29.Jan.2025
Facebook
|
Ankündigung: Neue Ausgabe des Amiga Joker im Oktober 2025
Nach den Revivals von 2017 bzw. 2019 soll im Oktober eine weitere Ausgabe der Zeitschrift "Amiga Joker" erscheinen. Für diese werden noch Leserbriefe, Bildbeiträge für die Galerie sowie ein paar Artikel gesucht. Interessenten können sich per E-Mail unter joker@spieleschreiber.de melden.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2025, 09:15] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2025, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
|
Jump'n'Run: Absolute Zero 1.1.1
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video).
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
|
Actionspiel: Spielbare Demo von "Operation Steel Rain" veröffentlicht
"Operation Steel Rain" ist ein neues, in Entwicklung befindliches Run'n'Gun-Actionspiel für AGA-Amigas. Inspiriert von Games im Mecha-Stil wie "Assault Suits Valken" (SNES) oder "Ranger-X" (Megadrive) bringt das Spiel Platform-Shooter-Feeling auf den Amiga-Screen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Darkland
"Darkland" war ein ambitioniertes Action-Rollenspiel, das Anfang der 1990er Jahre von New Deal Productions entwickelt wurde. Das Spiel sollte für den Amiga erscheinen, erreichte jedoch nie die Veröffentlichung.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:29] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2025, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
BitFellas
|
Demoparty: Lovebyte 2025 (15.-16. Februar)
Am Wochenende vom 15. bis 16. Februar 2025 findet die virtuelle Demoparty "Lovebyte" auf Discord und Twitch statt – ein Event, das sich ganz dem sogenannten Sizecoding, also dem Programmieren mit möglichst wenigen Bytes, widmet. Unter dem diesjährigen Motto "Blind Date" werden alle Wettbewerbsbeiträge anonym präsentiert, sodass die Werke unabhängig von ihren Schöpfern bewundert werden können.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 166 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2025
|
Video-Talk: "Ports of Call"-Entwickler Rolf-Dieter Klein im Interview
Rolf-Dieter Klein hat mit dem von ihm und Martin Ulrich entwickelten, 1987 im Aegis-Label erschienenen "Ports of Call" neue Standards für Wirtschaftssimulationen gesetzt. Im Video-Talk des YouTube-Kanals Magisthans Spielekiste gibt Klein Einblicke in die Entstehung dieses Reederei-Spiels, Herausforderungen bei der Entwicklung und Komprimisse während des Kreationsprozesses.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Jan. 2025, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2025
|
AROS: Musikprogramm ProTrekkr 2.8.0
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.8.0 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2025, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2025
|
AmigaOS 4: SDL 3.2.0 Release Candidate 2 (Update)
Erst vergangene Woche wurde SDL 3 mittels der Version 3.20 offiziell veröffentlicht. Wie üblich setzt Juha 'capehill' Niemimaki die Multimedia-Bibliothek für AmigaOS 4.1 um und hat nun einen ersten Release-Kandidaten veröffentlicht, der folgende Amiga-spezifische Änderungen enthält:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2025, 20:45] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2025, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2025
Patrick Schwedt (E-Mail)
|
Amiga-500-Guide: Version 2 der Anleitung für (Wieder-) Einsteiger
Vergangenes Jahr hat Patrick Schwedt eine PDF-Datei mit allerlei Hinweisen für diejenigen verfasst, die sich erstmals bzw. nach längerer Zeit wieder einen Amiga 500 angeschafft haben. Nun steht im Aminet die Version 2 bereit, welche inhaltlich erweitert wurde und nun 61 Seiten umfasst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2025, 09:06] [Kommentare: 3 - 07. Feb. 2025, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2025
|
Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib" V0.1.5
Im März 2023 berichteten wir über Volker Schwaberows Projekt, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren, das er kontinuierlich weiterentwickelt. Nun hat er die Version 0.1.5 mit foltgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2025, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2025
|
Strategie-Spiel: LightTheLEDs
Rodrigo Vertulo, der zuvor "Skinny Marley" veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), möchte nun mit "LightTheLEDs" an den kreativen Geist der Amiga-Fans erinnern und bietet mit seinem neuen Spiel eine "elektrisierende Herausforderung", bei man Batterien mit LEDs verbinden muss, dabei aber mindestens einen Widerstand zu durchlaufen hat, um sicherzustellen, dass die Schaltung richtig funktioniert.
Das Spiel läuft sowohl auf jedem OCS-Amiga und ist für umgerechnet rund 2,40 Euro erhältlich.
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Aminet-Uploads bis 25.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 25.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.01.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.01.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.01.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.01.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Marke Eigenbau: Programmierbares ROM-Modul KickSmash32 für den Amiga 3000/4000
Das aktuell in der Version 1.4 vorliegende KickSmash32 ist ein Kickstart-ROM-Ersatzmodul für den Amiga 3000 und 4000, das sowohl direkt unter AmigaOS als aber auch via USB-C von Linux aus programmiert werden kann und acht Flash-Bänke für unterschiedliche ROM-Dateien zur Verfügung stellt.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Windows: WavConvert4Amiga 1.3 (Update)
Das Windows-Programm WavConvert4Amiga dient dazu, Audiodateien im Wave-Format für die Nutzung am Amiga bzw. mit Tracker-Musikprogrammen zu optimieren. Zum Funktionsumfang zählen etwa beliebige Sample-Raten beim Konvertieren ins 8-Bit-Mono-Format, die Unterstützung von sowohl PAL- als auch NTSC-Frequenzen und für ProTracker die Notenumwandlung von C-1 zu B-3.
Update: (27.01.2025, 07:00, dr)
Inzwischen steht bereits Version 1.3 zur Verfügung, die das Amiga ST-xx Sampleformat hinzufügt: es ist nun möglich, 8svx und originale Amiga St-xx Sampleformate direkt in wavconvert laden.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:10] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2025, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Musikwettbewerb: Winterausgabe der Boozedrome
Diesmal nicht zusätzlich vor Ort in Helsinki, sondern rein auf YouTube findet am 22. Februar die nächste Boozedrome statt. Eingereicht werden können Musikmodule von maximal drei Minuten Länge und 2 MB Größe, die vom HippoPlayer 2.45 ohne zusätzliche Bibliotheken wiedergegeben werden können. Abgespielt werden sie dann auf einem Amiga 600 mit 68020-Prozessor und etwas Fast-RAM.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Musik: Eine Einführung in Amiga-(Techno-)Hardcore (englisch)
Unter dem Titellink hat Jude Noel auf englisch einen Überblick zur Amiga-Techno-Hardcore-Musikszene geschrieben und verlinkt dabei entsprechende Stücke zum direkten Anhören.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
The Oasis BBS (Webseite)
|
Video: Warum das Amiga CD³² kein Erfolg wurde (englisch)
Im Video unter dem Titellink widmet sich 'The Matrix' auf englisch einmal mehr dem Scheitern des Amiga CD³². Dieses aufgreifend, hat auch auch 'Havok' für das von ihm mitbetriebene The Oasis BBS einen Text dazu verfasst.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden (amiga-news.de berichtete).
Im vorliegenden Januar-Update wurden für das Spiel StarRay einige Levelgrafiken und zum Vergleich die Grafiken der Atari ST-Version hinzugefügt, da diese trotz der technischen Nachteile besser als die Amiga-Version seien.
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2025
|
Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.9
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der einige Verbesserungen bietet (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Version 40.9 veröffentlicht:
Driver
- Performance improvements
- Add support for AIDE
Lideflash
- Add support for RIDE
- Add support for Zorro-LAN-IDESATA
- Support bank erase on Matze TKs
- Support more flash models
- Support programming CDFS to 68EC020-TK
- Fix 68EC020-TK detection
- Inhibit DOS devices during programming
- Add version string
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2025
Dennis Pauler
|
Virtual Dimension: "Neujahrsempfang" am 25./26. Januar auf Twitch
An diesem Wochenende veranstaltet Virtual Dimension einen 25-stündigen Livestream (Einladungs-Video). Neben einem Ausblick auf das Jahr 2025 werden Amiga-Games gespielt (und auch andere) und ein neues Bastel-Projekt begonnen: einen tragbaren Amiga. Dazu gibt's Live-Kochen, Unboxing, Programmieren und eine große Verlosung. Los geht es am Samstag, 25.1., gegen 16 Uhr (Twitch-Link).
(dr)
[Meldung: 24. Jan. 2025, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2025
|
Videoplayer: Amos Anim Player V2025
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jan. 2025, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2025
|
Video-Analyse: Shadow of the Beast - The Greatest Video Game Tech Demo Ever
In einem 14-minütigen Video nimmt der Youtuber "Modern Vintage Gamer" den Amiga-Klassiker "Shadow of The Beast" unter die Lupe und erklärt unter anderem, wie die bis zu 13 unabhängig scrollenden Ebenen oder die teils über 120 Farben auf dem Bildschirm zustande kommen - aber auch, warum der Titel spielerisch aufgrund der vielen technischen Gimmicks, die die Hardware bis aufs Letzte ausreizen, manchmal etwas eintönig daherkommt.
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2025, 14:31] [Kommentare: 1 - 25. Jan. 2025, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2025
|
Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.07
Amiga Yoomp! ist eine Umsetzung eines Atari-8-Bit-Titels von 2007. In den letzten Wochen wurden einige Updates veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2025, 14:12] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2025, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2025
|
Audiowiedergabe: Interview anlässlich der Version 1.0 von AmiModRadio
Kurz vor Weihnachten erschien - nach Jahren der schier asymptotischen Annäherung an diese Versionsnummer - AmiModRadio 1.0. Grund genug für uns, dessen Programmierer 'Tygre' um ein Interview zu bitten und zu übersetzen.
Zum Programm: AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet, aber auch auf zigtausend Stücke von Haxor.fi, Modland und Modules.pl zu, um jeweils ein Musikstück herunterzuladen, zu entpacken und es auf einem der Wiedergabeprogramme wie AmigaAMP, DeliTracker, EaglePlayer, HippoPlayer, MultiPlayer oder TuneNet abzuspielen. Eine Bewertungsfunktion ist ebenso enthalten. AmiModRadio ist quelloffen, die Dateien sind auf SourceForge und BitBucket verfügbar. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2025, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Shoot 'em up: Sky Shapers in Boxversion erhältlich
Sky Shapers ist ein vertikal scrollendes Shoot 'em up mit 50 FPS des norwegischen Entwicklerteams Digilicious Nibbles. Mit drei Levels und 37 Feindtypen, Bosskämpfen, Waffen-Upgrades und Spezialwaffen, hochwertigem Sound und zwei Ebenen Parallax-Scrolling bringt das Spiel Arcade-Flair auf den Amiga. Sky Shapers enthält eine umfassende Einführungssequenz, einen Bonuspunktbildschirm und eine permanente Highscore-Tabelle. Das Spiel erreichte in der Dezemberausgabe von Amiga Addict positive 88 Prozent.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 21. Jan. 2025, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2025
|
Flappy-Bird-Klon: Happy Bat 1.2
Das Geschicklichkeitsspiel "Happy Bat" wurde von Carlos Zener ursprünglich entwickelt, um die Highscore-Funktion des Spielentwicklungstool REDPILL zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde Happy Bat auf die Version 1.2 aktualisiert, in der neue Grafiken von Jordi Palome und ein neues Musikstück zum intiailen Level genutzt werden. Zudem wurden ausführbare Dateien für Amigas mit 68000 bzw. mit 68020+ Prozessor bereitgestellt. Voraussetzung ist ein echter oder emulierter Amiga mit AGA-Chipsatz.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 21. Jan. 2025, 14:21] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2025, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |