14.Nov.2019
|
Shoot'em Up im 8-Bit-Stil: Sardonic
'Sardonic' (Video) ist ein Shooter im 8-Bit-Stil, der eine Hommage an Klassiker wie 'Space Invaders' oder 'Galaga' darstellen soll. Es stehen Umsetzungen für AGA- und OCS-Amigas zur Verfügung, letztere benötigt 1 MB Chip-RAM.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Quelloffene Implementation des "Amiga Explorer"-Protokolls
"FTS4" ("File Transfer Serial 4") ist eine Implementation des Amiga Explorer-Protokolls, die derzeit nur serielle Verbindungen unterstützt. FTS benötigt mindestens AmigaOS 1.3, empfohlen wird AmigaOS 2.0.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Linux-Anbindung für Amiga Explorer: fuse-aexplorer und lxamiga.pl
fuse-aexplorer ist ein Dateisystem-Treiber für Linux, der von Cloantos Amiga-Netzwerksoftware Amiga Explorer freigegebene Laufwerke unter Linux einbinden kann. Der Autor warnt ausdrücklich vor dem experimentellen Status des Projekts, viele Dinge seien noch nicht ausreichend getestet. Außerdem tauge das Amiga-Explorer-Protokoll nicht wirklich als Netzwerk-Dateisystem, weswegen diverse Hacks notwendig gewesen seien um die Linux-Implementation nutzbar zu machen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
German Amiga Community (Webseite)
|
Interview: Grafiker Tobias Richter (Oil Imperium, Star Trek)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" hat ein ausführliches Interview mit Tobias Richter geführt. Richter war an diversen kommerziellen Spielen als Grafiker beteiligt, ein von ihm selbst entwickeltes "Star Trek"-Spiel ist im Aminet verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:31] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2019
Indie Retro News
|
Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierlich Updates bereit und entwickelt das Spiel ständig weiter.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2019, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
|
Aminet-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
|
AmigaOS 4: Arena-Shooter 'Blastaway'
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:39] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.14 (November 2019)
Ein Update des im Oktober veröffentlichten MorphOS SDK 3.14 enthält aktualisierte Versionen der Binutils, außerdem wurden kleinere Probleme beseitigt und der Platzbedarf um rund 1 GB verringert. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.12 voraus und belegt 2 GB auf der Festplatte. Die Quellcodes für das Paket stehen als separater Download zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion von Dominium zum Download freigegeben
Das 1993 veröffentliche Strategie-Spiel Dominium steht jetzt auf der Webseite der Amiga Future zum kostenlosen Download bereit.
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2019, 23:13] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2019, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2019
|
Heise: Retro-Quiz "Atari vs. Amiga"
Zur Promotion des kürzlich erschienen Retro-Sonderhefts hat man sich beim Heise-Verlag ein kleines Quiz ausgedacht bei der Leser beantworten soll, welche der beschriebene Eigenschaften und Titel auf welchem System verfügbar waren. Die für eine Antwort benötigte Zeit fließt in die Wertung mit ein, insgesamt sind bei den 16 Fragen maximal 320 Punkte zu holen.
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2019, 17:28] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2019, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.11.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 3.0.2
Von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE existieren Portierungen für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Gegenüber der Version 3.0 von Ende Juni wurde mit den diesmonatigen Updates auf die Version 3.0.2 ein Fehler bei der Videoskalierung unter Windows behoben, der auftrat, wenn man aus dem Vollbildmodus zurückkehrte. Alle weiteren Fehlerbereinigungen beschränken sich auf den Launcher.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Betriebssystem: Friend kündigt "Sky-Computing" an
Die Entwickler des vom Amiga inspirierten, jedoch inkompatiblen Betriebssystems Friend (amiga-news.de berichtete), an dem die ehemaligen Entwickler von AROS- bzw. MorphOS-Programmen Hogne Titlestad und Paweł Stefański sowie die ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und Colin Proudfoot beteiligt sind, kündigen unter dem Titellink ihre "Sky-Technologie" an, eine Verknüpfung der unterschiedlichen Cloud-Lösungen.
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 13 - 13. Nov. 2019, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Indie Retro News
|
Spiele-Ankündigungen: Preview-Videos von 'Metro Siege' und 'Formula Fun'
Metro Siege (Video) ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. Geboten werden laut Entwickler-Team Parallax-Scrolling in Vorder- und Hintergrund, bis zu 60 Farben auf dem Bildschirm, Pixelgrafik, Sound und Gameplay in "Arcade-Qualität" sowie ein ausgeklügeltes Kampfsystem mit Dutzenden Bewegungsmöglichkeiten, darunter Ausweichen, Blockieren und "Counter-attacks".
Der mit AMOS entwickelte Fun-Racer 'Formula Fun' (Videos: 1, 2) ist dem Autor zufolge von Klassikern wie 'Indy Heat', 'Super Sprint' und Super Off-Road inspiriert. Die Videos stammen bereits von Februar dieses Jahres und zeigen einen frühen Prototypen des Spiels.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 00:03] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2019, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2019
Indie Retro News
|
Kommerzielles Knobelspiel: Vegetables Deluxe
Bei Mike Richmonds 'Vegetables Deluxe' (Video) gilt es, durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln zu bilden. Ursprünglich für den C64 entwickelt, erhalten Kunden der 'Deluxe'-Ausgabe einen ADF-Download mit einer Amiga-Portierung als Bonus. Die Digitale Editon von Vegetables Deluxe ist für 5,40 ¤ zu haben, die Version auf (C64-) Diskette kommt in einer Box mit gedrucktem Handbuch für 17 ¤, zzgl. Versand aus Kanada.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2019
Indie Retro News
|
Spielbare Demo: Jump'n Run 'M.KID'
M.KID (Video) ist die Amiga-Portierung eines unveröffentlichten, gleichnamigen Jump'n Runs für die MSX2-Plattform. Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 141
Die deutsche und englische Ausgabe 141 (November/Dezember 2019) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Laut Herausgeber sei die Ausgabe bereits am Montag versandfertig gewesen, die Deutsche Post sei jedoch erst heute - nach mehreren Versuchen - in der Lage gewesen, die deutschen Abos abzuholen.
Der Herausgeber weist außerdem darauf hin, dass das Heft sich in letzter Zeit sehr gut verkauft, was dazu führt dass das Heft bereits um den eigentlichen Erscheinungstermin herum ausverkauft ist. Bis eine Erhöhung der Auflage umgesetzt werden kann, sollten Interessenten daher frühzeitig bestellen oder ein Abonnement abschließen. Zu den Themen des aktuellen Hefts gehören ein Bericht von der 'Evoke 2019' und Testberichte der Vampire V4 Standalone und der neuesten Version von Amiga Forever.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2019, 20:19] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2019
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
Bei amigans.net ist ein Interview mit Andreas Magerl zu finden, in dem der Herausgeber des Printmagazins "Amiga Future" über den Produktionsprozess des Magazins, das Team und die wirtschaftliche Situation spricht.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2019, 23:46] [Kommentare: 6 - 07. Nov. 2019, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2019
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Interview: Roman Werner (Traps'n Treasures, Leonardo, Eliminator) (Update)
Roman Werner ist ein ehemaliger Spieleentwickler, dessen bekannteste Arbeit sein Jump'n Run Traps'n Treasures sein dürfte, der aber als Musiker auch an anderen Titeln beteiligt war (Leonardo, Eliminator). Im zweistündigen Video-Interview mit Scene World spricht er über seine Zeit als Spiele-Entwickler für Starbyte und seine neueren Retro-Aktivitäten wie Basic-10-Zeiler für Wettbewerbe oder den von ihm entwickelten "One Button Controller". Außerdem gibt es lustige Geschichten aus den Anfangszeiten der Cracker-Szene und die Erfindung des ersten Amiga-Virus wird thematisiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2019, 23:29] [Kommentare: 5 - 25. Nov. 2019, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2019
|
Vampire-Team verteilt bei Verkaufsstart der "Standalone"-Variante Raubkopien
Seit Jahren ist im Netz eine auf die FPGA-Lösung "Vampire" zugeschnittene, nicht lizenzierte Distribution von AmigaOS 3.9 zu finden, die für Verwendung sowohl mit Vampire-Turbokarten als auch mit dem seit kurzem erhältlichen Amiga-Klon "Vampire Standalone" gedacht ist und massenhaft vorinstallierte Software mitbringt - darunter hunderte ehemals kommerzielle Spiele und Anwendungen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2019, 23:55] [Kommentare: 163 - 19. Nov. 2019, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
|
Aminet-Uploads bis 02.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 02.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.11.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
Amigaworld.net (Forum)
|
Ankündigung: Neue FPGA-Amiga-Implementation M5
Unter dem Titellink kündigt Jesús de la Torre - Entwickler unter anderem eines Laser-Upgrades für Amiga-Mäuse - ein neues Amiga-FPGA-Board im Mini-ITX-Format namens M5 zum Preis von 224,95 Euro an. Ein Kickstart-ROM-Chip von Cloanto ist enthalten, es können jedoch auch alternative Versionen nachgeladen werden.
Das verwendete FPGA ist ein Spartan 3 XC3S400 (PDF-Übersicht), für die Emulation des 68000-Prozessors und der Custom-Chips sollen ein eigener Softcore und eine Überarbeitung der Minimig-Implementation zum Einsatz kommen (Blog-Eintrag mit Erläuterungen, deutsche automatisierte Übersetzung).
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2019, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
Amigaworld.net (Forum)
|
Gehäuse: Zweite Charge des Checkmate 1500 Plus vorbestellbar
Wie angekündigt, produziert Stephen Jones nach der erfolgreichen Schwarmfinanzierung des Checkmate 1500 Plus, aus welcher aktuell noch 100 Gehäuse der Auslieferung harren, noch maximal 500 Stück nach. Diese Gehäuse für die Tastaturamigas A500, A600 und A1200 können seit Monatsbeginn vorbestellt werden, die Lieferzeit beträgt drei bis sechs Monate. In einem Video gibt Jones weitere Erläuterungen.
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2019
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.12
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.12 für MorphOS 3.12 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2019, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |