28.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AnimWebConverter 4.0
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. Neu in Version 4.0 sind ein Vollbild-Modus sowie ein PDF-Handbuch, außerdem wurden einige Fehler bereinigt.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2020, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 108 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2020, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2020
Cloanto (ANF)
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 8
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffentlichten Version 8 gehören:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2020, 23:27] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2020, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Ausgabe 115 online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 115 (Juli/August 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2020, 20:36] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2020, 09:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Flashback 20/20 featuring Amiga 35 wird verschoben
Die für Ende Juni geplante niederländische Veranstaltung "Amiga 35" in Hilversum, die in eine größere Veranstaltung namens "Flashback 20/20" eingebettet werden soll, ist nun wegen der SARS-CoV-2-Welle auf zunächst den 12./13. September verschoben worden. Alle bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2020, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
|
Aminet-Uploads bis 21.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 21.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.03.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.03.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2020, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.12
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core bei den Vampire-Turbokarten 600 V2, 500 V2+ und 1200 V2.
Als Neuerungen der Version "Gold 2.12" werden unter anderem neue 15/16Bit-RTG-Modi, Mausverbesserungen und ein aktualisiertes EmuTOS-ROM genannt.
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 11 - 24. Mär. 2020, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Tiny little Slug: Interview mit dem Programmierer (englisch) / weiteres Video
Vor anderthalb Wochen hat APC&TCP das Jump'n'Run "Tiny little Slug" von André Zeps veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Heute abend, am 22. März um 19 Uhr deutscher Zeit, wird 'AmigaBill' im Rahmen seines gleichnamigen englischsprachigen Videokanals ein Interview mit dem Programmierer führen.
Daneben gibt es seit gestern auch ein weiteres Video zum Spiel.
(snx)
[Meldung: 22. Mär. 2020, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2020
|
Teaser-Video: Action-Adventure Verge World Icarus Rising
"Verge World" ist ein Action-Adventure das für seine 3D-Einlagen die Voxel-Technik benutzt. Die Entwicklung befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, erste Bilder und Screenshots sollen aber schon ein mal einen Eindruck von der Engine vermitteln.
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2020, 22:43] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2020, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2020
|
Testbericht: Neuauflage alter "Mutation Software"-Veröffentlichungen
Im Februar hatte Adrian Cummings angekündigt, die von ihm entwickelten Spiele Tin Toy Adventure, Tommy Gun und Castle Kingdoms neu aufzulegen um später dann neue Titel für den Amiga zu entwickeln. Die erste Auflage ist bereits erscheinen und war den Angaben des Anbieters zufolge innerhalb von Stunden vergriffen. Eine zweite Auflage wird gerade produziert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2020, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2020
|
Schwarmfinanzierung: Video-Dokumentation "Amiga 2020"
Das Projekt "Amiga 2020" ist bei Kickstarter bereits erfolgreich finanziert. Ziel ist es, angesichts des 35. Geburtstag des Amigas den aktuellen Stand der Amiga-Szene zu beleuchten. Das soll durch die Dokumentation diverser Veranstaltungen und Interviews mit Community-Mitgliedern bzw. Entwicklern und Anbietern erreicht werden. Gedreht wird "Amiga 2020" von Steven Fletcher, der 2018 schon The Commodore Story veröffentlicht hatte.
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2020, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Diverse neue Amiga-Zeitschriften bei kultmags.com
Bei kultmags.com gibt es den Jahrgang 1994 des Amiga-Magazins, die Amiga-Magazin Sonderhefte 5, 6, und 12 sowie die letzten fehlenden Powerplay-Ausgaben (die Sonderhefte 1995-11, 1998-03 und 1998-04) in gescannter Form zum Download.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2020, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2020
FS-UAE (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 3.0.3
Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE macht die Neuerungen aus WinUAE in einer plattformunabhängigen UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten verfügbar. Einzige Änderung in Version 3.0.3 ist die Beseitigung eines möglichen Absturzes wenn wenn der FS-UAE-Launcher von einer KDE-Desktopumgebung aus gestartet wurde. Dieses Update ist nur für Linux relevant.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2020, 23:40] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2020, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2020
|
Quelltext für Amiga-SNES Cross-Assembler TAsm veröffentlicht
TAsm ist ein Cross-Assembler, mit dem auf dem Amiga Binaries für das SNES erstellt werden können. Um die Resultate auf der Konsole testen zu können, wird noch eine der damals üblichen Backup-Lösungen für Nintendos Hardware benötigt, die Spiele von Disketten laden können. Sollte hierfür eine "Super Wildcard" verwendet werden, können die Resultate des Assemblers auch direkt per Verbindungskabel zum Zielgerät geschickt werden, die Belegung des benötigten Kabels wird unter dem Titellink beschrieben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mär. 2020, 23:53] [Kommentare: 3 - 18. Mär. 2020, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2020
Christopher Follett (E-Mail)
|
Amigakit: 8-MB-RAM-Erweiterung für A1200
Bei Amigakit ist jetzt eine Speichererweiterung für den Amiga 1200 erhältlich. Neben 8 MB fest verlötetem RAM bietet die Karte einen Steckplatz für einen mathematischen Co-Prozessor, eine Anschlussmöglichkeit für eine ebenfalls erhältliche Echtzeituhr sowie einen zweiten A1200-kompatiblen Clockport. Der Speicher lässt sich per Jumper auf 4 bzw. 5.5 MB begrenzen, um die Nutzung von PCMCIA-Karten zu ermöglichen (der 5.5-MB-Modus erfordert einen Patch, der in der Startup-Sequence aufgerufen werden muss).
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2020, 22:14] [Kommentare: 18 - 23. Mär. 2020, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsches Handbuch für GL Galore
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben nun auch das Handbuch von GL Galore, dem OpenGL-Plugin für Hollywood, ins Deutsche übersetzt. Auf fast 300 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieses mächtigen 3D-Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.
Das deutsche Handbuch für GL Galore kann ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2020, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
Veranstaltung: RETROpulsiv wird abgesagt
Auch die RETROpulsiv (4. und 5. April, Augsuburg) wird wegen der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus und den verschobenen Semesterbeginn - die Veranstaltung findet in den Räumen einer Hochschule statt - abgesagt.
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 14:46] [Kommentare: 17 - 25. Mär. 2020, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
Aminet-Uploads bis 14.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 14.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 07:21] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2020, 07:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 14.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 07:21] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2020, 07:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.03.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.03.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2020, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2020
Indie Retro News
|
Preview-Videos: Shoot'em Up 'Boss Machine' (AGA)
'Boss Machine' ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up von Daniel Stephens (Code), Kevin Saunders (Grafik) und Lee Smith (Musik) das auf AGA-Rechnern lauffähig sein wird. Einige bei Youtube veröffentlichte Videos (1, 2) sollen einen Eindruck vom Spiel vermitteln, zeigen aber laut Entwickler noch ein sehr frühes Stadium der Entwicklung.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2020
Indie Retro News
|
Horizontal scrollendes Shoot'em Up: Inviyya Demo v2
Das vom Klassiker R-Type inspirierte Inviyya benötigt einen Amiga 500 und soll laut Entwickler "Sechs Welten, einige spezielle Waffen und Parallax-Scrolling mit 3 Ebenen" bieten, geplant ist eine kommerzielle Veröffentlichung bei Poly.play. Das Team stellt jetzt eine zweite spielbare Demoversion (Video) zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2020
|
Arcade-Portierung: Tapper, Version 1B
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Der aktuelle Stand wird vom Entwickler als "frühe Entwicklerversion" beschrieben, der Titel ist jedoch bereits spielbar und der Autor bittet um Feedback bezüglich der Lauffähigkeit auf verschiedenen nicht-emulierten Hardware-Konfigurationen.
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2020, 23:17] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2020, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2020
|
Demo-Party: Revision wird abgesagt und durch Livestream-Event ersetzt
Wie die Veranstalter der Demo-Party "Revision" (10. bis 13. April, Saarbrücken) mitteilen, wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt. Die Ereignisse rund um das Corona-Virus lassen es den Veranstaltern wenig ratsam erscheinen, eine "Hochrisiko-Veranstaltung" mit knapp 1000 Personen aus ganz Europa auf engstem Raum durchzuführen, es sei angesichts der Wendungen der letzten Tage auch unmöglich geworden überhaupt eine Genehmigung zu erhalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mär. 2020, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta02
Roman 'kas1e' Kargin stellt eine neue Beta-Version seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Die Änderungen in den letzten beiden Veröffentlichungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2020, 23:35] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2020, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |