amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Feb.2021
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast, Episode 107: Demoscene - The Art of Coding
"Demoscene - The Art of Coding" ist eine Initiative, die erreichen will dass die Demoszene als erste digitale Kultur von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wird. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts 'Scene World' diskutiert, warum dies erstrebenswert ist und was der Einzelne tun kann, um die Initiative zu unterstützen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 149, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 149 (März/April 2021) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Adrian Cummings und Testberichte zu AmigaOS 4.1 Final Edition - Update 2 und der FPGA-Lösung MiSTer.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2021, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.16 (Februar 2021)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat eine Aktualisierung der Version 3.16 seines Software Development Kits veröffentlicht. Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 2 GB freier Speicherplatz.

Zu den Neuerungen der Februarfassung zählen Verbesserungen des GNU-Debuggers, aufgezählt werden eine zeichenorientierte Benutzerschnittstelle, Syntaxhervorhebung und das Fehlerfinden in dynamischen Programmbibliotheken. Hinzugefügt wurden mit Koprofiler und EventProfiler auch zwei weitere Programmierwerkzeuge zur Analyse des Laufzeitverhaltens, von denen ersterer der Aufzeichnung ausgewählter Aktivitätsträger dient und letzterer Chrome-Debugger-Dateien erzeugt, die dann mit Wayfarer analysiert werden können. Daneben wurden diverse Geek-Gadgets-Pakete aktualisiert - darunter git, wget, nano und perl - und OpenSSH um den ssh-agent ergänzt. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2021, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: MIDI-Softsynthesizer FrozenLiquid 1.1
Antoine 'Tcheko' Dubourgs FrozenLiquid ist ein Befehlszeilenprogramm für MorphOS, das eingehende MIDI-Signale als Töne wiedergibt ohne dass man die entsprechende Hardware benötigt. Vorausgesetzt werden CAMD und Reggae. Die Klangsynthese basiert auf FluidLite. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


VirusZ III: Bootblock-Datei aktualisiert
Nachdem das Virus Help Team im Dezember einen Bootblock-Virus meldete, der durch Mutationen seine Erkennung über die Checksumme umgehen kann (amiga-news.de berichtete), wurde bereits vor einer Woche die Bootblock-Datei für den Virenscanner VirusZ III aktualisiert.

Wie das Team unter dem Titellink schreibt, sei das Ergänzen der bekannten Mutationen die einzige Möglichkeit der Hilfeleistung, da keiner der Beteiligten Programmierer sei und man ohnehin nicht über den Quellcode der xvs.library von Georg Hörmann verfüge. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2021, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2021



Aminet-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2021



OS4Depot-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2021



AROS-Archives-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.02.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Zwei weitere Jump'n Runs angekündigt (Scorpion Engine)
Zwei weitere, mit der Scorpion Engine entwickelte Titel werden derzeit entwickelt, beide Projekte sind bisher noch namenlos. Der erste Titel ist ein klassisches Jump'n Run (Video), das auf diversen Amiga-Konfiguration getestet wurde - genaue Systemanforderungen für optimale Geschwindigkeit sind aber noch nicht bekannt. Beim zweiten Spiel (Video) handelt es sich eher um ein "Fly'n Run", der Spieler steuert hier eine Eule. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2021, 23:08] [Kommentare: 3 - 14. Feb. 2021, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Klassiker: Amiga Space Invaders, Beta 3
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von 1978. In der neuen Beta-Version wurde diverse Fehler beseitigt, außerdem läuft das Spiel jetzt auch auf einem A500 in voller Geschwindigkeit. Ein neues Hintergrundbild wurde ebenfalls eingebaut: mit der Taste 'B' kann das Hintergrundbild gewechselt werden, die Tasten '1' und '2' ändern die Farben des Overlays. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)


Spiele-Engine: Antiryad Gx 4.9 (AmigaOS 3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht. Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 4.9: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2021, 01:57] [Kommentare: 10 - 17. Feb. 2021, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2021
Jochen Hoffer (E-Mail)


Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) 0.95
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) wurde eine neue Version veröffentlicht, in der die Steuerung für das Rotieren der Farben und das das sofortige Ablegens eines Spielsteins den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2021, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2021



Printmagazin: Ausgabe 128 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2021, 18:42] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2021, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


Vorbestellung: A1100 - Ein neues Motherboard fürs Amiga-1000-Gehäuse
Die 'A1100' ist eine neue Hauptplatine für ein A1000-Gehäuse, die bestehende Gehäuse-Öffnungen weiter nutzt aber deutlich mehr Funktionalität bietet, als das Original. Ein Video zeigt die Hardware in Aktion, die Platine verfügt über die folgenden Merkmale: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:57] [Kommentare: 53 - 22. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)


Java-basiertes Grafiktool: ham_convert 1.8.1
Sebastian Sieczkos Java-basiertes 'ham_convert' wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Darts-Spiel 'Game Shot!'
'Minkey' ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Ein neues Video zeigt den ersten Level von Welt 2.

'Game Shot!' (Video) ist eine Darts-Umsetzung für den Amiga, mit der der Autor seinem verstorbenen Vater gedenken möchte. Sie stammt aus der Feder des Scourge of the Underkind-Entwicklers. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Jump'n Run: Pitfall II - Lost Caverns
'Pitfall II: Lost Caverns' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Jump'n Run-Klassikers auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Alpha-Status, sie benötigt laut Autor noch "sehr viel Finetuning", ist allerdings bereits komplett spiel- und lösbar. Derzeit kommt es auf einem nackten A500 noch zu gelegentlichen Geschwindigkeitsproblemen, das soll aber in zukünftigen Versionen behoben werden. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:32] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2021, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Shoot'em-Up: 'Gradius'-Umsetzung Tinyus Beta 0.1
Nach Tiny Invaders, Tiny Galaga and Tiny Bobble arbeitet die Demo-Gruppe Abyss bereits an der vierten Arcade-Portierung innerhalb eines Jahres: 'Tinyus' (Video) ist eine originalgetreue Umsetzung des Arcade-Shoot'em Ups Gradius von 1985: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2021



Aminet-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2021



OS4Depot-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2021



AROS-Archives-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.02.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Turbo Sprint - Erste Portierung des Klassikers als Beta-Version mit Zeitlimit
'Turbo Sprint' (Video) soll eine originalgetreue Umsetzung des Atari-Klassiker Super Sprint werden. Angekündigt sind verbesserter Sound sowie Unterstützung für das CD32. Jetzt wurde eine erste Beta-Version mit Zeitbeschränkung veröffentlicht, die noch folgende Einschränkungen aufweist: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2021, 23:45] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2021, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2021
Vintage is the New Old


Programmierwettbewerb: BASIC 10Liner Contest
Homeputerium ist der Name des Homecomputer-Laboratoriums der Eider-Treene-Schule in Friedrichstadt. An gespendeten Computern wie dem Commodore 64, Atari-400, Schneider CPC-464 aber auch Amiga 500 können Schüler sich mit der Homecomputer-Ära der Jahre 1977 bis 1989 vertraut machen und mittels kleiner BASIC-Programme auf ihnen Töne oder farbige Linien erzeugen.

Seit 2011 veranstaltet das Laboratorium einen Wettbewerb für selbstgeschriebene BASIC-Programme, die aus aus genau 10 Zeilen bestehen müssen. Ursprünglich war dieser "Partyspaß" Bestandteil der "NOMAM" ("Not only marvelous Atari machinery"), eines jährlichen Treffens von Enthuisiasten der Homecomputerära. Durch die zunehmende Popularität des Wettbewerbs wurde dieser ab dem Jahr 2014 auch für Teilnehmer geöffnet, die nicht vor Ort waren. Ebenso waren nun neben Atari-Computern auch weitere 8 Bit-Systeme (Commodore und Amstrad) zugelassen. Insgeasmt wurden bisher über 500 Beiträge eingereicht.

In diesem Jahr feiert der Wettbewerb zehnjähriges Jubiläum. Und auch Amiga-Computer, die zu den 16-Bit-Systemen gehören, werden nicht außen vor gelassen: In der Kategrie "Wild" dürfen entsprechende Beiträge eingereicht werden. Inspirationen kann man sich beim Durchstöbern der Ergebnisse der letzten Jahre holen. Dort finden sich neben zahllosen kleinen Spielen auch zwei Beiträge für den Amiga: 2018 schrieb Matteo Trevisan einen "Amiga BASIC Login" (vierter Beitrag) und 2019 einen "Amiga 500 Chatbot", gelistet als ersten Eintrag.

Einsendeschluss ist Samstag, der 27. März 2021, 18.00 Uhr CET. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 10. April 2021, auf der NOMAM statt. (dr)

[Meldung: 05. Feb. 2021, 06:33] [Kommentare: 9 - 10. Feb. 2021, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2021



Neues Preview-Video: Shoot'em Up 'Inviyya'
Die Entwicklung des vom Klassiker R-Type inspirierten Shooters 'Inviyya' geht in die Endphase, ein neues Preview-Video zeigt den aktuellen Stand - den der Entwickler mit "letzte Tests" umschreibt. Auch Schachtel und 'Goodies' des für eine Veröffentlichung bei poly.play vorgesehenen Titels seien bereits "ziemlich weit" gediehen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2021, 21:20] [Kommentare: 11 - 16. Feb. 2021, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2021
English Amiga Board (Website)


Bastelprojekt: Echtzeituhr für A500 und A1000
Marcel Jähnes "A1k SimpleClock" ist eine Echtzeituhr für A500 und A1000, die auf den Sockel des 68000-Prozessors gesteckt wird. Sämtliche benötigten Unterlagen stehen bei Gitlab unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2021, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Video: Amiga-Portierung von 'Metal Gear' (MSX) in Arbeit
Ein bei Youtube veröffentlichtes Video zeigt eine Amiga-Umsetzung der ursprünglichen MSX-Version von Metal Gear, dem ersten Teil einer Reihe von Action-Adventures für die immer noch neue Titel veröffentlicht werden. Der Amiga-Port wird als "zu 90% fertig beschrieben" und soll durchgängig mit einer Bildwiederholrate von 50 FPS laufen. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2021, 22:21] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2021, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Demo: Namenloser Single-Screen-Plattformer
Für einen bisher namenlosen, mit der Scorpion Engine erstellten Single-Screen-Plattformer (Video) ist jetzt eine Demoversion mit drei Level verfügbar. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2021, 22:14] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2021, 05:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 746 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.