23.Mai.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.05.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Marcus Sackrow (ANF)
|
Programmiersprache: FreePascal 3.2.2 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 3.2.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Es handelt sich um Fehlerbereinigungen und aktualisierte Pakete, von denen einige hohe Priorität haben. Bei den Amiga-Fassungen wurden einige Anpassungen an die neuste Version des jeweiligen offiziellen SDKs vorgenommen.
Es gibt eine Liste von Änderungen, die möglicherweise nicht abwärtskompatibel sind. Der FreePascal-3.2.2-Installer ist verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS (i386 ABIv0, ARM) und MorphOS. Die Dateien können unter dem Titellink, im Aminet oder direkt aus dem Download-Bereich des offiziellen FreePascal-Servers heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Befehle copy und version für Enhancer Software aktualisiert
Im Rahmen seiner Parallelentwicklung von Betriebssystemkomponenten unter der Bezeichnung Enhancer Software hat A-EON Technology seine Fassung der Shell-Befehle "copy" (Version 46.6 bzw. 54.6) und "version" (46.10/54.10) für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 aktualisiert. Diese können über die Updater-Software installiert werden.
Der offizielle "copy"-Befehl für AmigaOS 3.x war erst vor wenigen Tagen mit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 überarbeitet worden, die jeweiligen Änderungen unterscheiden sich jedoch - beim letztgenannten wurde die Option "force" ergänzt, mit der die Zieldateien überschrieben werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2021, 07:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Die Geschichte der Amiga Future
Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 150 der Amiga Future erschienen. Passend dazu hat deren Redaktion einen kurzen Artikel über die Geschichte des Magazins veröffentlicht. Kleinere Aktionen zur Ausgabe 150 werden unter der Adresse http://150.amigafuture.de zusammengefasst.
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2021
|
AmiProv v1.0: Erstellen einer AmigaOS 3-Partition mit Netzwerk-BootDisk
Der norwegische Amiga-Nutzer Marius Lauritzen hat für eigene Zwecke und zum Beweis der Machbarkeit eine spezielle Netzwerk-BootDisk für seinen A3000 erstellt, mit der er diverse Software aus dem Aminet und diversen anderen Internetquellen lädt, um schließlich auf eine leere Festplattenpartition AmigaOS 3.1 zu installieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2021, 12:30] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2021, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2021
|
Startleiste: WBDock V1.10 und WBDock 2 V2.327
Seit unserer letzten Meldung aus dem aus dem vergangenen Jahr hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock (mehrfach) aktualisiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2021
|
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0
Der Entwickler Dirk Hoffmann schreibt: "Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit bin ich stolz die Veröffentlichung der Version 1.0 von vAmiga verkünden zu können. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um all jenen zu danken, die mich während der langen Entwicklungszeit des Emulators unterstützt haben. Ohne die wertvollen Tipps zahlreicher Programmierer, Tester und anderer Emulatorentwickler wäre ich nie so weit mit diesem Projekt gekommen."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Mai. 2021, 20:16] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2021, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2021
Aminet
|
amigaXfer 1.1.0: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner aus die Kontrolle zu übernehmen (wir berichteten).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Mai. 2021, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2021
|
PiStorm: Video zeigt aktuellen Entwicklungsstand
Claude Schwarz' 'PiStorm' verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel in einem A500, A1000 oder A2000 und nutzt den britischen Einplatinenrechner um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Im Gegensatz zum Buffee-Projekt wo der 68k-Emulator direkt auf der Hardware läuft, kommt bei PiStorm eine Linux-basierte Lösung zum Einsatz (wir berichteten).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Mai. 2021, 11:11] [Kommentare: 19 - 24. Mai. 2021, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2021
|
Veranstaltung: AmiWest 2021 (16./17. Oktober in Sacramento, USA)
Am 16. und 17. Oktober 2021 soll die 24. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, stattfinden. Laut den Organisatoren war die kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung im letzten Jahr so ein großer Erfolg, dass dieses Format in diesem Jahr wiederholt werden soll. Dafür haben die ersten Aussteller bereits zugesagt: Ein MorphOS-Nutzer, nicht zum Entwicklerteam gehörend, wird verschiedene MorphOS-Systeme vorstellen, auf denen unter anderem der Browser Wayfarer, das Email-Programm Iris und weitere Software gezeigt werden soll. Ebenso hat Doug Compton, Produzent des wöchentlichen "10+ Minutes AMIGA Retro Cast", seine Teilnahme zugesagt. Er leitete im letzten Jahr die sonntägliche Diskussion über sieben Stunden lang online aus Arizona. Auch wird ein Mitglied des veranstaltenden SACC-Klubs und Mitgründer der AmiWest teilnehmen, der als AmigaOne X5000-Betatester aktiv ist.
(dr)
[Meldung: 20. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2021
Amigans (Webseite)
|
Hyperion: Installer-Bugfix für AmigaOS 4
Hyperion Entertainment hat die Version 53.12 (10.5.2021) des Installers veröffentlicht, die mittels AmiUpdate innerhalb von AmigaOS 4 geladen werden kann. Damit wird ein Fehler bereinigt, der offensichtlich vor allem bei der Installation der letzten Version des Enhancer 2-Pakets auftrat.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2021, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2021
Aminet
|
Mailbox: AmiExpress 5.4.0
AmiExpress 5 ist ein von Darren Coles in Amiga E verfasster Rewrite des Original-Mailbox-Programms von Joe Hodge/LightSpeed Technologies. Neben diversen Fehlerbereinigungen unterstützt die Version 5.4.0 nunmehr das YModem- und ZModem-Protokoll. Außerdem wurde die FTP-Authentifizierung und ein Shortcut-Modus implementiert.
(dr)
[Meldung: 18. Mai. 2021, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.816
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. Seit der Version 2.813 wurden wieder einige kleinere Fehler beseitigt und die Paketgröße weiter reduziert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Mai. 2021, 05:32] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2021, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2021
|
Spiele-Ankündigungen: Chases of Death, Swapped Arts (AGA), JetHuntERS
Entwickler "Coagulus" (Super Wormy, JetHunt) hat drei weitere Titel in Arbeit, von denen er frühe Versionen bei Youtube vorstellt: Chases of Death (Video) ist eine Umsetzung des Spectrum-Kassikers Deathchase, bei Swapped Arts (Video) scheint es sich um ein Puzzlespiel zu handeln während die Fortsetzung des H.E.R.O.-Klons JetHunt namens 'JetHuntERS' (Video) sich offenbar mehr Richtung horizontal scrollendes Shoot'em Up entwickelt.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2021, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8k
Bereits vor drei Tagen hat Frank Wille ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
|
Aminet-Uploads bis 15.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 15.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.05.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: A-FTP Server 1.96 (Update)
"A-FTP Server" ist ein mit Hollywood 9.0 geschriebener FTP-Server für AmigaOS 4.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Mai. 2021, 18:54] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2021, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2021
Wayfarer Homepage
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.20
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer auf die Version 1.20 aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Mai. 2021, 08:11] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2021, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2021
GitHub
|
AmigaOS 4: MediaVault streamt Online-Radiostationen
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Mai. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2021
|
Hyperion veröffentlicht AmigaOS 3.2
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 3.2 für 68K-basierte Amigas bekanntgeben zu können. AmigaOS 3.2 enthält weit über 100 neue Eigenschaften und Dutzende von Aktualisierungen für beinahe alle Systemkomponenten sowie eine ganze Batterie an Fehlerbereinigungen, die ohne Zweifel das Nutzererlebnis weiter verbessern werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2021, 23:16] [Kommentare: 72 - 13. Jul. 2021, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielhallen-Klassiker: Missile Command
'Missile Command' (Video) ist ein Portierung des gleichnamigen Atari-Klassikers. Die Amiga-Umsetzung läuft auf jedem Amiga mit 512 Kilobyte RAM.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2021, 23:57] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2021, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Spiele-Ankündigungen: Krogharr, Polar Panic, L'Abbaye des Morts
Krogharr ist das neue Projekt des Inviyya-Entwicklers 'Tigerskunk'. In diesem Beat'em Up gilt es, den gleichnamigen, schwertschwingenden Barbaren zu steuern, inspiriert ist der Titel vom SMS-Klassiker Black Belt.
Der Plattformer 'Polar Panic' (Video) wird mit der Scorpion Engine erstellt. Das Spiel befindet sich noch in einem frühen Stadium, weitere Details sind noch nicht bekannt.
Auch 'L'Abbaye des Morts' (Video) wird mit Scorpion entwickelt. Der Titel wurde ursprünglich für den PC veröffemtlicht und zwischenzeitlich auf diverse 8- und 16-Bit-Plattformen portiert.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2021, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.117
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Zu den Neuerungen der Version 0.117 zählen das Herausfiltern eigener E-Mail-Adressen beim Antworten an alle, das Herunterskalieren übergroßer Bilder beim Anzeigen, eine Schaltfläche zum (De-) Aktivieren der Rechtschreibprüfung im Editorfenster und die Bereinigung eines TLS-bezogenen Fehlers, der beim Zusammenspiel mit Wayfarer zum Absturz führen konnte. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 13. Mai. 2021, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2021
Amigans (Webseite)
|
ASCII-Szene: Relaunch der aSCIIaRENa
Die 2009 eröffnete aSCIIaRENA versteht sich als Datenbank und Archiv für die Amiga-ASCII-Szene. Vor wenigen Tagen ist eine komplett neue Version der Webseite online gegangen, in der ein Jahr Entwicklungszeit steckt.
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2021, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 130 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 130 (Januar/Februar 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2021, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2021
amigaworld (Webseite)
|
Hyperion: Bugfix der timesync.library in AmigaOS 4.1 Update 2
AmigaOS 4 Update 2 stürzt offenbar u.U. ab wenn man den "date"-Befehl anweist, die Systemzeit mit der eines entsprechenden Interner-Servers abzugleichen. Die fehlerhafte Komponente ist timesync.library Version 53.8 oder älter, eine aktualisierte Version dieser Bibliothek stellt Hyperion jetzt allen registrierten Kunden über den AmiUpdate-Server update.amigaos.net zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2021, 23:47] [Kommentare: 34 - 13. Mai. 2021, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |