05.Apr.2023
|
Puzzlespiel: Crazy Columns 1.06
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' (Video) ist eine Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns'. Das Update auf Version 1.06 beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2023, 23:58] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2023, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2023
|
Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein bewaffnetes Militärfahrzeug steuert, sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen muss, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen.
Die Amigaumsetzung wird für OCS/ECS- und AGA-Amigas verfügbar sein. Area 1 ist fast fertig, Area 2 und 3 sind derzeit in Arbeit. Wie der Entwickler schreibt, müssen noch ein paar Spielmechaniken verfeinert und viele Bugs ausgebügelt werden, aber im Wesentlichen sei es voll funktionsfähig und spielbar.
(dr)
[Meldung: 05. Apr. 2023, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)
|
Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz
arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests.
(dr)
[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2023
Mastodon
|
Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2023
|
Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown, die benötigt werden, um eine Figur auf dem Bildschirm mit einem Joystick zu steuern.
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2023
|
Plattformer: Videotutorial und Download zu AMOS-Spiel "Hop to the Top!"
Aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes wollte Robert Smith - wir berichteten über seine diversen Projekte wie zum Beispiel DrawBridge - in AMOS ein Plattformspiel mit Kaninchen und Schokoladeneier erstellen, das mit einem Joystick oder einer Tastatur gesteuert werden kann.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
Diverse (ANF)
|
Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto: Urteil im ersten Gerichtsverfahren
Im Dezember 2017 hatte Cloanto Klage gegen Hyperion eingereicht, ursprünglich um gerichtlich festhalten zu lassen, dass man selbst der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion keine Grundlage hätte, gegen die Registrierung dieser Marke Widerspruch einzulegen bzw. die sehr ähnlichen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" selbst zu registrieren. Nachdem das Verfahren mit einem zweiten, von Hyperion angestrengten Rechtsstreit zusammengelegt worden war und Amino, Itec und Amiga Inc. als weitere Parteien hinzugefügt worden waren, hatte sich die Auseinandersetzung zwischenzeitlich zu einem allumfassenden Streit um Markenrechte, Vertragsbruch und Rechte an geistigem Eigentum entwickelt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 20:10] [Kommentare: 123 - 15. Apr. 2023, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
jPV^RNO (E-Mail)
|
MorphOS: Artikel zum Anlegen von Sicherheitskopien (englisch)
Das finnisches Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO, der auch MorphOS-Betatester ist, hat für die Artikelsammlung "MorphOS Library" der MorphZone unter dem Titellink einen Beitrag dazu verfasst, was es zu beachten gilt, wenn man Sicherheitskopien seiner MorphOS-Installation erstellen möchte.
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.04.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: LUA-MUI - Verwendung der Skriptsprache fürs GUI und OS-Funktionen
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs LUA-MUI ermöglicht es unter MorphOS, mittels der Skriptsprache LUA (Wikipedia) auch betriebssystemspezifische Aufrufe zu tätigen, also die grafische Benutzerschnittstelle, Bibliotheken und Funktionen betreffend. Einige Beispiele sind im zugehörigen Forenbeitrag der MorphZone dokumentiert.
Download: LUA_MUI.lha (69 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2023
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für März 2023
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2023
Apollo Team (ANF)
|
Apollo-Team veranstaltet Demo-Wettbewerb auf der "Amiga 38"
Das Apollo-Team veranstaltet auf der "Amiga 38" (7. Oktober, Mönchengladbach) einen Demo-Wettbewerb. In drei Kategorien (A500, A1200, Apollo Standalone) können
Demo-Coder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:31] [Kommentare: 13 - 04. Apr. 2023, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2023
|
Snake-Umsetzung: AmiSnakes (Beta)
'AmiSnakes' (Video) ist ein Snake-Klon für ein oder zwei Spieler, der scrollende Spielfelder, einen Story-Modus und Zwei-Spieler-Duelle mittels Split-Screen bietet. Die aktuelle Beta-Version kann kostenlos heruntergeladen werden. In der finalen Version sollen bessere Grafiken zum Einsatz kommen, außerdem fehlen bisher noch der "Game Over"-Bildschirm und der Abspann am Spielende.
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2023, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2023
Frank Wille (ANF)
|
Portabler Assembler: vasm V1.9c
Frank Willes 'vasm' ist ein portabler, quelloffener Assembler, für den der Autor fertige Binaries für AmigaOS 2/3/4, MorphOS, TOS, MiNT und Windows anbietet. Änderungen in den letzten beiden Version 1.9b und 1.9c:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2023, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2023
commodore.news (Webseite)
|
PDF-Magazin: RetroMagazine World, Ausgabe 18
Das in italienischen und englischen Editionen erhältliche 'RetroMagazine World" widmet sich allen Themen rund ums Retro-Computing. Die englische Ausgabe Nr. 18 ist eine Übersetzung der italienischen Ausgabe Nr. 40, die im November 2022 erschienen ist. Geboten wird u.a. ein Testbericht zum Amiga-Spiel "Mision La Luna" sowie ein Rückblick auf die Veröffentlichung von "Maniac Mansion" vor 35 Jahren.
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2023, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2023
Willem Drijver (Apollo-Team) (ANF)
|
Video: ApolloBoot Omni 9.1 veröffentlicht
ApolloBoot ist ein vorkonfiguriertes Hilfsprogramm zum einfacheren Installieren und Starten der unterschiedlichen Betriebssysteme von verschiedenen AmigaOS-Varianten über AROS bis hin zu Atari TOS und Mac OS auf den FPGA-Turbokarten mit Apollo-Core.
Kostenlos für alle registrierten Benutzer wurde nun die Version 9.1 veröffentlicht, unter dem Titellink wird es in einem Video von Willem Drijver vorgestellt.
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2023, 20:14] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2023, 07:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2023
Simon Neumann (E-Mail)
|
LookBehindYou sucht Autoren für AmigaOS-3.2-Handbuch
Der Verlag LookBehindYou sucht weitere Autoren für das geplante AmigaOS-3.2-Handbuch (amiga-news.de berichtete). Bewerber sollten sich gut mit AmigaOS 3.2 und den Updates auskennen sowie möglichst Freude am Schreiben haben. Die Bezahlung erfolgt anhand der abgelieferten Seiten.
Bewerber melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: info@lookbehindyou.de.
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2023, 20:07] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2023, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS-Distribution: AROS One 2.0 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 2.0 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme und Spiele sowie Fehlerbereinigungen ist auch ein neuer Satz Piktogramme enthalten. Die Änderungen im einzelnen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2023, 19:35] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2023, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2023
Chris Young (Mail)
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.1 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Mit dem Sprung auf die Version 2.1 verleiht der Entwickler dem Tool nicht nur einen neuen Look, sondern führt auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven ein (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Mär. 2023, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Disketten-Magazin: Alte Power-Brei-Ausgaben bei der Amiga Future herunterladbar
Unter dem Titellink sind die Ausgaben 1-6 sowie 9-20 des deutschsprachigen Disketten-Magazins Power-Brei herunterladbar, die Amiga Future freut sich über eine mögliche Zusendung der fehlenden Disketten.
Das Power-Brei-Magazin erschien ab Juni 1990, gegründet von Stefan Kremer und Alexander Carbin, weiteres Mitglied der Chefredaktion und Herausgeber war schließlich Sven Drieling. Im Juni 1999 kam es über ihn zu einer Zusammenarbeit mit amiga-news.de. Sven Drieling verdankt unsere Nachrichtenseite über die damals begonnene redaktionelle Tätigkeit hinaus vor allem langjährige umfassende Programmier- und Wartungsarbeiten.
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2023, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2023
Amiga.org (Forum)
|
Video: Hintergrundgeschichte zum Spiel "Ring around the World"
"Ring around the World" ist ein Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust, das zugleich eines von drei Testspielen für das AMOS Layers System desselben Autors ist.
Unter dem Titellink sowie in einem Video beschreibt Simone 'saimo' Bevilacqua die Anfänge des Spiels, die bis in das Jahr 1994 zurückreichen, sowie die weitere Entstehungsgeschichte.
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2023, 10:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2023
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Umsetzung: Shoot'em Up 'Xevious' (Beta)
Xevious ist ein 1982 von Namco veröffentlichtes, vertikal scrollendes Shoot'em Up. Jean-François 'jotd' Fabres arbeitet derzeit an einer Amiga-Umsetzung (Video),die einen AGA-Amiga voraussetzt. Eine aktuelle Beta-Version kann von seiner Webseite kostenlos oder gegen eine kleine Spende heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2023, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2023
|
Web-Browser: AmiFox 0.3
"AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, in dem es die von einem Web Rendering Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Version 0.3 bringt diverse kleinere Änderungen mit, die laut Autor vor allem den Bedienkomfort des Browsers steigern sollen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2023, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2023
Amigans Forum (ANF)
|
AmigaOS 4: NVMe-Gerätetreiber für SSD
Neben seinem Audio-Treiber für Intel HD Audio (amiga-news.de berichtete) widmet sich Harald Kanning nun einem NVMe-Gerätetreiber für SSDs und hat unter dem Titellink die erste Version 53.1 veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 8 - 27. Mär. 2023, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2023
AmiKit (Twitter)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.1 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
Vor rund 10 Tagen hatte AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde mit der Version 12.1 ein Hotfix zur Verfügung gestellt, das unter anderem AmiSSL 5.8 hinzufügt und nun eine Installation von AmigaOS 3.2.2 via Morpheuz ermöglicht, was vorher scheiterte, falls AmiKit bereits mit AmigaOS 3.2.1 lief. Ebenso funktioniert unter Windows/Mac/Linux nun wieder das Öffnen von Dateien mit RabbitHole-Apps per Doppelklick. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400.
(dr)
[Meldung: 27. Mär. 2023, 05:46] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2023, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2023
|
Tutorial: Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt. Amiga-News.de hatte sich Mitte 2021 im Zuge des Artikels "Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware" die Installation von MorphOS unter QEMU 6 angesehen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Mär. 2023, 09:46] [Kommentare: 31 - 16. Mai. 2023, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2023
|
Aminet-Uploads bis 25.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2023, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |