amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Nov.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #078
Die Szene-Musikgruppe Liquid Skies hat gestern ihr 78. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Fuck Trends!" des finnischen Musikers Tripper und ein Cover von Kuadziw.
  • Titel: Fuck Trends!
  • Musiker: Tripper
  • Stil: Electro
  • Spiellänge: 4:22
  • Format: mp3
  • Größe: 5,9 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:41] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2004, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2004
ELBOX COMPUTER (ANF)


IDE-Controller: FastATA 1200 MK-III
Elbox stellen die dritte Generation ihres IDE-Controllers "FAST ATA 1200" vor. Die neue Version bietet im Vergleich zu den Vorgängern verbesserte Performance bei geringerer Prozessorlast und kommt dank Unterstützung für 48-Bit LBA (Logical Block Addressing) mit Festplatten größer 137 GB zurecht. Zum Lieferumfang gehören das CD-Dateisystem AllegroCDFS sowie ein Anschlusskabel für zwei Geräte. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2004, 19:40] [Kommentare: 33 - 15. Nov. 2004, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2004
ANN (Webseite)


IDE-/SCSI-Tools: Q-Device und Thermometer

Q-Device

Mit Q-Device von Ian Chapman können SCSI- und IDE-Geräte abgefragt, kontrolliert und diagnostiziert werden. Das Programm besitzt eine mit MUI realisierte graphische Benutzeroberfläche. Q-Device bietet folgende Funktionen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2004, 21:53] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2004, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2004



AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2004, 18:02] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2004, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2004
Rene (ANF)


AmigaOS 4: PrBoom 2.2.6
Richard Drummond hat den First-Person-Shooter PrBoom für AmigaOS 4 portiert. PrBoom basiert auf den DOOM-Quellcodes, wurde aber stetig weiterentwickelt.

Direkter Download: prboom-2.2.6.A1.lha (1,9 MB) (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2004, 14:48] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2004, 06:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Test: Nutzung von Solid-State-Disks im Pegasos? (englisch)
Ironfist von Pegasos.org hat getestet, ob sich im Pegasos auch Solid-State-Disks (SSD) als Festplatten-Ersatz ohne bewegliche Teile einsetzen lassen, verwendet wurde ein M-Systems 256 MB iDOC (Disk-on-Chip).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2004, 08:38] [Kommentare: 27 - 12. Nov. 2004, 09:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2004
AppleTalk (Webseite)


Mac: OS X auf einem 68040-Rechner
Mittels des Emulators PearPC sowie Linux als Basissystem hat ein Apple-Fan OS X auf einem alten 68040-Mac (Centris 650, 25 MHz, 68 MB RAM) gestartet - oder besser gesagt: er ist zurzeit noch immer dabei, da der Bootvorgang angesichts des emulierten 0,05 MHz-G3 schätzungsweise eine Woche benötigt... (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2004, 08:20] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2004, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2004
Pegasosforum.de (ANF)


MorphOS: Diverse Ports von Matthias Münch
Matthias Münch hat wieder einige Tools für MorphOS compiliert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2004, 19:54] [Kommentare: 23 - 08. Nov. 2004, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


PageStream 5: Testbibliotheken für AmigaOS/MorphOS (Update)
Im Zuge der Portierung von Pagestream 5 auf AmigaOS und MorphOS haben Grasshopper LLC im Downloadbereich ihrer Webseite erste Testbibliotheken für die genannten Betriebssysteme veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2004, 19:49] [Kommentare: 26 - 08. Nov. 2004, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Euph0ria 1.2 veröffentlicht
Euph0ria ist ein Plugin für Musikabspieler, welches die aktuell abgespielte Sampleform in zufälligen Formen und Farben visualisiert. Es werden AmiNetRadio, Kaya und AmigaAMP unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2004, 16:40] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2004, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2004



distributed.net: PowerPC/AmigaOS überholt Alpha/DEC OSF/1 im RC5-72-Wettbewerb
In der RC5-72-Statistik von distributed.net überholte PowerPC/AmigaOS gestern Alpha/DEC OSF/1 und konnte sich somit in der Betriebssystemwertung vom 16. auf den 15. Platz verbessern. Als Nächstes gilt es, das X86/DOS-System zu schlagen, welches man nach der aktuellen Berechnung Anfang nächsten Jahres einholen wird. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2004, 15:19] [Kommentare: 23 - 07. Nov. 2004, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2004



MorphOS: Software-News in Kürze

fbzx 1.4rc2:
Die Version 1.4rc2 des ZX Spectrum-Emulators fbzx wurde von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert (499 KB). Beseitigt wurde ein AHI bezogener Fehler, der zum Absturz führen konnte. Emuliert werden 48K, 128K, Plus 2 und Plus 2A.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2004, 14:51] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2004, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2004



Software-News in Kürze

ContactManager 30.6

ContactManager ist eine zentrale Lesezeichen-Verwaltung.

Link: Homepage


MCC_MiniMailer

Eine MUI-Klasse für das Versenden von E-Mails.

Link: Homepage


RxMui 41.0

"RxMui" ermöglicht die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen von ARexx aus.

Link: Homepage

Spiel: HangMan V0.99 (Deutsch)

Die Amiga Arena stellt eine deutsche Version der "Galgenmännchen"-Umsetzung "HangMan" von Amipuzas zur Verfügung. Der Wortschatz wird in Zukunft weitere Ergänzungen erfahren.

Link: Amiga Arena

Datatype: IcoDT-Update

IcoDT ist ein Datentyp für *.ICO-Dateien, d. h. Piktogramme. Version 43.8 unterstützt jetzt auch 32Bit-Icons.

Direkter Download: IcoDT.lha (14 KB) (Readme)

SaveRamDisk

"SaveRamDisk" ist ein kleines Tool von Martin "Mason" Merz, das die Position ihres RamDisk-Icons dauerhaft speichert.

Link: Homepage

Szene-Demo: "IKAnim 4k" (Loonies) finale Version

Die Demogruppe "Loonies" veröffentlicht die finale Version ihres 4k-Intros "IKAnim". Die Animation der Charaktere wurde verbessert, es gibt eine Hires-Version für sehr schnelle Rechner, außerdem wurden beim Timing und der Kompatibilität nachgebessert.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2004, 20:22] [Kommentare: 11 - 07. Nov. 2004, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2004
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 51 erschienen
Heute ist Ausgabe 51 (November/Dezember 2004) der Amiga Future erschienen. D. h., dass heute alle Einzelbestellungen, Abos und Händlerlieferungen zur Post gebracht wurden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2004, 16:20] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2004, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2004
ANN (Webseite), morphos-news.de (Website)


AWeb: Neue Betaversionen für OS4 und MorphOS (Update)
AWeb APL Lite liegt nun in einer neuen Betaversion für AmigaOS4 vor. Gegenüber der Vorgängerversion soll nun die SSL-Unterstützung funktionieren. Zudem wurde aufgrund gemeldeter Probleme der Stack im AWeb-Icon bis zur genaueren Klärung erstmal auf großzügige 200 KB gesetzt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2004, 09:22] [Kommentare: 22 - 06. Nov. 2004, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2004
amiga.org (Webseite)


Aminet: US-Mirror demnächst wieder online
Wie Mark Bober von der Washington University in einer E-Mail mitteilt, wird der Inhalt des Aminet-Archives derzeit wieder von Backups auf den Server zurückgespielt. Das Archiv sei bald wieder online verfügbar.

Durch den Ausfall von us.aminet.net wurden Aminet-Uploads vorübergehend nicht einsortiert und waren deswegen für Anwender nicht sichtbar. Mit der Wiederherstellung des Archivs auf wuarchive.wustl.edu sollte dieses Problem behoben sein. (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2004, 00:35] [Kommentare: 55 - 08. Nov. 2004, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2004



MorphOS: Beats of Rage
Michal 'kiero' Wozniak hat das Beat'em Up Beats of Rage auf MorphOS portiert. Der Port ist unvollständig (keine Sound-Unterstützung) und wird nicht mehr weiterentwickelt. Die MorphOS-Version benötigt die Daten der PC-Version.

Direkter Download: bor.lha (160 KB) (cg)

[Meldung: 05. Nov. 2004, 00:21] [Kommentare: 11 - 08. Nov. 2004, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2004
NEO (ANF)


AmigaOS 4: Shoot'em Ups "Alienblaster" und "Formido"
Costel "Cyborg" Mincea hat die Shoot'em Ups Alienblaster und Formido für AmigaOS 4 kompiliert.

Alienblaster: Download
Formido: Download (cg)

[Meldung: 04. Nov. 2004, 14:12] [Kommentare: 13 - 05. Nov. 2004, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2004
ANN (Webseite)


Historisches: Versuch einer Portierung des Mach-Kernels auf den Amiga (Update)
In einem Interview der portugiesischen Anwendergruppe NetBSD-PT mit dem deutschen NetBSD-Entwickler Hubert Feyrer geht dieser auch ausführlich darauf ein, wie er einst zu diesem Betriebssystem kam - nämlich über den Amiga. Hierbei erwähnt er auch etwas, das gemeinhin nicht sehr bekannt sein dürfte: nämlich, dass Anfang der 90er Jahre einmal versucht worden ist, den Mach-Kernel auf einem Amiga zum laufen zu bekommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2004, 08:09] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2004, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2004
Thomas Tavoly (ANF)


Distributed Amiga: OGR-24 beendet, Amiga-Team erreicht 4. Platz
Der von distributed.net veranstaltete Wettbewerb "OGR-24" wurde heute beendet. Das Team "Distributed Amiga" ließ beinahe 5000 andere Teams hinter sich und erreichte den vierten Platz.

In Zukunft wird man sich auf die OGR-25 (hier liegt das Team derzeit an dritter Stelle), RC5-72 und die Think-/Ligandfit-Krebsforschungsprojekte konzentrieren. (cg)

[Meldung: 04. Nov. 2004, 00:10] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2004, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2004



MorphOS: Software-News in Kürze (Update)

MAME 0.88:
Fabien Coeurjoly hat die Version 0.88 (15 MB) des Multi Arcade Machine Emulator mit AHI-Unterstützung für MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2004, 16:32] [Kommentare: 18 - 04. Nov. 2004, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD SVN-Snapshot v501
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon der bekannten PC-Wirtschaftssimmulation Transport Tycoon Deluxe.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2004, 16:27] [Kommentare: 5 - 03. Nov. 2004, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2004
Vinnny (ANF)


Emulatoren: ZX-Live Version 0.25
Der ZX-Spectrum-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.25 vor. Neu sind eine teilweise TR-DOS-Emulation sowie die Unterstützung von Image-Dateien des Formats TRD.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2004, 10:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2004
Jörg Karisch (ANF)


Hardware-Treffen in Nürnberg
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Samstag, dem 13. November 2004, alle aktiven User und Interessierten zu ihrem Hardware-Treffen ein. Wir treffen uns in der Mannertstraße 10 (Nebeneingang), 90429 Nürnberg, von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2004, 10:14] [Kommentare: 16 - 04. Nov. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
morphos-news.de (ANF)


Boot Creator 1.0 für MorphOS und Linux (PPC)
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können. Weiterlesen ... (cr)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Kleine Helfer für Entwickler
Unter dem Titellink hat Christian Rosentreter 3 kleine - ursprünglich nur für den reinen Eigenbedarf entwickelte - Tools auch für andere interessierte Entwickler zugänglich gemacht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004



MorphOS: SView5-Loader/Saver für JPEG und PNG
Andreas Kleinert hat neben den Betaversionen der Datatypes akGIF, akJFIF, akPNG und akTIFF für MorphOS in seiner Yahoo-Group nun auch nativen Ersatz für die SView5-Loader/Saver für JPEG und PNG (SV5Objects) geschaffen. (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 16:54] [Kommentare: 2 - 04. Nov. 2004, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
ANN (Webseite)


GCC-Installer: Update auf V1.2 bereitgestellt
Für den GCC-Installer liegt ein Update auf die Version 1.2 vor. Dieses ergänzt die bisher fehlenden Linkerlibs.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
A.D.A Team (ANF)


Soms3d: Alpha-Demoversion der GFX-Engine
Das Anime Development for Amiga Team hat heute auf seiner Homepage eine Alpha-Demoversion der GFX-Engine für das Spiel Soms3d hochgeladen. Es handelt sich hierbei um eine 3D-Engine ähnlich Silent Hill, die ein WarpOS-kompatibles PPC-System mit Warp3D unterstützter Grafikkarte voraussetzt. (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 15:25] [Kommentare: 41 - 13. Nov. 2004, 14:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
Amiga.org (Webseite)


BTTR: Überarbeitung der News-Seite und Hosting der EAGER-Datenbank
Die News-Seite der Sammlung freigegebener Amiga-Spiele Back to the Roots ist überarbeitet worden, um dem Besucher einen besseren Überblick über das wachsende Angebot von BTTR zu ermöglichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 09:08] [Kommentare: 2 - 04. Nov. 2004, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Portierung der SmartMonTools von Linux
Wie Stéphane Guillard mitteilt, hat er die SmartMonTools zur Festplattenüberwachung von Linux für AmigaOS4 portiert (Screenshot). Erhältlich sind die SmartMonTools jedoch noch nicht, da ihnen zum einen noch der letzte Schliff fehlt und sie zum anderen die noch nicht verfügbare Version 51.30 des OS4-IDE-Treibers (a1ide, sii0680ide oder sii3112ide) benötigen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2004, 08:16] [Kommentare: 23 - 04. Nov. 2004, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 355 705 ... <- 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 -> ... 725 1006 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.