28.Jun.2006
|
AmigaOS 4: Logo-Design für Epistula gesucht
Der Autor des Instant-Messenging-Klienten Epistula sucht einen Pixelkünstler, der ein offizielles Logo für das Programm entwirft. Als Belohnung winken entweder ein kostenloses Keyfile für Epistula oder etwas Bargeld.
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2006, 15:37] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2006, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2006
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.3
AutoDocReader ist ein Anzeiger für AutoDocs, das Archiv enthält Binaries für AmigaOS 3 und MorphOS. Neu in Version 1.3:
- add parser to show xml files from OS4 SDK
- now files are strored with full pathname
- change files base editor option
- fixed some program and gui bugs..
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2006, 15:21] [Kommentare: 6 - 29. Jun. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 1.5.0.0 (Freeware-Edition)
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren oder Tag-Items.
Die neue Version, die jetzt als Freeware vertrieben wird, bietet u.a. folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2006, 03:15] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2006, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2006
Oliver Hummel (ANF)
|
Adventure-Interpreter: Scumm VM 0.9.0 (Update)
Am 25.6.2006 ist die Version 0.9.0 des Adventure-Interpreters ScummVM erschienen. Die wichtigsten Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Jun. 2006, 02:40] [Kommentare: 23 - 30. Jun. 2006, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2006
Golem IT-News
|
PalmOS als Open Source auf 68k-Amiga?
Der in der Sega-CD- und Amiga-Welt bekannte Entwickler "Mask of Destiny"
arbeitet derzeit an einer Open-Source-Variante von PalmOS und sucht noch
Mitstreiter für sein Projekt. Mit einer Open-Source-Variante will er vor
allem eine Alternative zum kommenden PalmOS bieten, das als Unterbau auf
Linux setzen wird. Dabei finden die Entwicklungsarbeiten derzeit auf
einem 68k-Amiga und der Spielekonsole Sega CD statt. Lesen Sie den
kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 27. Jun. 2006, 19:48] [Kommentare: 6 - 29. Jun. 2006, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2006
(ANF)
|
Veranstaltung: Prominente Gäste bei der Codex Alpe Adria 2006
Bernd Schmidt (UAE), Dennis van Weeren (Amiga-Klon Minimig) und Jens Schönfeld (Individual Computers) haben ihre Teilnahme an der Codex Alpe Adria 2006 zugesagt. Alle drei stellen ihre Soft- bzw. Hardwareprojekte im Rahmen einer Präsentation vor.
(cg)
[Meldung: 27. Jun. 2006, 00:59] [Kommentare: 7 - 28. Jun. 2006, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2006
(ANF)
|
MorphOS: Raytracer Blender 2.41
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des Raytracers Blender zur Verfügung. Python wird benötigt.
(cg)
[Meldung: 27. Jun. 2006, 00:41] [Kommentare: 7 - 27. Jun. 2006, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: PDF-Anzeiger Apdf 3.4
Registrierten MorphOS-Anwendern steht auf der offiziellen FTP-Seite ein Update des PDF-Anzeigers Apdf zur Verfügung. Mausräder werden jetzt unterstützt, außerdem wurden zahlreiche Fehler bereinigt und die Stabilität verbessert.
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2006, 16:21] [Kommentare: 62 - 27. Jun. 2006, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2006
|
Aminet-Uploads bis 25.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2006, 00:48] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2006, 02:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 25.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jun. 2006, 00:48] [Kommentare: 1 - 26. Jun. 2006, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2006
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: MindSpace Status-Update, Wettbewerb
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die Veröffentlichung der kommerziellen Version 1.0 ist für den 29. Juli geplant, das Program wird als Download sowie auf CD verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jun. 2006, 16:59] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2006, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2006
Stefan Kleinheinrich (ANF)
|
MorphOS: Vektor-Grafikprogramm SteamDraw 0.6R1
Das 2D-Vektor-Grafikprogramm SteamDraw liegt ab sofort in der Version 0.6R1 vor. Gegenüber der Version 0.5R4 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jun. 2006, 16:20] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2006
|
Forum: german-amiga-community.de vorübergehend offline
Das deutschsprachige Forum "German Amiga Community" ist aufgrund eines Hackerangriffs aus Sicherheitsgründen bis voraussichtlich Montag offline.
(cg)
[Meldung: 25. Jun. 2006, 02:21] [Kommentare: 6 - 27. Jun. 2006, 06:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.70
SearchStar ist ein schnelles, in Assembler geschriebenes Suchprogramm zum Aufspüren von Dateien.
(cg)
[Meldung: 24. Jun. 2006, 19:56] [Kommentare: 13 - 26. Jun. 2006, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Neue Version der Amiga-Version von AFPL Ghostscript 8.50
"whoosh" hat eine neue Version seiner Amiga-Portierung von AFPL-Ghostscript veröffentlicht. Die Verbesserungen betreffen die Darstellung von Dokumenten: Neu sind Anti-Aliasing, blurring/sharpening sowie schnelleres Zoomen, eine detaillierte Beschreibung der Verbesserungen ist im Changelog zu finden.
(cg)
[Meldung: 24. Jun. 2006, 17:58] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2006, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Moorhuhn-Klon: Blackshoot 1.5
Blackshoot ist ein mit AmiBlitz geschriebener "Moorhuhn"-Clone mit Grafik- und Soundkarten-Unterstützung (Screenshot). Das vorläufig letzte Update auf Version 1.5 beinhaltet eine verbesserte Trefferabfrage, außerdem wurde die Fluggeschwindigkeit der Geier besser an die "realen" Bedingungen angepasst.
Die Ursachen für die Geschwindigkeitsprobleme auf der Konfiguration 68040/BVision konnten nicht ermittelt werden, dieses Problem besteht weiterhin.
(cg)
[Meldung: 23. Jun. 2006, 12:02] [Kommentare: 18 - 25. Jun. 2006, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2006
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Prerelease 2 von Amaya 8.8.5 für X-Window
Edgar Schwan hat eine zweite Vorabversion des CSS-fähigen Web-Editors/-Browsers Amaya veröffenlicht. Neu in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2006, 18:55] [Kommentare: 31 - 24. Jun. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ColecoVision-Emulator ColEm 1.0r4
Bob Wicksall hat eine neue Version seiner Amiga-Portierung von ColEm veröffentlicht. Neu sind die Option, den Emulator auf einem eigenen Bildschirm zu betreiben sowie eine graphische Benutzeroberfläche. Die Nutzung des Fullscreen-Modus wird empfohlen, da der Emulator im Window-Modus noch Probleme mit der Allozierung von Pens hat.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2006, 16:07] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2006, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'n Run: Status-Update für Mr.Beanbag
Mr. Beanbag, ein Jump'n Run für AGA-Amigas, nähert sich langsam aber sicher der Fertigstellung. Mit der "Caves Zone" ist inzwischen auch die zweite von insgesamt vier Spielwelten fertiggestellt, derzeit wird an Level 3 ("Marble Mansion") gearbeitet.
Das komplette Spiel benötigt derzeit rund 530 Kilobyte Speicherplatz, auf der Spieldiskette ist also noch ausreichend Platz für Bonus-Levels und Endgegner.
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2006, 15:55] [Kommentare: 31 - 25. Jun. 2006, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2006
Amiforce (ANF)
|
PerfectPaint: Neue Pre-68k-fix-Version für AmigaOS 4/MorphOS (Update)
Marco "Blackbird" Möring hat eine weitere "Pre-68k-fix-Version" des Grafikprogramms PerfectPaint fertiggestellt, die die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS weiter verbessern soll. Das Update enthält nur die geänderten Dateien und setzt eine Installation der Vorgängerversion voraus. Änderungen:
- GIF-Animation bei 24 bit funktioniert nun auch unter OS4
- Undo/Redo-Fenster nun fixierbar
- Arexx-Skripte in "General" bereinigt. Es gab einige Schreibfehler in den Skripten, die bei einige Skripten die korrekte Funktion verhinderten
- neues Katalogfile (V2.94)
- Tool "newconvert" durch eigene Routine ersetzt. Ein Dank geht an Bernd Rösch der das Tool ersetzt hat.
Update: (22.06.2006, 12:00, cg)
Im ursprünglichen Archiv wurde versehentlich eines der CLI-Tools weggelassen. Ein neues, komplettes Archiv steht jetzt zur Verfügung. Wer das ursprüngliche Archiv bereits heruntergeladen hat, kann alternativ das fehlende Tool hier beziehen.
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2006, 13:58] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2006, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2006
eliotmc (Forum)
|
ASCII-WM 2006: Live-Übertragungen von der WM - als ASCII-Grafiken
Es gibt nichts was es nicht gibt: Wer schon immer davon geträumt hat ein Fussballspiel live per Telnet zu verfolgen, kann das Dank der Macher von "ASCII-WM 2006" jetzt nachholen. Die Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft werden dort live übertragen - mittels ASCII-"Grafiken".
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2006, 00:01] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2006, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2006
pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Raytracer Blender 2.37a-20060612
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version des Raytracers Blender zur Verfügung. Python wird benötigt.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2006, 13:13] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2006, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2006
David Brunet (ANF)
|
Spiele-Datenbank: 35. Ausgabe der Amiga Games List
Die 35. Ausgabe der Amiga Games List steht jetzt zur Verfügung. Die Liste wird bereits seit 1991 regelmäßig gewartet und ist mit 10976 eingetragenen Titeln die umfangreichste Spiele-Übersicht für den Amiga. Neuerungen seit dem letzten Update:
- Enthält jetzt 10976 Spiele
- In der Spalte "Div" wird jetzt eine eventuelle Kompatibilität mit den Grafik-Erweiterungen Graffiti und Opal Vision erwähnt
- Die neue Spalte "Orig" gibt Auskunft über das Datum der Erstveröffentlichung
- Die Datenbank enthält jetzt auch die Lizenz-Typen GPL, LGPL, Artistic Licence ("Artis") und Zlib
- Auch AmigaBasic-Spiele werden jetzt entsprechend gekennzeichnet
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2006, 03:07] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2006, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Demo-Datenbank: kestra.exotica.org.uk
Andreas Szabo hat ein Web-Interface für Richard Wagenführers Amiga-Demoszene-Datenbank mit über 12000 Einträgen entwickelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf sogenannten "Demo-Packdisks": Zu jedem Demo lässt sich nachlesen, auf welchen Packdisks es veröffentlicht wurde, umgekehrt lassen sich natürlich auch die Inhalte der Packdisks durchstöbern.
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2006, 14:27] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Status-Update 20.06.2006
Das AROS-Team stellt einen neuen Snapshot der PPC-Version zur Verfügung (Release-Notes).
Dank Matthias Rustler ist aros.org jetzt auch auf deutsch verfügbar.
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2006, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.79 (Alpha) unterstützt AmigaAmp-Plugins
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4 wurde eine experimentelle Version veröffentlicht, die Plugins des bekannten MP3-Players AmigaAmp unterstützt.
Der aktuelle Build wird als "etwas instabil" und noch nicht für den Alltagsbetrieb tauglich beschrieben. Eine bestehende Installation von TuneNet wird vorausgesetzt, eine Liste der unterstützten AmigaAmp-Plugins ist unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 21:27] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2006, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
Alinea Computer (ANF)
|
WB Super Games und Payback Fan CD verfügbar
Pressemitteilung
Wehrheim, Deutschland, den 19. Juni 2006.
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die WB Super Games sowie die Payback Fan CD fertig gestellt wurden. Die beiden Produkte sind ab sofort in unserem OnlineShop erhältlich.
WB Super Games - Die Workbenchspielekollektion für das AmigaOS 4
WB Super Games ist eine Workbenchspiele-Kollektion für das AmigaOS 4, mit 7 Spielen aus den unterschiedlichsten Bereichen. LogiLoc, Alinearis und Cerebrum garantieren Knobelspaß für Denkspielliebhaber. Aber auch alle Actionfans kommen auf ihre Kosten. Sie können sich alleine oder auch zu zweit bei den Netzwerk-Spielen Axo, Memoria, Serpentis und Störtebecker austoben.
Alle WB Super Games werden auf der Workbench gespielt, so dass die Option offen bleibt, andere Programme nebenbei zu überwachen, wie z.B. einen Chat. Darüber hinaus wurden alle Spiele sehr resourcenschonend entwickelt, damit Sie für die parallel laufenden Anwendungen immer genug Systemleistung übrig haben.
Die Kollektion ist exclusiv für das AmigaOS 4 PPC-nativ entwickelt worden und benötigt keine zusätzlichen Librarys oder SDL. WB Super Games wird auf CD ausgeliefert und kostet nur 9,95 Euro.
Payback Fan CD - Die ultimative Sammlung von Fan- und Erweiterungsmaterial für Payback
Payback gehörte in den letzten Jahren zu einen der beliebtesten Amiga-Spiele und begeistert auch heute noch eine treue Fangemeinde. Genau aus diesem Grund wurde die Payback Fan CD von Fans für Fans erstellt.
Die Payback Fan CD ist eine Sammlung von Fan- und Erweiterungsmaterial für Payback. Darunter befinden sich 12 Hintergrundbilder und 16 Patterns für die Workbench sowie Skins für AmigaAmp. Das Highlight der CD sind die 22 noch unveröffentlichten Maps, die noch einige Stunden Spielspass garantieren dürften. Für alle die aber auch gerne selbst an Levels basteln, wurden Massenweise Texturen zu allen Bereichen kreiert. Als Zugabe befindet sich außerdem ein exklusives Interview mit James Daniels, alle "Amiga Speed" Payback Tests, die Amig@lien Payback Homepage sowie allerhand Testberichte zu Payback auf dem Datenträger. Diese CD sollte bei keinem Payback Fan fehlen.
Die Payback Fan CD wird auf CD ausgeliefert und kostet 5,95 Euro. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Autor von Payback James Daniels, der uns die Umsetzung der Payback Fan CD erst möglich gemacht hat.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 17:16] [Kommentare: 49 - 24. Jun. 2006, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Commodore-Emulator: Neue Version von VICE
Die neueste Version des 8Bit-Emulators für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS ist lokalisiert. Außerdem funktioniert die AROS-Version jetzt korrekt, egal ob das Betriebsystem im "hosted"- oder "native"-Modus läuft.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 01:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
|
Aminet-Uploads bis 18.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 18.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2006
Mac Life (Heiko Bichel)
|
Gates zieht sich 2008 aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates und Microsoft haben bekanntgegeben, dass Gates seine
tägliche Arbeit bei Microsoft nur noch bis 2008 fortführen wird.
Anschließend will der Microsoft-Vorsitzende sich verstärkt der Bill &
Melinda Gates Foundation widmen. Gates' Aufgaben sollen in der nächsten Zeit
langsam auf andere Führungspersonen des Unternehmens übertragen werden. Ab
Juli 2008 wird die Microsoft-Legende allerdings der Firma weiterhin als
Aufsichtsratsvorsitzender und Berater bei Schlüsselprojekten dienen. Die
ausführliche Microsoft-Mitteilung lässt sich unter dem Titellink nachlesen.
(nba)
[Meldung: 18. Jun. 2006, 23:30] [Kommentare: 20 - 28. Jun. 2006, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |