19.Apr.2009
(ANF)
|
Chris Hülsbeck - Vom Hobbymusiker zum Weltstar
Bei heise.de ist eine Biographie des bekannten Komponisten Chris Hülsbeck zu finden, der für den Soundtrack zahlreicher Amiga-Spiele verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2009, 16:54] [Kommentare: 22 - 21. Apr. 2009, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Mini-ITX-Minimig 2.0 fertiggestellt
Bereits Ende März hat Peter Czidlina auf seiner Homepage die Fertigstellung der Version 2.0 seiner Minimig-Variante im ITX-Format vermeldet und mit Fotos illustriert.
Die ARM-basierte Festplattenemulations-Hardware ist zwar nicht auf dem Board integriert, kann aber mit dem Mini-ITX-Minimig 2.0 verwendet werden.
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2009, 08:00] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2009, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.11
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. In OWB 3.11 wurde unter anderem das Rendering optimiert, zudem sind neue Grafikelemente von Martin 'Mason' Merz enthalten. Die weiteren Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: OWB.lha (12 MB)
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2009, 07:15] [Kommentare: 11 - 21. Apr. 2009, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Gnash-Portierungs-Bounty
Auf amigabounty.net kann unter dem Titellink für eine AmigaOS-4.1-Portierung des Flash-Players Gnash gespendet werden. Ziel sind eine eigenständig lauffähige Version, die von Skripten aus aufgerufen werden kann, und ein Plugin für Browser, basierend auf dem diesbezüglichen Netscape-API.
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat sich dieses Projekts angenommen, spätester Fertigstellungstermin ist der 1. März 2010. Der aktuelle Spendenstand liegt bei rund 56 Euro.
(snx)
[Meldung: 18. Apr. 2009, 09:13] [Kommentare: 12 - 20. Apr. 2009, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2009
Radio PARALAX (ANF)
|
Breakpoint 2009: Die besten Amigademos auf Radio PARALAX
Anlässlich der "Breakpoint 2009", die letztes Wochenende in Bingen stattfand, präsentiert Radio PARALAX diesen Sonntag, den 19.4. bereits ab 16:00 die besten Demos für den C64, Amiga und PC sowie ein paar ausgefallene Plattformen im Rahmen des Radio PARALAX-Videostreams, der aus über 3 Stunden. Programmcode und Videos besteht.
Danach gibt es die Top 3 der Demo- und Gameparty "The Gathering 2009" zu sehen, die dieses Jahr parrallel zur BP 2009 im norwegischen Hamar stattfand. Abschließend wird dann "SaphirJD" drei Stunden lang die besten Musiktitel dieses Events sowie ein paar Klassiker spielen.
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2009, 15:16] [Kommentare: 4 - 20. Apr. 2009, 02:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Messevideos von zwei Messen 2002/2003
Bei amigafuture.de gibt es jetzt Videos von zwei weiteren Amiga-Veranstaltungen: Amiga & Retro Computing 2002 und Benelux Amiga Show 2003.
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2009, 18:21] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2009, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2009
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Origyn Web Browser 1.2
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Neuerungen können der Readme-Datei entnommen werden.
Wie zuvor werden drei verschiedene Varianten des Programms angeboten. Neben der normalen Version mit vollem Funktionsumfang gibt es auch zwei Fassungen, die weniger Arbeitsspeicher verbrauchen: OWB-nosvg (keine Unterstützung für das SVG-Format) und OWB-lite (keine SVG-Unterstützung, nur UTF-8 und europäische Codepages).
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2009, 09:22] [Kommentare: 32 - 27. Apr. 2009, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2009
|
Texteditor: NoWinED 0.78
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2009, 15:09] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2009, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2009
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL 1.2.13
Peter "Xeron" Gordon stellt ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern soll und von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2009, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2009
|
AmigaOS 4.1: Preisnachlass bei der Pegasos-II-Version
Mindestens zwei Händler bieten derzeit die Pegasos-II-Version von AmigaOS 4.1 zum reduzierten Preis von 99 Euro an.
Die unverbindliche Preisempfehlung von ACube Systems für das vor zweieinhalb Monaten auf den Markt gekommene Betriebssystem liegt bei 105 Euro zzgl. Mwst. (in Deutschland also 124,95 Euro).
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2009, 14:03] [Kommentare: 73 - 21. Apr. 2009, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2009
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.4
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen. Änderungen in Version 4.4:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2009, 15:13] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2009, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.10
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. In OWB 3.10 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem wurden Datei-Downloads von Grund auf neu implementiert und Font-Familien bzw. -Aliase werden unterstützt. Die weiteren Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Direkter Download: OWB.lha (11,6 MB)
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2009, 15:09] [Kommentare: 19 - 18. Apr. 2009, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2009
aPEX (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der Breakpoint 2009
Traditionell fand auch an diesem Osterwochenende wieder die Demo-Party "Breakpoint" in Bingen am Rhein statt. Bei a1k.org finden Daheimgebliebene und Teilnehmer verschiedene Aufnahmen von der Veranstaltung.
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2009, 20:01] [Kommentare: 8 - 14. Apr. 2009, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 2.6.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung des GTK-basierten E-Mailers Sylpheed zur Verfügung (Screenshot). Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, das z.Z. bei anderen Amiga-Mailern nicht zur Verfügung steht. Weitere Eigenschaften des Programms:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2009, 16:10] [Kommentare: 10 - 15. Apr. 2009, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.6
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein mit Hollywood implementiertes Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2009, 16:03] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2009, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Magazin: AmigaHellas #11 (griechisch)
Unter dem Titellink steht die elfte Ausgabe des griechischen PDF-Magazin AmigaHellas zum Herunterladen bereit. Sollten sich genügend nicht-griechischsprachige Interessenten an einzelnen Artikeln melden, sind die Herausgeber auch zu einer englischen Übersetzung bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2009, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2009
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Classic-Computing 2009 (26./27.9.2009)
Pressemitteilung: Auch in diesem Jahr lädt der "Verein zum Erhalt klassischer Computer" wieder zu einer Classic-Computing ein, diesmal im Westerwald, in der Stadthalle in 57628 Hachenburg, Leipziger Str. 8a.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2009, 19:58] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2009, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2009
Patrick Nevian (ANF)
|
Ambermoon Arcade - 030 Speedtest demo
Patrick Nevians "Ambermoon Arcade" soll ein Rastan-Klon werden, das in der Welt des RPG-Klassikers Ambermoon angesiedelt ist (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).
Inzwischen stellt Nevian ein Speedtest-Demo des dritten Levels zur Verfügung. Da der EHB-Farbmodus verwendet wird, setzt Ambermoon Arcade eine 68030-CPU voraus. Die Slowdowns zu Beginn des Demos sind laut Autor in der aktuellen Version des Spiels bereits behoben, außerdem werden Gegner im fertigen Spiel nicht einfach verschwinden sondern auf dem Boden liegen bleiben.
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2009, 19:55] [Kommentare: 19 - 17. Apr. 2009, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2009
(ANF)
|
Bildanzeiger: LookHere 1.1
Fabio Falcuccis "LookHere!" ist ein mit Hollywood 4.0 erstellter Bildanzeigers (Screenshot). LookHere! bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung. Änderungen in Version 1.1:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2009, 19:45] [Kommentare: 8 - 17. Apr. 2009, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2009
BitFellas (ANF)
|
4Sceners.de: Buch über die Demoszene geplant
Daniel Botz, Dozent für Mediengestaltung am Institut für Kunstpädagogik der LMU München hat im vergangenen Jahr mit einer Arbeit über Computerdemos promoviert. Es ist die erste ausführliche wissenschaftliche Darstellung des Phänomens Demoszene in deutscher Sprache, basierend auf einer mehrjährigen Bestandsaufnahme zahlreicher Szene-Produktionen von den Anfängen der Cracker-Kultur bis zu den 4k-Intros der letzten Jahre.
Die Arbeit wird voraussichtlich noch in diesem Jahr als Buch erscheinen. Weitere Informationen zum Thema finden sich unter dem Titellink bei 4Sceners.de. Der Autor war selbst Ende der 1980er Jahre in der Amiga-Demoszene aktiv.
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2009, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2009
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: Webcam und Bilder vom PowerDev-Meeting #7
Vom seit Freitag laufenden PowerDev-Meeting #7 stehen eine Live-WebCam sowie diverse Bilder der ersten zwei Tage zur Verfügung. Neben diversen Pegasos 2-, Efika- und Classic-Rechnern befinden sich zum ersten Mal auch 6 Mac Mini (1,5 Ghz) unter den Rechnern. Auch ein AmigaOne ist vertreten.
Wer noch Zeit und Lust hat, kann bis einschließlich Montag in Hörstel vorbeischauen.
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2009, 16:18] [Kommentare: 8 - 13. Apr. 2009, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Cubic IDE: Ostereiersuche
Am morgigen Ostersonntag versteckt Dietmar Eilert ab 10 Uhr MESZ (8:00 GMT) erneut Ostereier auf seiner Webseite. Finder solch eines Eis (Beispiel) können sich kostenlos ein CD-Image der integrierten Entwicklungsumgebung Cubic IDE herunterladen.
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2009, 06:59] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2009, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
Hollywood 4: bitmapencoder.library
Carsten Siegners Bitmapencoder.library dient der Konvertierung von Pixelgrafik nach Postscript 2.0 - Quelltext. Sie wird per @INCLUDE in ein beliebiges Hollywood 4.0-Script eingebunden und stellt eine zusätzliche Funktion zur Verfügung.
Download: Bitmapencoder.lha (16 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2009, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Atari800 2.1.0
Atari800 emuliert die 8 Bit-Computer von Atari. Neu in Version 2.1.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2009, 02:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2009
Lukas Stehlik (ANF)
|
MorphOS: Übersicht über bisher bekannte Easter Eggs
Lukas "Luky" Stehlik hat eine Webseite eingerichtet, auf der alle in MorphOS versteckten Easter Eggs dokumentiert werden sollen.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2009, 02:44] [Kommentare: 5 - 10. Apr. 2009, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2009
|
Giana Sisters für Nintendo DS erschienen
Wie angekündigt ist ein Remake des Jump-and-Run-Klassikers Giana Sisters für das Nintendo DS erschienen - über 20 Jahre nachdem das Amiga-Spiel aufgrund rechtlicher Einwände der japanischen Videospielfirma vom Markt genommen wurde.
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2009, 19:41] [Kommentare: 20 - 11. Apr. 2009, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder aktualisiert, eine Übersicht über die neuen Downloads ist unter dem Titellink zu finden. Außerdem wurden bei diversen bereits existierenden Titeln die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2009, 15:54] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2009, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2009
(ANF)
|
chip.de: Die Evolution der grafischen Benutzeroberflaechen
Bei chip.de wird mit einer Fotostrecke dokumentiert, wie sich das Erscheinungsbild diverser Desktops und graphischer Benutzeroberflächen in den letzten 25 Jahren gewandelt hat.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2009, 15:13] [Kommentare: 32 - 11. Apr. 2009, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News: AmigaSYS 4 AGA R1.2 und AmiKit 1.5.8
Für die Workbench-Distributionen AmigaSYS und AmiKit wurden weitere Updates veröffentlicht. Die Änderungen sind den jeweiligen Changelogs (AmigaSYS, AmigaKit) zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2009, 15:10] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2009, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2009
|
AmigaOS 4: 3D-Astronomieprogramm Celestia
Andrea "afxgroup" Palmaté hat das 3D-Astronomieprogramm Celestia auf AmigaOS 4 portiert. Das Archiv enthält nur eine minimale Anzahl an Objekten, wer das Programm intensiv nutzen will muss zusätzliche Erweiterungen installieren.
Offenbar kommt es gelegentlich noch zu "Out of Memory"-Fehlermeldungen beim Ändern der Fenstergröße von Celestia. Der Autor empfiehlt beim Festlegen einer neuen Auflösung einen Neustart durchzuführen.
Celestia benötigt MiniGL 2.1 Beta.
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2009, 18:50] [Kommentare: 5 - 07. Apr. 2009, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2009
amiga.org (Webseite)
|
Neuauflage von GVP-Produkten
Vor kurzem war bekannt geworden, dass GVP-M einige seiner Amiga-Erweiterungen in begrenzten Stückzahlen neu auflegen wird. Der US-Händler Software Hut führt seit kurzem folgende Produkte in seinem Webshop, deren Verfügbarkeit auf Nachfrage mit "in rund 10 Tagen" angegeben wird:
- GVP 4MB and 16MB 60ns RAM Module
- GVP 4060DT
- GVP A2000 060 Accelerator
- GVP Spectrum Graphics Board
- GVP Typhoon A1200 030 40MHz Accelerator
Mit einem Vertrieb in Europa ist nicht zu rechnen, da es sich um Neuauflagen alter Entwicklungen handelt, die höchstwahrscheinlich nicht mit der RoHS-Richtlinie konform sind und in der EU somit nicht verkauft werden dürfen.
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2009, 16:22] [Kommentare: 18 - 13. Apr. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |