15.Dez.2010
Andreas Volkmann (ANF)
|
Webseite: Amigaresistance vorübergehend offline
Wie Andreas "Maverik" Volkmann mitteilt, ist amiga-resistance.info wegen Hard- und Software-Problemen vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten daran, die Webseite baldmöglichst wieder ans Netz zu bekommen.
(cg)
[Meldung: 15. Dez. 2010, 15:17] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2010, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 88, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 88 (Januar/Februar 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Ein Mega-Messebericht AmiWest 2010 und ein Interview mit Carl Sassenrath und natürlich noch vieles, vieles mehr.
Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen wie Erben der Erde (deutsch) und Fantastic Dreams.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2010, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2010
|
Commodore USA: Neue Webseite, Amiga 1000/2000/3000, Amiga Workbench 5.0
Die Überarbeitung der Webseite von Commodore USA ist zwar offenbar noch nicht ganz abgeschlossen, aber es lassen sich erste Hinweise zu den angekündigten "Amiga"-Modellen finden: Offenbar will man Rechner mit der Bezeichnung "Amiga 1000", "Amiga 2000" und "Amiga 3000" anbieten, als Betriebssystem soll "Amiga Workbench 5.0" zum Einsatz kommen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2010, 15:31] [Kommentare: 105 - 26. Dez. 2010, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.11.11)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Dez. 2010, 05:26] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2010, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2010
Antonis Iliakis (ANF)
|
AmigaOS 4/AROS: Mediacenter AMC 1.21
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Version 1.21 beseitigt alle bisher bekannt gewordenen Fehler in den AmigaOS 4- und AROS-Versionen.
(cg)
[Meldung: 11. Dez. 2010, 13:00] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2010, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Liste unterstützter USB-Touchscreens
Für seinen USB-Touchscreen-Treiber hat Alfredo Amendolagine unter dem Titellink nun eine - unvollständige - Liste unterstützter Modelle begonnen.
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2010, 13:01] [Kommentare: 20 - 15. Dez. 2010, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: Hotfix für deutsche Broadway-Nutzer
Ein Fehler in den deutschen Eingabe-Voreinstellungen der AROS-Distribution Broadway, der sich bei längerem Gedrückthalten von Tasten und somit insbesondere bei Spielen bemerkbar machte, wurde nun von Matthias 'mazze' Rustler behoben und kann über up2date eingespielt werden.
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2010, 12:52] [Kommentare: 2 - 14. Dez. 2010, 04:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Patch für Icaros Desktop 1.2.5
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop 1.2.5 stellt Paolo Besser einen Patch zur Verfügung. Dieser behebt ein Problem beim Installieren der Live-Version von einem USB-Stick auf Festplatte, nachdem man jene zuvor bereits auf letzterem installiert hatte. Des weiteren wird ein Fehler bereinigt, durch den Icons verschwanden, wenn die Fenstergröße geändert wurde.
Zudem ergänzt der Patch ein neues Zune-Theme sowie den dt2thumb-Befehl von Yannick Erb, der für Bilddateien Icons generiert, die verkleinerte Abbilder ebendieser Grafiken sind (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2010, 21:15] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2010, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Update 14 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2010, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmiKit: Engine-Update
Für das Emulationspaket AmiKit 1.5.x steht ein Update zur Verfügung, welches WinUAE sowie weitere Hauptbestandteile aktualisiert und die Kompatibilität mit neueren Amiga-Forever-Versionen herstellt. Eine genauere Auflistung finden Sie unter dem Titellink.
Bitte beachten Sie, dass dieses Update nicht erforderlich ist, wenn Sie AmiKit mittels des Amiga-Forever-Players installiert haben.
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2010, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2010
tokai (ANF)
|
MorphOS: Elephant 1.7 - Festivus 2010 Sonderedition
Christian "tokai" Rosentreter wünscht allen MorphOS-, AROS- und AmigaOS-Anwendern frohe Festivus-Tage und veröffentlicht aus diesem Anlass eine Sonderedition seines MorphOS-Gimmicks "Elephant".
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2010, 15:38] [Kommentare: 6 - 10. Dez. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.21
Guido Mersmanns SimpleCat für AmigaOS/68k, AmigaOS/PPC und MorphOS dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien.
Änderungen in der Version 3.21:
- Fehlerhafte Clipboard-Unterstützung durch Menütasten-Konflikt behoben
- Das Build-System wurde auf MorphOS/SDK release vorbereitet
- Viele kleine Optimierungen
- Rückwärtskompatibilität zu NList komplett entfernt: jetzt gibt es keinen Weg zurück
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2010, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWigilia in Posen
In Posen (Poznań) findet am kommenden Samstag, dem 11. Dezember, die Amiga-Party AmiWigilia statt. An Computern werden u.a. ein Amiga 2000/060 mit AmigaOS 3.9, ein Amiga 1200/PPC mit AmigaOS 4, ein Pegasos 2 mit AmigaOS 4.1 sowie diverse bplan- und Apple-Rechner mit MorphOS zu sehen sein, darunter ein Mac mini G4 mit MorphOS 2.7 und ein 1,67-GHz-PowerBook mit einer Entwicklerversion des Betriebssystems.
Bestandteil der Veranstaltung ist auch ein Wettbewerb, dessen Hauptpreis ein PowerMac G4 mit registriertem MorphOS 2.7 ist, gesponsert von Wiktor 'Pampers' Glowacki und dem AmiParty-Team.
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2010, 13:52] [Kommentare: 2 - 11. Dez. 2010, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2010
Pascal Papara (ANF)
|
Komplettsysteme: AresOne 2011 / The Red One X
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert. Wesentliche Neuerungen des AresOne 2011 sind der Arbeitsspeicher (2 GB DDR3-RAM) sowie eine Preissenkung.
Auch der Schweizer Händler Relec bietet ein neues, gegenwärtig jedoch noch nicht lieferbares Komplettsystem an, nämlich The Red One X für das angekündigte PowerPC-Mainboard Sam460ex von ACube Systems. Letzteres soll nach Angaben eines deutschen Distributors voraussichtlich ab kommendem Freitag erhältlich sein.
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2010, 13:41] [Kommentare: 30 - 11. Dez. 2010, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam440ep: Firmware Update U-Boot 1.3.1c
Pressemitteilung: ACube Systems ist erfreut, die Veröffentlichung eines weiteren Updates der U-Boot-Firmware für seine Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards bekanntgeben zu können. Neuerungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2010, 23:53] [Kommentare: 9 - 07. Dez. 2010, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: First Person Shooter Nexuiz
Nexuiz ist ein First Person Shooter dessen Schwerpunkt auf Deathmatches gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner liegt. Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Spiel auf AmigaOS 4 portiert.
Download: Nexuiz.zip (861 MB)
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2010, 20:56] [Kommentare: 21 - 09. Dez. 2010, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS/AmigaOS 4: AMC 1.2
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie auf der Download-Seite.
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2010, 19:02] [Kommentare: 28 - 08. Dez. 2010, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 2.2.3
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5 und vlink 0.13
Frank Wille hat mit vasm 1.5 und vlink 0.13 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt.
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 05:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Innovationspreis 2010
Die Abstimmung über den Innovationspreis 2010 der niederländischen Commodore Gebruikersgroep ergab die nachfolgenden Platzierungen:
- Hardware
- 1 - Indivision - Individual Computers (25,3 %)
- 2 - GeoAction - Kisiel (17,9 %)
- 3 - Natami - Thomas Hirsch (10,5 %)
- Software
- 1 - WinUAE - Toni Wilen (25,3 %)
- 2 - MMC2IEC - Lars Pontoppidan (9,5 %)
- 3 - Hoxs64 - David Horrocks (9,5 %)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 04:40] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2010, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
|
Wettbewerb für Spiele-Designer: Weihnachts-Spiel bis zum 24. Dezember
Wie bereits letztes Jahr wird auch heuer wieder ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem es gilt bis zum 24. Dezember ein Amiga-Spiel mit Weihnachtsthematik zu veröffentlichen. Als ersten Preis gibt es dieses Mal einen Amiga 600 zu gewinnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 16:11] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2010, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 46
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: PCI-Update für Sam440ep / Sam440ep-flex
ACube Systems stellt für Besitzer des Sam440ep bzw. dessen Flex-Variante unter dem Titellink einen zweiteiligen Patch zur Verfügung, der die Schreib-Lese-Leistung verbessert.
Der erste Teil korrigiert die Schreibleistung in den L1-Cache und ermöglicht das vorgreifende Auslesen des Grafikspeichers bei Radeon-Karten, während der zweite die Schreibgeschwindigkeit aller PCI-Karten um 15 bis 30 Prozent erhöht.
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 15:50] [Kommentare: 14 - 05. Dez. 2010, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2010
|
MorphOS 2.7 veröffentlicht
Das MorphOS-Entwicklerteam hat die Version 2.7 seines Betriebssystems bereitgestellt. Wie der Auflistung der Neuerungen unter dem Titellink zu entnehmen ist, handelt es sich bei dem Update nahezu ausschließlich um Fehlerbereinigungen, die sich vor allem auf Apple-Rechner beziehen. Daneben wurde jedoch u.a. auch eine experimentelle Unterstützung von PowerPC-7448-Prozessoren eingeführt.
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2010, 19:59] [Kommentare: 112 - 17. Dez. 2010, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: USB-Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.1
Alfredo Amendolagine hat eine erste Version seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht. Fassungen für MorphOS und AROS sollen folgen.
Download: egalaxtouch4a.lha (168 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 21:01] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2010, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Spiele-Engine GemRB
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat GemRB (Game engine made with pre-Rendered Background) für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate).
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:56] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2010, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaweb.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warzone 2100 2.0.8
Mit Unterstützung Fabien 'fab' Coeurjolys, der Warzone 2100 bereits für MorphOS portiert hat, wurde dieses Echtzeit-Strategiespiel von Roman 'kas1e' Kargin nun auch an AmigaOS 4 angepasst (Video). Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Quellkode vor einigen Jahren freigegeben wurde, erinnert vom Spielprinzip her an Earth 2150. Bitte beachten Sie, dass die Version 2.0.8 nur im Einzelspielermodus ohne Probleme spielbar ist.
Download: warzone2100.lha (21 MB)
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:48] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2010, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 10
Die 10. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden.
Die Themen dieser Ausgabe sind das Amiga-Meeting 2010 in Bad Bramstedt, die neuen Turbokarten ACA 1230/28, 1230/56 und 630/25 von Individual Computers sowie der Amiga vor 20 Jahren.
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:21] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2010, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Floppy (ANF)
|
AROS: Icaros Desktop 1.2.5
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Das Update enthält wieder aktualisierte Versionen diverser Systemdateien sowie Anwendungen und führt einige verbesserte bzw. neue Eigenschaften ein. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:17] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2010, 06:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Unix: X-Window-Manager amiwm 0.21pl2
Bereits seit rund vier Monaten liegt der X-Window-Manager amiwm anlässlich des Amiga-Jubiläums in der Version 0.21pl2 vor (Screenshot). Zu den neuen Funktionen gehören die Lokalisierung (Multi-Byte-Zeichenkodierung für unterschiedliche Sprachen) und die Unterstützung von Piktogrammen im AmigaOS-3.5-Stil.
Quellkode-Download: amiwm0.21pl2.tar.gz (191 KB)
Debian-Downloadseite
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2010, 19:00] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.5
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. Die Version 2.5 bringt lediglich eine kleinere Anpassung mit sich, Details zu den Änderungen seit unserer letzten Meldungen können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2010, 16:46] [Kommentare: 9 - 04. Dez. 2010, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |