amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Aug.2024



OS4Depot-Uploads bis 24.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024



AROS-Archives-Uploads bis 24.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Full Contact Intro Tyros Edition
  • Planets live performance
(snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024
ANF


Video: AmiGameJam-Kandidat Anguish als geistiger Nachfolger von Agony
Thema des noch bis zum 1. Dezember laufenden diesjährigen AmiGameJams sind Fortsetzungen zu Amiga-Spielen aus alten Tagen. Mit einem Video des derzeitigen Entwicklungsstandes stellt Adrian Browne unter dem Titellink seinen Kandidaten "Anguish" vor, welcher das Spiel Agony fortführen soll, einen hoizontal scrollenden Shooter von Art & Magic aus dem Jahr 1992.

Der geistige Nachfolger wird mit der Scorpion Engine erstellt, es handelt sich um ein AGA-Spiel mit 64 Farben. Zwei Mitstreiter tragen die eigentliche Programmierung sowie die Musik bei. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2024, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2024
Mastodon (ANF)


iOS-App: 4champ 3.7.0 für Amiga-Music-Preservation-Zugriff
Das iOS-Programm 4champ ist eine Benutzeroberfläche für entsprechende Mobilgeräte, um auf die Amiga-Music-Preservation-Datenbank zuzugreifen. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2024, 09:14] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2024, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2024



Demoparty: Deadline 2024 (Berlin, 4.10.-6.10.)
Die zehnte Jubiläumsausgabe der Deadline-Demoparty findet vom 4. bis 6. Oktober in Berlin statt und bietet klassische Demoszene-Wettbewerbe, Seminare, Fun-Wettbewerbe, Retro-Computing, DJs und Live-Sets und vieles mehr. Amiga-Beiträge können in den Wettbewerben Oldschool Demo, 4K Executable Graphics und 256 Byte Intro eingereicht werden. (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2024, 21:48] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2024, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2024
heckmeck!


Demoparty: Ergebnisse der Evoke 2024
Voriges Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Evoke-Demoparty statt. Beim Wettbewerb "Alternative Platforms" belegten Amiga-Produktionen die folgenden Plätze: Darüberhinaus gibt es aber auch weitere interessante Beiträge, zum Beispiel Steffests Siegerbeitrag "Evoking Magic for Dummies" im Wettbewerb "Pixel Graphics Compo" (Zeitraffervideo der Entstehung), den er mit seinem eigenen, webbasierten Bildeditor "DPaint.js" gezeichnet hat (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 24. Aug. 2024, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2024



Shoot'em Up: Demoversion von QuasaurusX
Nach "Holy Warrior" (amiga-news.de berichtete) ist das neueste Projekt von Amiten Games das Shoot'em Up "QuasaurusX", von dem nun eine Demoversion veröffentlicht wurde (YouTube-Video). Der Spieler hat hier die Aufgabe den von einer feindlichen Weltraumflotte bedrohten Sektor X-19 zu verteidigen, die seit langem eine Bastion des Friedens und des Wohlstands für die Menschheit ist.

Aktuell ist das Spiel noch nicht optimiert, sodass mindestens ein (aufgerüsteter) Amiga 1200 erforderlich ist. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2024, 20:16] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2024, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2024



Video: Einbau eines MiSTer-FPGA in einen GameCube
Unter dem Titellink zeigt Wolfgang Kierdorf, wie er unter Zuhilfenahme nur einiger Kabel, zwei 3D-gedruckter Teile und ein paar Standardplatinen einen MiSTer-FPGA in einen GameCube einbaut und schließlich in die Workbench bootet. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2024, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2024
itch.io


Textadventure: "Adventure 3" V1.01
Für den dritten und letzten Teil seiner Textadventure-Serie (amiga-news.de berichtete) hat 'grindercowboy' ein kleines Update veröffentlicht, das einen Fehler mit dem Seil behebt. Dies hat aber zur Folge, dass es den Hammer im Mülleimer nicht mehr gibt, weil der Entwickler an die Obergrenze von möglichen Gegenständen gelangt war. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2024



Video: Kann der iPhone-Magnet die Daten einer Diskette beschädigen?
In seinem neuesten Video geht Robert Smith der Frage nach, ob die auf der Rückseite des iPhones befindlichen Magnete, die als Teil der Ladeeinrichtung fungieren, stark genug sind, um Daten auf einer Diskette zu beschädigen. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2024, 10:07] [Kommentare: 8 - 29. Aug. 2024, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2024



Videorundgang zur "ZZAP! Live 2024"
Am vergangenen Samstag fand im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die zweite "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt, organisiert von Fusion Retro Books, der South West Amiga Group und Retro Computer Museum (amiga-news.de berichtete). Der YouTube-Kanal "SpectrumNez" zeigt nun unter dem Titellink in einem Rundgang die Aussteller und Austellungsstücke. (dr)

[Meldung: 23. Aug. 2024, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2024



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.19
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2024, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2024



VD Sommerfestival vom 23.-25.08.2024 auf Twitch
Virtual Dimension feiert von diesem Freitag bis Sonntag ihr Sommerfest auf Twitch (YouTube-Ankündigung). Neben Retro Games gibt es unter anderem News, live-Basteln, Retro-Snacks und Retro ausgepackt.

Freitag, 23. August 2024: 8-Bit-Party
  • 18:00 Countdown und Willkommen
  • 18:30 Bastel-Ecke: Die Joystick-Werkstatt
  • 20:00 Bericht von der Gamescom
  • 20:30 8-Bit-Party (C64, Atari, ZX Spectrum)
  • 23:00 Retro ausgepackt: Rein ins Abenteuer
  • 23:45 8-Bit-Party (C64, CPC)
Samstag, 24. August 2024: Amiga-Werbe-Games
  • 18:00 Countdown und Willkommen
  • 18:30 Kochen mit Dennis: Pizza selbstgemacht
  • 20:15 RetroPlay: Amiga-Werbe-Games (Tony & Friends, Das schmutzige Erbe und weitere)
  • 23:00 Das Amiga-Wunschspiel
Sonntag, 25. August 2024: Amiga-Longplays
  • 18:00 Countdown und Willkommen
  • 18:30 Retro-Snacks mit Hagen und Dennis
  • 19:15 VD reacts: Amiga+Retro-Computing 2002
  • 20:15 RetroPlay: Elite (Amiga)
  • 23:00 RetroPlay: Historyline (Mission 24, Teil 2)
Aktuell kann man noch abstimmen, welches Spiel Samstag Nacht gezeigt werden soll: Hero Quest, Pirates! oder MadTV. (dr)

[Meldung: 22. Aug. 2024, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 170 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 170 (September/Oktober 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Interviews mit Jennifer Diane Reitz und 'Tigerskunk', Previews zu Krogharr und The Lost Pixel sowie ein Workshop zu HAM-Spielen.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2024, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2024



Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.224 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Jetzt hat er die Version 5.10.224 veröffentlicht, die einen Treiber für den Ethernet-PHY des X5000 hinzufügt (Fehler Nr. 3) und das Network File System (NFS) in der Version 4 unterstützt. (dr)

[Meldung: 21. Aug. 2024, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.11
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat kurz hintereinander die Versionen 8.10 und 8.11 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, der nun auf der neuesten, stabilen WebKitGTK-Version 2.44.3 basiert. Außerdem wurde ein seltener Absturz beim Drücken der Zurück/Vorwärts-Tasten behoben und cURL aktualisiert. Darüberhinaus bietet die Version 8.11 noch ein kleines Bonmot: es ist eine HTML-API aktiviert, die für Meta AI benötigt wird. Damit ist es unter MorphOS nun möglich, mit dem Open-Source-KI-Modell Llama 3.1 zu chatten oder Bilder zu generieren. (dr)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 20:04] [Kommentare: 24 - 27. Aug. 2024, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024
itch.io


Survival-Game: Zombie Survivor V2.04 (Update)
Sami Vehmaa arbeitet weiter an seinem aktuellen Projekt "Zombie Survival", einem Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss. Mit dem Sprung auf die Version 2.00 wurde neben vielen neuen Features und Verbesserungen auch die Basis für DLC gelegt, zusätzliche Downloadinhalte (in Arbeit). Die Änderungen:
  • FPS ist auf 25 eingestellt
  • Standardwaffe Schwert wird getragen
  • Geschwindigkeit der Zombies an die Geschwindigkeit des Spielers anpassen
  • Zombies während des Aufenthalts Zelt / Haus bewegt sich weiter
  • Münzen hinzugefügt, um Dinge zu kaufen
  • Loch im Bodenbild
  • einige Zelte bieten Arbeit an, man kann annehmen/ablehnen
  • man kann Nahrung / Waffen kaufen
  • System für "Angebote" wie Jobs/Handelsgeschäfte hinzugefügt
  • Münzsammelstellen
  • 4x Kartengröße (ein Limit gesetzt, einfach zu erweitern)
  • Karteneditor aktualisiert, um Hintergrundkacheln zu bearbeiten
  • Spiel wurde auf neues Kartensystem umgestellt
  • Straßen-/Steinbodenkacheln hinzugefügt
  • Bosse erscheinen an Orten und können wieder auftauchen
  • Neue Bodenkachel mit Steinen hinzugefügt
  • Neues Objekt: Feuerstelle für Zelte hinzugefügt
  • Zelt/Haus-Einstellungen in Datei verschoben, DLC-freundlich
  • Kachel-Gfx-Anpassung
  • Lieferaufträge hinzugefügt
  • Kompass-Helfer hinzugefügt
  • Benachrichtigungsfenster hinzugefügt
Update: (06:49, 23.08.24, dr)

Mittlerweile steht die Version 2.04 zur Verfügung, mit der erstmals auch ein angekündigter zusätzlicher Downloadinhalt (DLC) zur Verfügung steht: die Undergrounds. Hatte sich bisher die Spielfigut geweigert, in das Loch im Boden zu springen, so wird dies damit möglich und eine neue, "gigantische Karte" in dunkler Umgebung erwartet den Helden! Es sind Kerzen zu finden, um die Sicht zu erweitern oder Zelte zu besuchen, um Jobs zu ergattern. (dr)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 16:42] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2024, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" erscheint im 1. Quartal 2025
Retro Games Ltd, Entwickler des THEA500 Mini, hat einen neuen Zeitplan für die Vorstellung neuer Produkte veröffentlicht (YouTube-Video), aus der hervorgeht, dass das Erscheinen der "New Full Size Amiga Console" vom vierten Quartal 2024 auf das erste Quartal 2025 verschoben wird. Es wird spekuliert, dass dieses Modell ein ausgewachsener Desktop-Amiga mit Tastatur sein wird, wie zuvor schon beim neu aufgelegten THEC64 Maxi.

Außerdem hat Retro Games Ltd. für das vierte Quartal 2024 eine weitere "New Full Size Console" (nicht Amiga-relevant) sowie für das zweite Quartal 2025 zwei neue Zubehörteile angekündigt. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 11:59] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2024, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



Printmagazin: Retro Gamer 04/24
Die Retro Gamer 04/2024 ist die dritte Ausgabe, die die Redaktion im Eigenvertrieb herausgibt (amiga-news.de berichtete). Die gedruckte Einzelausgabe Leseprobe) kann man für 14,90 Euro plus 2 Euro Versand bzw. das ePaper für 12,90 Euro erwerben. Auch ein Abo ist möglich. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024
Commodore International Historical Society


Computerhistorie: Benutzerhandbuch zum Amiga 300
Ein auf November 1991 datiertes Benutzerhandbuch für den als Amiga 300 konzipierten, aber letztlich Amiga 600 benannten Computer ist auf Archive.org aufgetaucht, beigesteuert von Randell Jesup. Fotos dieses gescannten Handbuchs sind auf der Seite der Commodore International Historical Society zu sehen. Dieses Handbuch, betitelt als "Introducing the Amiga 300", gibt einen Einblick in die Funktionen und die kompakte Bauweise des offiziellen Nachfolgers des Amiga 500. Die plötzliche und geheime Umbenennung durch das Top-Management von Commodore kurz vor der Markteinführung bleibt ein interessantes Kapitel in der Geschichte des Amigas. Die Thematik hat ex-Commodore-UK-Chef David Pleasance in seinem Buch "Commodore: The Inside Story" (30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten) im Abschnitt "Das Debakel des Amiga 600" aufgegriffen. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 11:45] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2024, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



Fake-Firma: Amiga Technologies UG gelöscht
Salvador Fernandez Gomez, ehemaliger Mitarbeiter im Support bei phase5, hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Eintragungen von Firmen samt Registrierung einer Vielzahl von Website-Domains sowie Eintragungen von Wortmarken wie Amiga Technologies oder Kickstart vorgenommen, die einen Anspruch auf die Rechte verschiedener aktueller und ehemaliger Amiga-Marken suggerieren sollten. Nachdem die von ihm registrierte "phase 5 digital products UG" bereits am 4. November 2022 gelöscht wurde, erfolgte am 17. Juli 2024 nun auch eine Löschung der "Amiga Technologies UG", die ebenfalls von Salvador Fernandez Gomez gegründet wurde. Bislang verbleibt noch die "Commodore Büromaschinen UG" und die "Concorde Media UG", zu denen ebenfalls eine Löschungsankündigung besteht. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 10:40] [Kommentare: 8 - 22. Aug. 2024, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung auf Hardware-Ebene
Michael Martin teilt auf seinem Bumbershoot Software Blog detaillierte Einblicke in seine experimentellen Programmierprojekte rund um den Amiga 500 und hat dabei in den letzten Wochen eine kleine, zusammenhängende, englischsprachige Serie von Praxiskursen erstellt. Er erforscht fortgeschrittene Techniken der direkten Hardwareprogrammierung und experimentiert mit Effekten wie den Copper Bars. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2024



Klassiker-Remakes: Project X: Lightyears und X-OUT: Resurfaced
Ein kleiner Blick über den Tellerrand: Die beliebten Amiga-Spiele "Project X" und "X-Out" sollen in überarbeiteten Versionen für aktuelle Spieleplattformen zurückkehren, komplettiert durch das Mitwirken renommierter Künstler in der Gaming-Branche. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2024, 09:48] [Kommentare: 2 - 25. Aug. 2024, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2024



Plattformer: Testversion 4 von "Dr. Dangerous"
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine weitere spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die mit der Scorpion Engine erstellt wurde (YouTube-Video). Die neue Version 4 bietet folgende Änderungen:
  • Startbildschirm geändert
  • Die Musik im Spiel kann mit der Taste M ein- und ausgeschaltet werden
  • Neue Titelmusik hinzugefügt
  • Spielinterne Musik hinzugefügt
  • Story für das Spiel (ich hoffe, sie gefällt euch)
  • Spielinterne Musik hinzugefügt (nicht die endgültige Musik)
  • Level 1-6 ein wenig verändert
  • Einige neue Grafiken hinzugefügt
  • End-Intro + Story hinzugefügt (ist nur zum Testen)
  • Level 12, 13, 14 hinzugefügt
  • SFX angepasst
  • Ladezeiten verbessert (dank earok/Scorpion Engine)
  • Viele Bugs behoben
  • Level 5 jetzt spielbar (am Anfang konnte man nicht weitergehen)
  • einige Gegner angepasst (einige schauen hinter den Spieler)
  • Intro der Game Ui entfernt
  • Farben angepasst
  • Codeblöcke aufgeräumt
  • Levelcodes von 1-14 hinzugefügt (also aufschreiben, wenn man sie findet)
  • Für jeden gefundenen Levelcode erhält man ein Leben
  • Spiel UI geändert
  • Amiga Workbench Version LHA hinzugefügt (nicht getestet)
(dr)

[Meldung: 19. Aug. 2024, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2024



Musiktipps zum Wochenanfang
Grazia Pizzuto ist Kirchenmusikerin in Bonn und unterrichtet Klavier und Improvisation. Darüberhinaus betreibt sie einen YouTube-Kanal, in dem sie Klavierarrangements von Spielemusiken präsentiert, unter anderem auch von Amigaspielen. Seit unserer letzten Meldung hat sie folgende Stücke veröffentlicht: Auch Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann hat sich für seinen neuen Remix (amiga-news.de berichtete) ein Stück von Chris Hülsbecks Musik für Turrican 2 ausgesucht: The Wall (YouTube-Link).

Und bereits Ende Juni hatte 'no9' auf seinem YouTube-Kanal (amiga-news.de berichtete) einen kleinen Track namens Filteririum veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 19. Aug. 2024, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2024



Aminet-Uploads bis 17.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2024, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2024



OS4Depot-Uploads bis 17.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2024, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2024



AROS-Archives-Uploads bis 17.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2024, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 20 35 ... <- 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -> ... 55 671 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.