amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Okt.2011



AmigaOS 4: DevInfos 16.01 - Informationen zu Laufwerken und Medien
A. Pankallas Tool DevInfos zeigt Informationen zu angeschlossenen Geräten und eingelegten Medien an. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 13:44] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2011, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltungen: AmigaOne X1000 auf der Alchimie 2011
Wie A-Eon Technology mitteilt, wird der Aussteller VoxelAmigaShop auf der diesjährigen Alchimie den AmigaOne X1000 vorführen. Zudem widmet sich eine der Konferenzen den XMOS-Chips.

Die Alchimie 111111 findet vom 11. bis 13. November 2011 im südfranzösischen Tain l'Hermitage statt. Die vor zehn Jahren von der Amiga-Anwendergruppe Triple A ins Leben gerufene, systemübergreifende Veranstaltung wird als größte Amiga-Zusammenkunft Frankreichs bezeichnet, auch der Schweizer Händler Relec wird vor Ort sein. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 07:37] [Kommentare: 8 - 03. Nov. 2011, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Pegasosforum


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.15
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine, weshalb sie inzwischen den Namen Odyssey trägt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 13:59] [Kommentare: 62 - 08. Nov. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Unter dem Titellink finden Sie Fotos der jüngsten Commodore-Show der Commodore Gebruikersgroep (CGG), die am 15. Oktober im niederländischen Maarssen stattfand. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
MorphZone (Forum)


Metacompiler: PortablE r6-27-10-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 13:07] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2011, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
NetBSD (ANF)


NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Computer erhalten, nämlich für die IDE-Schnittstelle FastATA 1200.

Die FastATA-1200-Controller des Typs Mk-III/Mk-IV von Elbox werden einschließlich aller verfügbaren PIO-Modi und beider IDE-Kanäle unterstützt. Eine mögliche Erweiterung des Treibers um die Unterstützung älterer Modelle ist nicht ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:40] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2011, 06:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
Stefan Haubenthal (ANF)


Paketmanager: GrunchWiki geht online
Nach der Veröffentlichung des Paketmanagers Grunch (amiga-news.de berichtete) gibt es unter dem Titellink nun ein Wiki, in dem jeder nach Grunch-Einträgen suchen und eigene veröffenlichen kann.

Damit soll der Gedanke einer "dezentralen und unabhängigen Versionspflege" weiter gefördert werden. Die Plattform ist offen für alle Systeme, jeder ist zur Mitarbeit eingeladen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:22] [Kommentare: 32 - 02. Nov. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Grafiker für AGA-Jump'n Run gesucht
"XP" sucht für sein Jump'n Run "Blockz 96k" (Screenshots: 1, 2) einen Grafiker, der eine animierte Hauptfigur erstellt und (falls gewünscht) die restlichen Spiele-Grafiken nochmals überarbeitet.

Warnung:

In dem unter dem Titellink verlinkten Thread wird auch ein Download einer älteren Version des Spiels angeboten. Das angebotene Executable ist mit dem Link-Virus HNY96 verseucht! (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 17:01] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2011, 05:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Weitere Details zur "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000
Trevor Dickinson von A-EON und Matthew Leaman von AmigaKit beantworten in einem Thread auf amigaworld.net einige Fragen zu der kürzlich angekündigten First Contact-Edition des AmigaOne X1000.
  • Der X1000-Shop soll in Kürze unter amigakit.com/x1000 online gehen. Die Aussagen Leamans legen nahe, dass interessierte Kunden bereits vorab ihr Kaufinteresse per Mail an sales@amigakit.com bekanntgeben sollten, offenbar wird als Rangliste zur Abarbeitung der Bestellungen der Eingang der jeweiligen Mails benutzt.
  • Der Kunde muss bei der Bestellung eine Anzahlung in nicht genannter Höhe leisten, der komplette Betrag wird dann kurz vor Auslieferung des Geräts berechnet.
  • Die Tastaturen mit AmigaOne-Schriftzug werden auch in weiß erhältlich sein, allerdings wird es von der schwarzen Variante mehr lokalisierte Versionen geben.
  • Die Systeme werden komplett aufgebaut und vorkonfiguriert verschickt. Die Frage, ob auch eine Rückblende enthalten sei, beantwortet Dickinson mit "das ist der Plan".
  • Das optional erhältliche Debian Squeeze Linux unterstütze die Hardware komplett.
  • Das "First Contact"-Angebot beinhaltet eine einjährige Gewährleistung
  • Die Hardware hat bereits Serienreife und unterliegt keinen weiteren Änderungen. AmigaOS 4 unterstützt aber noch nicht alle Komponenten, weswegen die Systeme mit zusätzlichen Steckkarten (Netzwerk, Sound) ausgeliefert werden. Dies scheint der einzige Unterschied der "Limited Edition" zu geplanten späteren Produktionsläufen zu sein.
(cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 16:37] [Kommentare: 51 - 30. Okt. 2011, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GuideMaker 0.9
Tom Breedens GuideMaker für AmigaOS 4 ist ein Programm zum Erstellen und Überarbeiten von Anleitungen im AmigaGuide-Format, welches neben dem RTF-Export inzwischen auch eine Rechtschreibprüfung beinhaltet.

Changes:
  • Spell Checking
  • Iconify Support
  • Startup ENV variable
  • GUI improvements
  • Bug Fixes
  • Custom Icon by Frank Ruthe
Download: guidemaker.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:51] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
MorphZone (Forum)


MorphZone-Bibliothek: Artikel über Taglists erweitert (englisch/polnisch)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski den Beitrag über Taglists im Umfang massiv erweitert.

Die mit AmigaOS 2.04 eingeführten Taglists stellen eines der wesentlichen API-Konzepte dieses Betriebssystems dar und wurden nahezu unverändert auch unter AmigaOS 4, MorphOS und AROS beibehalten. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:23] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2011, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Dritter weihnachtlicher Wettbewerb für Spiele-Programmierer
Zum dritten Mal veranstaltet Moya "Cammy" Jackie einen Wettbewerb für Spiele-Programmierer, bei dem bis zum 24. Dezember ein Spiel bzw. eine spielbare Demo eines Spiels erstellt werden müssen. Die Regeln wurden dieses Jahr in einigen Punkten geändert:
  • Alle eingereichten Spiele müssen eine Amiga-Umsetzung eines bekannten Produkts (Film, Buch oder Fernsehserie) sein, für das noch kein Amiga-Spiel existiert.
  • Erstmals wird in zwei verschiedenen Kategorien gewertet: Amiga Classic (das Spiel muss auf einem A1200 mit FastRAM oder Turbokarte lauffähig sein) und Amiga NG (Spiele für Grafikkarten, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS).
  • Die Gewinner werden nicht mehr per öffentlicher Abstimmung ermittelt, stattdessen werden die eingereichten Titel von "erfahrenen Juroren" bewertet.

Alle Details zum Wettbewerb - Preise und Juroren werden noch bekannt gegeben - sind bei amiga.org zu finden. Interessierte Programmierer sind aufgerufen, sich ebenfalls dort zu Wort zu melden. (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:30] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2011, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #2
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet - es gibt Basteltipps für A600-Besitzer, ein Tutorial zur Konfiguration von DOpus 4, ein Interview mit Raven Software sowie ein Testbericht zum Quickshot-Gaspedal. Garniert werden die redaktionellen Inhalte mit großformatiger Werbung aus der Glanzzeit des Amigas. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:18] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MUI-MPlayer von MorphOS portiert
Durch die MUI-Ergänzungen des AmigaOS 4.1 Update 3 konnte Fabien 'Fab' Coeurjoly nach dem Web-Browser MUI-OWB nun auch seine MUI-basierte MorphOS-Portierung des Video-Abspielers MPlayer für eine Anpassung an AmigaOS 4 zur Verfügug stellen (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2011, 07:08] [Kommentare: 41 - 31. Okt. 2011, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2011



Keyfiles für Frogger im Aminet veröffentlicht
Sebastian Jedruszkiewicz hat der Veröffentlichung von Keyfiles für seinen MPEG-Video-Player Frogger im Aminet zugestimmt. Das Archiv enthält zwei Keyfiles, eines für die 68k-Variante, eines für die PPC-Versionen (PowerUp, WarpOS, MorphOS) - letzteres ist ungetestet. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2011, 04:05] [Kommentare: 12 - 27. Okt. 2011, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
Amiga and Friends (ANF)


Internet-Veranstaltung: Zweite "Amiga Multiparty"
Die "Amiga Multiparty" will mittels des Internets die großen alten Amiga-Parties wieder aufleben lassen. Dazu sollen sich kleine Gruppen oder auch einzelne Amiga-User am ersten Samstag jedes Monats im Internet treffen, als zentrale Anlaufstelle dient eine Facebook-Gruppe (Login erforderlich), aber die Anwesenden User sollen alle zur Verfügung stehenden Netz-Kanäle (IRC, Video-Chats oder -Streams usw.) zum gegenseitigen Austausch nutzen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 22:41] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2011, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Bilder und Videos von der AmiWest 2011
Vergangenes Wochenende fand in Sacramento (USA) die AmiWest 2011 statt. Inzwischen wurden zahlreiche Bilder und Videos von der Veranstaltung veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 22:30] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2011, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Strategiespiel: Bonus-Game für Swamp Defense-Käufer
Für Käufer des kürzlich veröffentlichten Swamp Defense hat der Hersteller jetzt ein kleines Bonus-Spiel veröffentlicht: "River Pirates" ist eine Variante des ursprünglichen Swamp Defense, mit neuen Grafiken und einer leicht veränderten Balance. Das Spiel besitzt sechs Level. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 14:43] [Kommentare: 8 - 27. Okt. 2011, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2011



Videos: Timberwolf auf X1000, Steven Solie bei der AmiWest
Steven Solie, Projekt-Manager AmigaOS 4, hat auf der AmiWest ein OS4-basiertes Netbook angekündigt. Eine Aufzeichnung seiner Rede wurde jetzt bei Vimeo veröffentlicht.

Ein weiteres, bereits seit einigen Tagen bei Youtube erhältliches Video zeigt die Alpha-Version von Timberwolf 4.0 auf einem AmigaOne X1000. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2011, 18:47] [Kommentare: 19 - 26. Okt. 2011, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2011
Obligement (ANF)


Interview mit Pavel Fedin
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit dem russischen Programmierer Pavel Fedin veröffentlicht, der für MorphOS und AROS entwickelt. Fedin arbeitet derzeit u.a. an der ACPI-Implementation für AROS. Das Interview steht in einer englischen und einer französischen Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2011, 18:41] [Kommentare: 9 - 26. Okt. 2011, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2011



Individual Computers erwirbt Quelltext-Lizenz für USB-Stack Poseidon
Wie Jens Schönfeld gestern auf der AmiWest bekannt gab, hat er eine Quelltext-Lizenz für Chris Hodges' USB-Stack Poseidon erworben, die die Entwicklung neuer Treiber erlaubt und den Vertrieb der Software mit kommerziellen Produkten gestattet.

Geplant ist die Fertigung einer USB-Karte, die zunächst für einen proprietären Bus angeboten werden wird, der auf zwei noch nicht erhältlichen Produkten Verwendung finden wird: "ACA 520" dürfte eine 68020-basierte Turbokarte für den Amiga 500 werden, außerdem wird eine SATA-Karte für den Amiga 1200 erwähnt. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2011, 17:49] [Kommentare: 31 - 29. Okt. 2011, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2011



AmiWest 2011: Netbook für AmigaOS 4 angekündigt (4. Update)
Bei seiner Bankettrede auf der diesjährigen AmiWest hat Steven Solie, Hyperions Projektmanager der Betriebssystem-Entwicklung, ein PowerPC-Netbook für AmigaOS 4 angekündigt.

Dieses 12"-Netbook basiere auf der e300-Architektur und werde frühestens zum Ende des zweiten Quartals 2012 für etwa 300 bis 400 US-Dollar erhältlich sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2011, 07:12] [Kommentare: 87 - 25. Okt. 2011, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2011
Amiga Impact (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie 111111 (Frankreich)
Auch die diesjährige Alchimie vom 11. bis 13. November 2011 findet im südfranzösischen Tain l'Hermitage statt. Neben einer Demoparty liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf alternativen Betriebssystemen und Robotik. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2011, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2011
PPA (Webseite)


Quake 1: Qbreed 0.3
Andrew Loft befasst sich damit, Maps des Spiels "Alien Breed 3D" nach Quake 1 zu transferieren. Mit der Version 0.3 stehen nun die Level a bis p zur Verfügung, allerdings verfügen nur die ersten beiden über eine korrekte Ausleuchtung, funktionierende Türen und Aufzüge sowie Gegner.

Download: Qbreed.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2011, 19:49] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2011, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Distribution AspireOS 1.3
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.

Das Update setzt eine bestehende 1.x-Installation voraus. Zu den Neuerungen zählen neben wichtigen Fehlerbereinigungen neue Versionen von Snapshoter und Boing Icon Bar, aktualisierte Treiber für W-LAN- und USB-Netzwerkadapter sowie HD-Audio (letzterer unterstützt weitere Hardware und schaltet die Lautsprecher stumm, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird) sowie diverse Updates weiterer Systemdateien.

Download: aspireos_update_1.3.zip (28 MB) (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2011, 19:19] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2011, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Video- und Audio-Streams von der AmiWest
In Sacramento findet zur Zeit die AmiWest statt. In Zusammenarbeit mit IntuitionBase und ZiaSpace bietet Bill "Tekmage" Bosari wieder Video- und Audiostreams von der Veranstaltung an, außerdem überträgt eine Webcam Standbilder.

Die Webcam läuft bereits, die Streams starten offiziell um 19:40 Uhr deutscher Zeit. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2011, 18:34] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2011, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Relaunch der AmigaOS-4-Webseite
Hyperion hat die offizielle AmigaOS-4-Seite, amigaos.net, neugestaltet. Neben Informationen zum Betriebssystem, Hardware und Anwendungen sowie Screenshots finden sich auch Verweise zu Händlern, Anwendergruppen und Webseiten. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2011, 09:04] [Kommentare: 37 - 26. Okt. 2011, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.4
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 16:22] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2011, 08:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
Detlef "Dandy" Zirpel (ANF)


SnapShoter 1.8 für alle Amiga-Systeme
Xabier Payets Clipboard-Manager und Screenshot-Tool SnapShoter speichert beliebig viele Clipboards, ist kompatibel mit Online-Speichersystemen wie Dropbox und bietet auf diese Weise Multi-User-Unterstützung. SnapShoter kann Bildschirmausschnitte, ganze Bildschirme oder Videos aufnehmen, außerdem bietet das Programm einfache Bildbearbeitungsfunktionen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 16:19] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2011, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
amiga.org (Webseite)


AmigaOne x1000: AmigaKit nimmt Vorbestellungen für Komplettsysteme an
In drei Pressemitteilungen geben A-EON und Partner Neuigkeiten rund um den AmigaOne bekannt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 15:42] [Kommentare: 103 - 30. Dez. 2011, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 6
Die sechste Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 21. Okt. 2011, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 218 430 ... <- 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 -> ... 450 869 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.