amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mär.2013



Datenbank: MUIbase 3.0 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 3.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2013, 05:39] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2013, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2013
Jim Neray (ANF)


Game-Launcher: X-bEnCH 0.87 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2013



Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2
Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.2 (eine komplette Auflistung ist den Release Notes zu entnehmen):
  • Much-improved FS-UAE Launcher UI
  • Updated emulation code from WinUAE 2.5.1
  • Better stability, better performance
  • More keyboard shortcuts
  • Improved support for directory hard drives
  • Initial support for the Open Amiga Game Database
  • More input options
  • Amiga PAL/NTSC mode switching
  • Better shader and theme support
  • Improved WHDLoad support
  • LHA archive support
  • Improved support for Amiga Forever
  • More platforms and more languages supported
  • And many other improvements and fixes
(cg)

[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.71
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:31] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013
Amiga Impact (Webseite)


AROS: Screenshot der nativen Raspberry-Pi-Portierung
Unter dem Titellink kündet ein Screenshot des AROS-Entwicklers Nick 'Kalamatee' Andrews von dessen nahezu abgeschlossener nativer Portierung des Betriebssystems für den ARM-Miniaturcomputer Raspberry Pi. Gegenwärtig fehle lediglich noch die USB-Unterstützung. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 15:23] [Kommentare: 18 - 25. Mär. 2013, 07:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AbiWord 2.8.6r2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update der Textverarbeitung AbiWord zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
  • Tastaturlayouts, die nicht dem ISO-8859-1 Standard entsprechen (z.B. polnische oder griechische Tastaturen), werden nun besser unterstützt
  • Dead Keys werden nun ebenfalls unterstützt. Dazu werden die Definitionen der Keymap-Dateien in KEYMAPS: genutzt
  • AbiWord kann jetzt auch Bilder im SVG- und XCF-Format (Gimp) importieren
Alle übrigen seit AmiCygnix 1.2 veröffentlichten Programmpakete werden ebenfalls überarbeitet und in den nächsten Tagen ohne gesonderte Meldung veröffentlicht.

Download: abiword.lha (57 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 15:07] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2013, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013



Aminet-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2013, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013



OS4Depot-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 4 - 18. Mär. 2013, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013



AROS-Archives-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2013, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.03.2013 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2013, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2013
Moo Bunny (Forum)


AmigaOS 4: Portierung von Personal Paint in Arbeit
Wie 'AmigaBlitter' unter dem Titellink mitteilt, hat Cloanto seinem "Porting Team" den Personal Paint-Quellkode für eine Portierung auf AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt. Umfangreiche Vorarbeiten von Andrea 'afxgroup' Palmatè bestehen bereits, weshalb wenig Arbeit zur Vollendung verbleibe. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:17] [Kommentare: 79 - 23. Mär. 2013, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dir Me Up 1.30
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, bietet in der Version 1.30 u.a. Piktogramme in den Verzeichnis- und Datei-Listen, Vorschaubilder sowie eine deutsche und italienische Lokalisierung. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:34] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2013, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2013 in Sacramento (USA)
Im kalifornischen Sacramento findet die 16. AmiWest vom 18. bis 20. Oktober im Holiday Inn Express, 2224 Auburn Boulevard, statt. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:24] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2013
KeHo Software (ANF)


MorphOS: PengoBrain 1.1
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen. Nach AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x liegt die Version 1.1 nun auch in einer MorphOS-Fassung vor. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:19] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2013, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.3 Release 2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 zur Verfügung. Das Release 2 der Version 1.3 beider Grundpakete bringt folgende Neuerungen mit sich:
  • AmiCygnix-Base: Nochmals überarbeitete Unterstützung für Dead-Keys. In der Version 1.3 Release 1 funktionierte dies nicht zuverlässig. Außerdem werden jetzt außer "DeadDialytikaTonos" alle Dead-Keys entsprechend der Definitionen in KEYMAPS: unterstützt
  • AmiCygnix-Tools: Die GTK+-Programme wurden neu gelinkt zur Behebung der o.g. Tastaturprobleme
Download:
amicygnix-base.lha (112 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB) (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2013, 17:00] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2013
Exec.pl (Webseite)


NetSurf 3.0.1a
Artur 'Arti' Jarosik stellt mit der Version 3.0.1a ein weiteres Update seiner auch AROS/68k-kompatiblen AmigaOS-Portierung des Web-Browsers NetSurf zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:59] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Interview mit Petro Tyschtschenko
Die Amiga Future hat unter dem Titellink ein aktuelles Interview mit dem ehemaligen Chef der Amiga Technologies GmbH, Petro Tyschtschenko, geführt. Hierin äußert er sich u.a. zum Verkauf der indischen Lagerbestände an Magic-Paketen sowie der Herkunft der kürzlich angebotenen A1200-Boards, welche er zwecks Austausches bei drei defekten Geräten gleichfalls aus Indien nachgeordert hatte. (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:41] [Kommentare: 35 - 18. Mär. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2013
PPA (Webseite)


AROS: PGP, VecXGL 1.2 und Speed Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró und 'serk118uk' haben weitere Portierungen für AROS vorgenommen: das Verschlüsselungsprogramm Pretty Good Privacy, den Emulator der 8-Bit-Konsole Vectrex VecXGL sowie das Autorennspiel Speed Dreams.

Download:
pgp.7z (221 KB)
vecxgl.lha (602 KB)
speed-dreams.7z (4,5 MB) (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Big Run (daXX Remix)
  • Echoing (Steissbein Mix)
  • FlashBack (Options Remix)
  • GODS (ChillStep)
  • Ghouls'n'Ghosts (Your Hometown Burns In Hell)
  • Monday (G3D Extended Remix)
  • Monday (Vroom crack intro)
  • Odyssey Part 1 - Reorchestrated by daXX
  • Onslaught (daXX Remix)
  • Test Drive II Remix
  • Zillion-2 (Mankind's hope will rise again)
(snx)

[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:32] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2013
Jim Neray (ANF)


Game-Launcher: X-bEnCH 0.86 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Mär. 2013, 21:42] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2013, 06:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Demoparty Revision 2013
Traditionell am Osterwochenende findet vom 29. März bis 1. April in Saarbrücken erneut die Demoparty Revision statt. Wettbewerbe werden dabei auch in der Kategorie Amiga - einschließlich AmigaOS 4/MorphOS - ausgerichtet (Vorjahresergebnisse). (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2013, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2013



Aminet-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2013



OS4Depot-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2013



AROS-Archives-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.03.2013 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: Doom-Engine Odamex 0.6.2
Nach der AROS-Fassung hat Szilárd 'BSzili' Biró Odamex 0.6.2 auch für MorphOS portiert. Noch fehlende Komponenten sind der Server, eine grafische Benutzeroberfläche und Timidity-MIDI-Unterstützung, alles andere funktioniert.

Odamex ist eine Version der Doom-Engine, welche die Möglichkeiten von Boom mit einigen weiteren Neuerungen kombiniert: Das Breitbildformat wird unterstützt und die Maus kann zur Steuerung benutzt werden ("Mouselook"), außerdem kann die Spielfigur Sprünge ausführen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.6.1
Die Spieleverwaltung Amigula ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE. Zu den Neuerungen der Version 1.6.1 zählen kleinere Verbesserungen sowie die Möglichkeit, sich in einem separaten Tab Youtube-Longplay-Videos der jeweiligen Spiele als Hilfestellung anzuschauen. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2013
Individual Computers (ANF)


Hyperion Entertainment und Individual Computers unterzeichnen Lizenzabkommen
Pressemitteilung: Brüssel, den 9. März 2013: Hyperion Entertainment CVBA (Belgien) und Individual Computers GmbH (Deutschland) haben heute ein Lizenzabkommen über die Verwendung von Kickstart-1.3- und Kickstart-3.1-ROMs in Turbokarten für die Modelle Amiga 500, Amiga 1000, Amiga 2000 und Amiga 2500 geschlossen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 21:37] [Kommentare: 36 - 12. Mär. 2013, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: FFmpeg 1.1.3
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms FFmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 1.1.3 vor. Hinzugekommen sind u.a. mehrere neue De- und Encoder, Muxer und Filter sowie das Hinzufügen von Untertiteln und das Konvertieren bzw. Wiedergeben von MOD/MED-Modulen.

Download: ffmpeg.lha (15 MB) (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2013, 11:36] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2013
PPA (Webseite)


FPGA Arcade: Weiterer Produktionslauf
Wie Mike Johnson unter dem Titellink mitteilt, hat ein weiterer Produktionslauf seines FPGA Arcade begonnen. Zunächst werden 100 von geplanten 500 Boards gefertigt. Mit der Auslieferung an Endkunden wird im April gerechnet.

Jüngste Neuerung ist ein USB-Adapter, der den bisherigen PS/2-Anschluss ersetzt und auch bei älteren Boards nachgerüstet werden kann. Für diese werde nächste Woche ein neuer Beta-Core bereitgestellt. Das FPGA Arcade kann auf Basis des Minimig zur Amiga-Emulation verwendet werden. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2013, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2013
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


AmigaOS 4: PengoBrain 1.1 (Update)
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes und zunächst für AmigaOS 4 und Windows 7 vorliegendes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen.

Die Version 1.0 enthält 25 Level sowie einen Level-Editor, der über Umschalttaste-E aufgerufen werden kann.

Update: (07:10, 09.03.13, dr)
Auf den Hinweis unseres Lesers "fingus" hin, hat Achim Kern die Version 1.1 veröffentlicht, welche die 100%-CPU-Auslastung durch die Implementierung einer WaitTimer-Funktion korrigiert.

Download: pengobrain_os4.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:16] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2013, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 195 385 ... <- 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 -> ... 405 846 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.