10.Feb.2025
quantumcodemonk
|
Erweiterung für "The Shadows of Sergoth": Dark Shadows of Sergoth 1.0
Anfang des Jahres veröffentlichte der Entwickler 'quantumcodemonk' in einer ersten Testversion eigene Karten für den 2021 erschienen Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Arbeiten an seinem Mod beendet: zehn neue Karten mit vielen Rätseln und bösen Kreaturen bieten eine neue Herausforderung sowohl für neue, als auch erfahrenen Spieler.
(dr)
[Meldung: 10. Feb. 2025, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b1
Ursprünglich als Version 3.3 geplant, hat der Entwickler Dirk Hoffmann die neueste Version seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS als Version 4.0 Beta 1 veröffentlicht, da er einige grundlegende Änderungen vorgenommen hat: bislang wurde das Snapshot-Format als Dokumentenformat für die Speicherung von Konfigurationen und Spielständen verwendet. Allerdings änderte sich technisch bedingt das Snapshot-Format mit fast jeder Version und machte es somit als längerfristige Lösung unbrauchbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Feb. 2025, 05:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2025
|
Aminet-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2025
Howard Price (E-Mail)
|
Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9 für Windows, Linux, macOS & RPi
Mit der Version 0.9.0 hat Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force (Video) für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht.
Ergänzend zum bisherigen interaktiven Disassemblieren und Reassemblieren agiert das Programm nun auch als ein (OCS-) Amiga-Emulator und -Debugger.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2025
|
AmigaOS 4: Vorstellung der neuen C-Standard-Bibliothek "clib4"
In seinem Artikel "Inside clib4: Crafting a Modern C Library for AmigaOS4 " spricht Andrea 'afxgroup' Palmatè über die Entstehung, den aktuellen Status und die Zukunft seiner quelloffenen C-Standard-Bibliothek clib4.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:08] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2025, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2025
|
Video: Erweiterungen für MiSTer Pi ein- bzw. zusammenbauen
Der Mister Pi ist ein FPGA-basierter Amiga-Klon (englischer Testbericht) und will eine kostengünstigere Variante zur älteren MiSTer-Hardware sein. In einem Video demonstriert ein Nutzer den Zusammenbau des offiziellen Mister-Pi-Gehäuses, außerdem stattet er seinen Amiga-Klon mit einem neuen internen USB-Hub und einem WLAN-/Bluetooth-Stick aus.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2025, 23:01] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2025, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2025
|
Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.5 und Amiberry 7.0.4
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.4 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.5 angekommen.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2025, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2025
|
E-Book: Amiga Mini für Gamer
Arno Sommer betreibt den YouTube-Kanal "Retro und Games" und berichtete in diversen Videos auch immer wieder über den THEA500 Mini. Das dabei gesammelte Wissen hat er nun in einem E-Book (Ankündigungs-Video) gebündelt. Es ist bei Amazon für 4,99 Euro erhältlich.
(dr)
[Meldung: 07. Feb. 2025, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2025
|
Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 1.02 (Update)
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist für 1,50 ¤ bei itch.io verfügbar.
Update: (09.02.2025, 07:10, dr)
Mittlerweile steht die Version 1.02 zur Verfügung, die etwas Chip-RAM spart und einige Korrekturen enthält.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2025
|
Demoparty: Ergebnisse der "Gerp 2025"
Vergangenes Wochenende fand im schwedischen Skövde die Demoparty "Gerp 2025" statt. Die Ergebnisse der Demo-Wettbewerbe samt der zugehörigen Demos sind jetzt bei pouet.net verfügbar. Die Kategorie "Amiga Demo" gewinnt Five Finger Punch mit ihrer Produktion "Inhuman Defender":
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2025
|
Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.8.1
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2025
Ján Zahurančík, (Philipp Lonke) (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 12.7
Pressemitteilung: Das war eine harte Nuss! Monate an Arbeit, unzählige Unterbrechungen, Frustration und Erschöpfung - aber wir haben es geschafft! Ein riesiges Dankeschön an Wiisoldier, Philipp Lonke und alle anderen, die zu diesem Update beigetragen haben!
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2025, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |