03.Jan.2025
|
Vortrag: Petro Tyschtschenko über Aufstieg und Fall von Commodore
Auf der "futuRETRO" am 27. Juli an der Technischen Hochschule in Augsburg, referierte Petro Tyschteschenko über "Commodore und Amiga - Aufstieg und Fall eines Computerpioniers". Die einstündige Präsentation ist zwischenzeitlich auch bei Youtube verfügbar.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
Thomas Wenzel (ANF)
|
Bugfix für den MHI-Treiber für den MAS-Player
Thomas Wenzel schreibt: "Im MHI-Treiber für den MAS-Player gab es einen Bug, der dafür gesorgt hat, dass sich beim Start einige der RS232-Handshake-Leitungen verstellen. Dies ist nun behoben: Der Treiber lässt die serielle Schnittstelle jetzt komplett in Ruhe.
Aufgefallen ist der Fehler, weil es ein Projekt gibt, das eine der RS232-Leitungen benutzt, um einen HDMI Switch anzusteuern. Beim Start des Treibers wurde der Schaltzustand dann leider immer überschrieben.
Frohes neues Jahr! :)"
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2025
Dante Mende (discord)
|
Action-Adventure: CD32-Update von Castlevania AGA
Dante Mende hat ein weiteres Update seiner Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure "Castlevania" veröffentlicht und stellt nun auch eine CD32-Version mit Musik und einigen Optimierungen zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 03. Jan. 2025, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
|
Emulierter Amiga: Amigakit kündigt A1200NG an, Aktionspreis für Vorbestellungen
In einer Pressemitteilung (PDF) kündigt Amigakit den "A1200NG" an, der offenbar wie der seit August erhältliche A600GS auf einem ARM-basierten Orange Pi-Motherboard basiert, auf dem ein Linux-basierte Amiga-Emulator läuft - Hardware-Leistung und Software-Setup entsprechen deswegen auch exakt dem kleinen Bruder. Der Clou beim A1200NG: Das "Breakout Board", auf das der Orange Pi aufgesteckt wird und das diesen um diverse Anschlüsse erweitert, hat exakt die Abmessungen einer Amiga 1200-Platine und wird deshalb in ein originales oder nachproduziertes A1200-Tastaturgehäuse eingebaut.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 20:00] [Kommentare: 37 - 07. Jan. 2025, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
Marcin Spoczynski (E-Mail)
|
Internetradio: TuneFinderMUI 0.4
TuneFinderMUI sucht Internetradiostationen und bietet dabei diverse Filtermöglichkeiten. Einzelne Sender können in eine Datei exportiert oder direkt mit AmigaAMP abgespielt werden, auch ganze Senderlisten lassen sich als Playlist im PLS-Format abspeichern - das ebenfalls von AmigaAMP unterstützt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
Indie Retro News
|
Vorschau-Video: Danmaku #8 (Bullet-Hell-Shooter)
"Danmaku" ist die japanische Bezeichnung des Spielegenres "Bullet Hell", der Begriff wird auch als Arbeitstitel für den ursprünglich als "Hyperborea fungierenden Shooter verwendet, der von Daniel 'Daytona675x' Müßener (Code), Holger Crome (Grafik) und Roland 'Triace' Voss (Musik) entwickelt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2025
|
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 12.7 (Update)
Thomas 'Thor' Richters universelles PCI-Treibersystem "OpenPCI" unterstützt ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga. Die aktuelle Version beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2025, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
EAB (Webseite)
|
PDF-Magazin: 5. Ausgabe der "Amiga Point of View" als kostenloser Download
Die letzten Sommer veröffentlichte fünfte Ausgabe des englischen PDF-Magazins "Amiga Point of View" ist jetzt kostenlos erhältlich. Geboten werden auf 72 Seiten u.a. ein Magnetic-Fields-Interview, diverse Spiele-Reviews und der Auftakt einer Reihe, die 50 Spiele kurz vorstellt, die exklusiv für den Amiga erschienen sind.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
Krzysztof Donat (ANF)
|
Virtuelle Desktops für die Workbench: GoVD 2.0
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.1.4 und 3.2 die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen.
Mit der heute veröffentlichten Version 2.0 fungiert das Programm als Commodity, zu den weiteren Neuerungen zählen etwa Tastaturkürzel zum Wechseln der Desktops oder die pixelgenaue Positionierung des Fensters mit den Schaltflächen für die virtuellen Desktops.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
Frank Wille (ANF)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 2.0a und vlink 0.18
Frank Wille hat vasm, einen portablen Assembler für zahlreiche CPUs mit verschiedenen Syntax- und Output-Modulen, sowie vlink, einen portablen Linker für zahlreiche Object-, Executable- und Binär-Formate, aktualisiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
AROS: Zusammenfassung des Jahres 2024 (englisch/polnisch)
Unter dem Titellink hat Andrzej 'retrofaza' Subocz auf englisch und polnisch zusammengefasst, was sich 2024 bei AROS/x86 getan hat.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr
Das Team von amiga-news.de hofft, dass unsere Leser Silvester gut überstanden haben und wünscht allen ein frohes neues Jahr. Für den Amiga waren die vergangenen 12 Monate erneut recht erfreulich und wir sind zuversichtlich, dass es auch 2025 wieder viel zu berichten, diskutieren und auszuprobieren geben wird.
Auch für amiga-news.de war 2024 ein gutes Jahr: 1400 Meldungen haben wir veröffentlicht, außerdem erhielt das Redaktionsteam mit Nico Barbat erfahrenen Zuwachs und die Technik-Abteilung wurde mit Markus Bonet entscheidend verstärkt. Auch unser Nachrichtendienst, der heute immerhin sein 27. "Geschäftsjahr" beginnt, dürfte also noch ein paar gute Jahre vor sich haben. Erstes Ziel ist natürlich wieder ähnlich viele Meldungen zustande zu bringen, aber auch an der dahinterstehenden Technik wird wieder verstärkt gefeilt werden.
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann uns gerne per Paypal-Knopf auf der Startseite eine kleine Spende zukommen lassen. Die (geringen) Einnahmen werden für die Deckung unserer Kosten für einen Server sowie unsere drei Domains eingesetzt.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 13:03] [Kommentare: 7 - 04. Jan. 2025, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2025
|
AmiGameJam: Update von Rintivoorh
Einer der Kandidaten des 2024er AmiGameJam war Rintivoorh, ein inoffizieller Nachfolger des Spiels Hawkeye. Hierfür liegt nun ein Update vor, zu den Neuerungen zählen etwa Geschwindigkeitssteigerungen.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |