17.Jun.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.06.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.06.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2018, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
www.amicloud.de (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 2.0
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:58] [Kommentare: 49 - 24. Jul. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
David Brunet (ANF)
|
Interview: Erik Hogan (AlarCity)
David Brunet hat sich für sein Online-Magazin 'Obligement' mit Erik Hogan unterhalten, einem Spiele-Entwickler der u.a. für die angekündigte kommerzielle Veröffentlichung AlarCity verantwortlich ist. Das Interview ist auf Englisch und französisch verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2018
Frederik Bonte (ANF)
|
Inoffizielle AmigaOS-Webseite wieder online
Im August 2017 hatte Mathias Münch seine "inoffizielle AmigaOS Support Homepage" vom Netz genommen, nachdem er von Hyperion aufgefordert worden war einige Beta-Veröffentlichungen vom Netz zu nehmen, an denen sie laut eigener Darstellung die Rechte halten. Inzwischen ist die Webseite wieder online, die monierten Pakete wurden entfernt.
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2018, 22:39] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2018, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2018
Cloanto (ANF)
|
Cloanto: Amiga Explorer 7 veröffentlicht
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht unter Windows den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas, der per Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter mit dem PC verbunden ist. Die heute veröffentlichte Version 7 unterstützt weitere serielle Geräte und Anschlüsse, zudem werden Geräte wie Bluetooth-Dongles erkannt,deren Übertragungsgeschwindigkleit nicht einstellbar ist. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Der Amiga Explorer ist Shareware, Updates sind kostenlos. Besitzer der Plus.-Edition von Amiga Forever verfügen bereits über eine Lizenz. Der Quellcode des Programms ist in einer geschlossenen Gruppe auf GitHub hinterlegt; sobald das Datenaustauschprotokoll fertiggestellt ist, soll er veröffentlicht werden.
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2018, 20:53] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2018, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
The Digital Cat (ANF)
|
Assembler-Tutorial: Exploring the Amiga
In seiner englischen Artikelserie "Exploring the Amiga" macht ein Entwickler erste Bekanntschaft mit der Programmierung eines Amiga in Assembler, in seinen "Labornotizen" beschreibt er die Installation der benötigten Software sowie seine ersten Gehversuche in Assembler.
(cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:42] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2018, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2018
Andreas Rösner (ANF)
|
Microsoft kauft Github von Gründer Chris Wanstrath
Microsoft hat die Entwickler-Plattform Github für 7,5 Milliarden US Dollar in Aktien gekauft. In Zukunft wird auch der CEO von Microsoft gestellt werden. Die Plattform soll jedoch weiterhin auch für andere Betriebssysteme als Windows geöffnet bleiben. Zur Zeit benutzen über 28 Millionen Nutzer die Plattform, im Github-Repository werden auch diverse Amiga-spezifische Entwicklungen gehostet.
(cg)
[Meldung: 11. Jun. 2018, 00:36] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2018, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
Aminet-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:35] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2018, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.06.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit registriert Marke "A1200"
Nachdem der britische Händler AmigaKit bereits zuvor einige Marken mit Amiga-Bezug in Großbritannien registriert hatte (amiga-news.de berichtete), kam nun mit "A1200" eine weitere hinzu. Der Antrag auf Registrierung der Bezeichnung "SCSI2SD" wurde hingegen zurückgezogen.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2018
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spielesammlung: Amigaland-Relaunch
Die Webseite von Amigaland - einer legalen Sammlung von Spielen, Demos und Emulatoren - wurde überarbeitet, Mirko Engelhardt schreibt hierzu: "Das Amigaland.de lebt noch, es wurde ein Relaunch der Seite durchgeführt. Bis zum abschließenden Relaunch sind wir unter www.amiga-spiele.de erreichbar.
Ob die neue Seite auch von Amiga-Systemen erreichbar ist, wissen wir nicht. Aber der eingefleischte Amiganer kennt ja auch seine Freundin. Aufgrund familiärer Verpflichtungen musste das Projekt ruhen, nun geht es weiter. In Zeiten, in denen andere Seiten aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinie aufgeben, wie zum Beispiel The Legacy, wollen wir weitermachen, um weiterhin den Amiga nicht in Vergessenheit geraten zu lassen."
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2018, 09:34] [Kommentare: 11 - 20. Jun. 2018, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |