03.Mai.2019
(ANF)
|
Video-Interview: Mike Battilana (Cloanto)
Cloanto-Chef Mike Battilana hatte im Februar sämtliche noch bei Amiga Inc. befindlichen Amiga-Rechte übernommen und in ein von ihm neu gegründetes Unternehmen überführt. Der Brite Stephen 'ClusterUK' Jones (u.a. Checkmate A1500 Plus) hatte daraufhin mittels Spenden von Amiga-Fans einen Trip nach Italien finanziert um sich mit Battilana zu treffen und ihm Fragen zu stellen, die Jones vorher durch Aufrufe in englischen Foren gesammelt hatte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2019, 06:42] [Kommentare: 34 - 13. Mai. 2019, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2019
Falko Tetzner (ANF)
|
Artikelreihe über Commodore mit autobiographischem Hintergrund
Falko Tetzner schreibt: "Seit nunmehr über vier Jahren schreibe ich an der Reihe '(Zu) lang ist's her' - einem nostalgisch verklärten Rückblick auf die einst großen Tage von Commodore.
Mit bislang neunzehn recht umfangreichen Publikationen diesbezüglich, ist es mein bisher größtes zusammenhängendes Machwerk. Die Idee dahinter ist so simpel wie umfangreich: Es geht schlicht um meine privaten Erlebnisse sowie Erfahrungen mit den tollen Maschinen von Commodore - wie dem C64, den ECS- sowie AGA-Amigas. Allerdings ist es nicht einfach nur eine simple Auflistung vergangener Ereignisse. Es ist in der Tat ein autobiographisches Werk, welches meine Erfahrungen ganz subjektiv widerspiegelt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2019, 06:07] [Kommentare: 11 - 08. Mai. 2019, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2019
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V (ANF)
|
Sommerfest des Amiga-Club Hamburg e.V. (22. Juni)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Unser Sommerfest ist offen für alle Nutzer alternativer Computersysteme von 4 bis 64 Bit. Termin ist Samstag, der 22. Juni 2019, Beginn ist um 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Das Treffen findet in unseren Clubräumen statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 138
Die deutsche und englische Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehört ein Testberichte zu Aranet und AmigaOS 3.1.4 #2 sowie ein Bericht aus der Demoszene.
Andreas Magerl weist darauf hin, dass APC&TCP vom 6. bis zum 29. Mai Urlaub macht. In dieser Zeit werden keine Mails beantwortet oder Bestellungen abgearbeitet. Von dieser Regel sind auch kostenpflichtige Downloads betroffen.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2019
Diverse (ANF)
|
Heute vor 25 Jahren: Die Insolvenz des Computerpioniers Commodore
Heute vor 25 Jahren meldete die Computerfirma Commodore, Hersteller der legendären Heimcomputer C64 und Amiga, Insolvenz an. Heise online erinnert in einem großen Rückblick an den Computerpionier.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:50] [Kommentare: 50 - 31. Mai. 2019, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
Amiga.org (Forum)
|
Bericht und Video zum Amiga-Prototypen "Zorro" (englisch) (Update)
Unter dem Titellink berichtet Eric Hill von seinem kürzlich erworbenen Amiga-Entwicklersystem. Bei diesem, seinen Informationen zufolge unter der Bezeichnung "Zorro" geführten Prototypen handele es sich um eine spätere Variante als "Velvet". Er wurde von Commodore in der Hoffnung auf Unterstützung des neuen Rechners an Hewlett-Packard geschickt, welches Unternehmen jedoch kein Interesse daran hatte. Im Frühling 1985 kaufte daher ein Privatmann HP das Entwicklersystem ab.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 16 - 05. Mai. 2019, 07:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
|
Aminet-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2019
Pascal Papara (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: Odroid-XU4-System IndieGo XS als Retrokonsole mit AEROS
Auf Kickstarter läuft unter dem Titellink eine Kampagne zur Vorfinanzierung von ARM-Linux-basierten Minirechnern, welche per Emulation zur Wiedergabe von Videospielen genutzt werden können. Vorinstalliert ist u.a. Pascal Paparas AROS-Distribution AEROS.
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:37] [Kommentare: 20 - 04. Mai. 2019, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2019
|
Quelltexte von "Trap Runner" freigegeben
Nachdem inzwischen auch die Sammler-Edition seines Jump'n Runs Trap Runner verfügbar ist, stellt Frank Wille wie schon bei seinen anderen Veröffentlichungen die Quelltexte, Level-Daten und Grafiken des Spiels unter einer Public-Domain-Lizenz zur Verfügung. Das Archiv enthält alle zum Erstellen des Disk-Images von "Trap Runner" nötigen Dateien.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2019, 23:45] [Kommentare: 5 - 28. Apr. 2019, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2019
|
Kommerzielles Shoot'em Up: "Skillgrid" als Download oder Boxed Edition (AGA)
Skillgrid (Video) von Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) ist ein abstraktes, vertikales Shoot'em up, das endlos läuft und den Spieler laut Hersteller mit "hektischem, taktischen" Gameplay, diversen Sub-Games und vielen Endgegnern zu immer neuen Highscore-Jagden animieren soll. Das Spiel benötigt einen AGA-Rechner, bietet Parallax-Scrolling mit drei Ebenen, Transparenzeffekte und speicherbare Highscores.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2019, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 97 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2019, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |