22.Jan.2020
|
Amigakit: Status-Update zum A1222-Early-Adopter-Programm (Update)
In zwei Beiträgen in Foren gibt Matthew Leaman von Amigakit einige Informationen zum aktuellen Status des A1222-Early-Adopter-Programms bekannt. Entgegen den ursprünglichen Ankündigungen und der auch jetzt noch auf a1222plus.com verwendeten Formulierung sei die Auflage nicht auf 100 Stück begrenzt - jeder Kunde, der ein "AAA Bundle" bestellt, erhalte auch die Gelegenheit am Early-Adopter-Programm teilzunehmen. Würden mehr als 100 Bestellungen eingehen, werde man einfach zusätzliche Motherboards produzieren lassen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2020, 16:45] [Kommentare: 81 - 01. Feb. 2020, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2020
|
Status-Update zu SimpleMail
Fast schon traditionell gab es jedes Jahr zu Weihnachten das gewohnte Update zum Mail-Programm SimpleMail, zu Weihnachten 2019 blieb es jedoch aus. Wir haben bei den beiden ursprünglichen Entwicklern Hynek Schlawack und Sebastian Bauer nachgefragt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jan. 2020, 16:11] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2020, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2020
(ANF)
|
Preview-Video: Arcade-Spiel Jump!
Jump! ist eine Amiga-Umsetzung des 2007 für Ataris 8-Bit-Rechner veröffentlichten Yoomp!, die im dritten Quartal 2020 von RGCD vertrieben werden soll. Ein jetzt veröffentlichtes Teaser-Video zeigt offenbar die AGA-Version der Engine. Der Titel soll auch auf einem Amiga 500 lauffähig sein, dann aber mit weniger Farben und einem kleiner dargestellten Tunnel. Eine im Dezember veröffentlichte Aufzeichnung, die eine ältere Version der Engine zeigt, illustriert wie diese ECS-Version aussehen könnte.
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2020, 17:33] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2020, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
|
Aminet-Uploads bis 18.01.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 18.01.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.01.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.01.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.01.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.01.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2020
#amigazeux (ANF)
|
MorphOS: TopTasks-Screenbar-Plugin 1.3
TopTasks.sbar ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Task anzeigt, der momentan die meiste CPU-Zeit in Anspruch nimmt.
Klickt man es an, dann wird ein Fenster geöffnet, in dem die diesbezüglichen Top-10-Tasks angezeigt werden. Auch der Verlauf der Top-Tasks der letzten 100 Sekunden wird vom Plugin dargestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2020, 08:55] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2020, 05:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2020
amiga.org (Webseite)
|
Interview-Ankündigung: Livestream mit Trevor Dickinson, Samstag Nachmittag
Freitag und Samstag finden in Athlone bei Dublin wieder das Amiga-Treffen "Amiga Ireland" statt, für das auch Trevor Dickinson von A-EON seine Teilnahme angekündigt hat. Wie Douglas Compton vom Video-Podcast 10MARC ("10 Minute Amiga Retro Cast") jetzt kurzfristig bekannt gibt, wird er Samstag Nachmittag um 16 Uhr einen Livestream von der Veranstaltung senden, in dem er sich mit Dickinson über Tabor A1222 unterhalten wird. Interessenten sind aufgerufen, per Youtube-Chat während des Streams eigene Fragen an Dickinson einzureichen.
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2020, 01:26] [Kommentare: 74 - 26. Jan. 2020, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2020
|
Future Sports: 'Killerball' als kostenloser Download
Der vom SciFi-Klassiker 'Rollerball' (1974) inspirierte Sport-Titel Killerball kann sofort bei der Amiga Future als ADF- bzw. IPF-Image oder als WHDLoad-Archiv heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2020, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2020
|
Veranstaltung: Amiga 35 in Amsterdam (27. und 28. Juni)
Vor fünf Jahren fand anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas die Amiga: 30 Years in Amsterdam (Niederlande) statt. Seit einiger Zeit mehren sich die Hinweise, dass es 2020 wohl eine Neuauflage der Veranstaltung geben soll. Jetzt wird unter amiga35.com ein Datum genannt: am 27. und 28. Juni ist es offenbar soweit.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2020, 22:18] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2020, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2020
|
Neue Amiga Foren: 'Amiga Retro Brisbane' und 'Amiga Raytracing Society'
In den letzten Tagen sind zwei neue Amiga-Foren entstanden: Amiga Retro Brisbane will sich allen Amiga-Themen widmen, mit Schwerpunkt auf die australische Szene. Die Amiga Raytracing Society soll bestehenden und angehenden 3D-Künstlern zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation ihrer Werke dienen.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2020, 19:37] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2020, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.8
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2020, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |