16.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 129 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2021, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2021
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.8 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.8 aktualisiert und ist vollständig kompatibel mit IBrowse 2.5.3. Das Update versorgt AmiSSL mit den neuesten Rootzertifikaten und basiert auf der stabilen OpenSSL-Version 1.1.1j, die hauptsächlich Sicherheitskorrekturen und Fehlerbereinigungen beinhaltet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Mär. 2021, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2021
|
Galactica: Rundenbasierte Weltraum-Strategie für die Workbench
Krzysztof Donats 'Galactica' (Screenshot) ist eine Portierung des Linux-Titels Konquest. Die Amiga-Umsetzung läuft auf dem Workbench-Bildschirm und kommt deswegen in der klassischen, vierfarbigen Workbench-Farbgebung daher.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2021, 17:10] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2021, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.811
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In Version 2.811 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2021, 21:51] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2021, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2021
|
AmigaOS 3.x: Die icon.library von Peter Keunecke
Die icon.library gehört zu den sogenanten "Shared Libraries" (Bibliotheken), die Funktionen für Aufgaben wie z.B. Zugriff auf Dateien, Grafik, Sound, Netzwerk usw. bereitstellen. Diese Shared Libraries befinden sich auf der Systempartition im Verzeichnis SYS:Libs/ (vgl. hierzu AmigaWiki).
Konkret stellt die icon.library dabei alle Funktionen für die Verarbeitung von Piktogrammen, den Icons, zur Verfügung. Diese Icons werden von der Workbench verwendet, um Anwendungsprogramme, Projekte, Disketten, Schubladen oder einen Papierkorb darzustellen, und werden in den ".info"-Dateien gespeichert, die denselben Namen tragen wie die Datei, die sie darstellen sollen. So ist beispielsweise das Icon für IBrowse, einem Webbrowser, in der Datei IBrwose.info abgelegt. Die .info-Datei enthält das Icon-Bild und seine räumliche Position innerhalb des übergeordneten Ordners.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Mär. 2021, 06:18] [Kommentare: 48 - 21. Mär. 2021, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2021
Alexander von Vultée (E-Mail)
|
Audio-Interview mit Thomas Brandt (ASM-Redakteur)
Im Rahmen des Formats "Blätterabend" von Pretty Old Pixel ging es unter dem Titellink um die Ausgabe 1/1987 der ASM ("Aktueller Software-Markt"). Als Gast wurde mit Thomas Brandt ein Redakteur dieses von 1986 bis 1995 veröffentlichten Printmagazins interviewt, während im Video das besprochene Heft durchgeblättert wird.
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2021, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2021
|
Aminet-Uploads bis 13.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2021, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 13.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.03.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2021, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.03.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2021, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.03.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.03.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2021, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: Spieleupdates von The Widow und Slot Machine Saga
Anfang Februar hatte Juan Carlos 'Templario' Herran Martin seine gesamte Software von seiner Morgue Soft Webseite genommen, uns gegenüber aber bereits angedeutet, seine Entwicklertätigkeit fortsetzen zu wollen.
So veröffentlichte er im OS4Depot vor zwei Tagen erneut ein Update seines Point-and-Click-Adventures "The Widow". Anlass für die neue Version 1.15 war in erster Linie die Ergänzung der polnischen Sprache. Darüberhinaus wurden kleine Verbesserungen am Spiel selbst vorgenommen (Paranormal Experience, Slot Machine).
Ende Februar hatte Juan Carlos bereits eine neue Version seines auf Hollywood basierenden Einarmbanditen WArMUP veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Mär. 2021, 16:44] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2021, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2021
Forum64 (Webseite)
|
Interview: Historiker Albert über die Geschichte der Cracker-Szene
Gleb Albert forscht zur Geschichte der frühen Cracker-Szene von 1980 bis 1995, er selbst ist seit Anfang der Neunziger Jahre in der Demo-Szene aktiv. Im Spiegel-Interview spricht er über die Distributions-Kanäle der illegalen Szene, die Rechtslage sowie die Situation im Ostblock.
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2021, 21:49] [Kommentare: 11 - 16. Mär. 2021, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)
|
FreePascal: Amiga-spezifische Dokumentation, Unterstützung für MorphOS-SDK 3.16
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Dokumentation der Amiga-relevanten Systembibliotheken seiner FreePascal-Portierung neu erstellt beziehungsweise erweitert, die Texte stehen im HTML- und CHM-Format zur Verfügung. Außerdem wurde die MorphOS-Systembibliothek erweitert und unterstützt jetzt auch mit MorphOS SDK 3.16 neu hinzugekommene Funktionen.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2021, 23:50] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2021, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2021
Mike Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9
Pressemitteilung: 10. März 2021 - Cloanto hat heute die Version 9 von Amiga Forever
und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Software-Paketen zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung. Die neuen Fassungen sind das Ergebnis von mehr als zwei Jahren Entwicklung seit der Version 8, welche mit mehreren kostenlosen Updates für ihren Vorgänger einherging und der Entwicklung von Amiga Explorer 8 sowie Amiga Explorer 9 (jetzt Bestandteil der Amiga-Forever-9-Plus-Edition bzw. -Premium-Edition).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2021, 19:38] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2021, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |