amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Dez.2020
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Eigene Hardware-Erweiterungen und Ersatzteile für Amigas
Alinea Computer teilt mit, dass man seit kurzem auch kleinere Hardware bzw. Ersatzteile aus Eigenproduktion anbiete. Die Sortimentserweiterung erstreckt sich von kleineren Erweiterungen bis hin zu Amiga 2000 Remake Ersatzboards und Reparaturkits. (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2020, 15:55] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2020, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2020
RELEC (ANF)


Vampire 1200 jetzt auch über RELEC erhältlich
Der Schweizer Händler RELEC teilt mit, dass die erste Charge Vampire-1200-Turbokarten um den Jahreswechsel herum an Endkunden ausgeliefert wird. Die ersten Kunden sollten bereits Aufforderungen erhalten haben, ihre Bestellung zu bestätigen. RELEC wird V1200- und V500(+)-Karten anbieten, sowie in Kürze auch V600. (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2020, 00:51] [Kommentare: 12 - 18. Dez. 2020, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Netzwerk-Anschluss und SD-Kartenleser für Amigas mit SPI-Anschluss
Bei 7-Bit ist ein kombinierter Ethernet-Controller (MINI ENC28J60) und MicroSD-Kartenleser erhältlich, der auf allen Geräten mit einem SPI-Bus nutzbar ist - vor allem die RAM-Erweiterungen und Turbokarten der ebenfalls von 7-bit stammenden "Wicher"-Serie.

Über Treiber-Unterstützung für die Karte ist derzeit noch nichts bekannt. Die Produkte von 7-bit können bei diversen Händlern aus ganz Europa bezogen werden. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2020, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Wicher 1211: 11 MB Speichererweiterung für A1200
7-bit hat jetzt eine Speichererweiterung im Angebot, mit der sich ein Amiga 1200 auf 11 MB FastRAm aufrüsten lässt. Außerdem verfügt die Karte über eine Echtzeituhr und ein SPI-Anschluss: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2020, 21:54] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2020, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: 'Putter' - ein Jump'n Run im Stil von 'Soccer Kid'
Der im August erstmals gezeigt Plattformer von Third_Knight / Czorny hat jetzt einen Namen: Der von Soccer Kid inspirierte Titel hört jetzt auf den Namen 'Putter'. Ein neues Preview-Video zeigt den Titelbildschirm sowie die ersten fünf Level. Wann der mit dem Construction Kit RedPill veröffentlicht wird ist noch unklar. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2020, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: 'Scourge of the Underkind' und Doom-Klon 'Dread'
"Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in Assembler entwickelt und soll 16 Level aufgeteilt auf vier Spielwelten bieten, die mit 50 Frames pro Sekunde angezeigt werden. Ein neues Video zeigt den aktuellen Stand des Spiels. 'Scourge' soll in zwei Varianten vertrieben werden: Eine "Special Edition" wird mit den von a1200.net angekündigten Amiga 500-Gehäusen vertrieben werden, die reguläre Version - mit anderen Levels und Endgegenern - wird kurz darauf ebenfalls kommerziell vertrieben werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2020, 23:30] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2020, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2020
Pär Boberg (ANF)


Liste der "Famous Amiga Uses" aktualisiert
"Famous Amiga Uses" ist eine Auflistung von bekannten Firmen und Einrichtungen, bei denen Amiga-Rechner zum Einsatz kamen. Mit einer bereits traditionellen Verzögerung wurde die Liste jetzt nochmals aktualisiert. Mit dem Update feiert "Famous Amiga Uses" seinen 20. Geburtstag. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2020, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2020
Diverse (ANF)


Amiga inspiriertes Gehäuse im MiniITX Format startet Kickstarter-Campagne
Stephen Jones hatte 2018 ein vom A3000 inspiriertes Gehäuse Schwarmfinanzieren lassen und dafür die vor dreißig Jahren von ihm für ein A500-Desktop-Gehäuse verwendete Marke "Checkmate" wiederbelebt. Die im Spätsommer angekündigte Variante "Checkmate Mini", die deutlich kleiner ist und für Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor gedacht ist und mittels Adapter-Kit auch die FPGA-Emulatoren "UnAmiga" und "MIster" aufnehmen kann, wird seit gestern per Kickstarter schwarmfinanziert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2020, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2020
amiga.org (Webseite)


ACube: Firmware-Update für Sam 440ep (flex) - U-boot 1.3.1g
ACube Systems stellt für seine PPC-Motherboards Sam 440ep und Sam 440ep-flex ein Firmware-Update zur Verfügung, das über die jeweilige Produktseite kostenlos heruntergeladen werden kann. Radeon-HD bzw. -RX-karten lassen sich jetzt über einen PCIe-Adapter nutzen, außerdem kann die Präzision der x86-Emulation erhöht werden um so eventuell Probleme mit der Firmware einer Grafikkarte zu lösen:
  • Improved support for Radeon HD and Radeon RX graphic cards. Now you can use a Radeon HD / RX via a PCI to PCI Express adapter. On the Sam440ep flex motherboard, it is recommended to use PCI slot #1 for maximum performance. Please note that full support for Radeon RX is still under development and for this reason, with many models of gfx cards, U-Boot does not show any output, but the card works fine once the operating system is loaded.
  • Introduced a new menu entry to change the x86 gfx BIOS emulator accuracy. If your graphic card show some visual problems on startup, try increasing the x86 BIOS emulator accuracy.
(cg)

[Meldung: 08. Dez. 2020, 00:02] [Kommentare: 13 - 10. Dez. 2020, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 5.0 kann nun auch PDFs importieren
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die Veröffentlichung von Polybios 1.3 bekanntgeben zu können. Polybios 1.3 ist ein größeres Update und unterstützt nun auch Hollywood Designer 5.0, wodurch dieser jetzt auch PDFs importieren kann. Darüber hinaus unterstützt Polybios jetzt auch Vektoranimationen und enthält einige Fehlerbereinigungen.

Polybios 1.3 kann ab sofort vom offiziellen Hollywood-Portal in Versionen für AmigaOS 3 (m68k, m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PPC, ARM, x86, x64), macOS (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64), Android (ARM, ARM64) und iOS (ARM, ARM64, x86, x64) heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2020, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2020
Amiga Ireland (ANF)


Online-Wettbewerb: Commodore Creative Competition 2021
Der "Commodore Creative Competition" wird von den "Amiga Users Ireland" jährlich veranstaltet. Traditionell werden im Januar auf dem Jahrestreffen der Gruppe in den Kategorien "Mod/AHX", "Pixel Art" und "Raytracing" die besten Einsendungen per Abstimmung ermittelt. Dieses Jahr findet das Treffen virtuell statt, wer möchte kann also nicht nur wie letztes Jahr einen Beitrag zum Wettbewerb per Upload-Formular einreichen, sondern auch von Zuhause aus an der Abstimmung teilnehmen. Tickets für die virtuelle Veranstaltung sind bei Eventbrite erhältlich. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2020



Aminet-Uploads bis 05.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2020



OS4Depot-Uploads bis 05.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2020



AROS-Archives-Uploads bis 05.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.12.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2020, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 220 435 ... <- 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 -> ... 455 1656 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.