amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

27.Jul.2021
Greg Donner


CS-Lab: Neue Firmware 1.20 für Warp560/1260 verfügbar
Wie Greg Donner auf seiner inoffiziellen Warp 3060/4060 Seite berichtet, hat CS-Lab zusammen mit einem aktualisierten Quick-Start-Guide die neue Version 1.20 für die Warp 560 und die Warp 1260 veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2021, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2021
English Amiga Board (Webseite)


MIDI-Hilfsprogramme: amiditools 1.0.0
Christian Vogelsang stellt mit den 'amiditools' einige Hilfsmittel für Musiker zur Verfügung, die MIDI-Hardware mit einem Amiga ansteuern. Das Paket enthält die folgenden Programme: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2021
Generation Amiga (Webseite)


Emulator: WinUAE 4.9 Beta 25
Die nächste Veröffentlichung des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird aufgrund einer neuen Chipsatz-Emulation sowie der Emulation einer Voodoo3-Grafikkarte die Versionsnummer 5.0 tragen, Beta-Versionen stellt der Entwickler Toni Wilen bereits seit einiger Zeit unter der Versionsbezeichnung WinUAE 4.9 Beta [n], aktuell ist Beta 25. (cg)

[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:39] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2021, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.5.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 37 - 30. Jul. 2021, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



Aminet-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



OS4Depot-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



AROS-Archives-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.07.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2021
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.8.13
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2021
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8l
Anfang der Woche hat Frank Wille ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen der Version 1.8l finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2021, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS 3.15: Fehlerbereinigung des RAM-Handlers
Der RAM-Handler von MorphOS 3.15 enthält einen bereits Jahre zurückreichenden Fehler, der unter gewissen Umständen dazu führt, dass im Hauptverzeichnis der RAM-Disk viele Duplikate angezeigt wurden. Mit der Hilfe des Benutzers 'AngryTom' konnte Harry 'Piru' Sintonen diesen Fehler nun eliminieren und einen Patch bereitstellen. Zur Installation entpacken Sie die Datei "ramrootfix" und kopieren diese nach SYS:WBStartup.

Download: ramrootfix.lha (21 KB) (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2021, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.125
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.125 zählen Verbesserungen bei der Rechtschreibkontrolle, den Kontextmenüs und dem HTML-Markup-Code für E-Mails.

Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2021
Amigans


Entwicklerpaket: DevPack 1.1
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Eine erste Version wurde Ende Oktober 2020 veröffentlicht. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2021, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 208 410 ... <- 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 -> ... 430 1653 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.