03.Dez.2021
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 2
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Gestern wurde Folge 2 veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 03. Dez. 2021, 06:07] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2021, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.9
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.9 vor und bringt folgende Änderungen mit sich:
- Proxy-Einstellungen implementiert
- Einstellungen zum Überschreiben der rechten Maustaste hinzugefügt, die es ermöglichen, das Standard-Kontextmenü auf Websites zu öffnen, die versuchen, es zu blockieren
- Mehrere Fehler behoben, bei denen die URL-Leiste von Wayfarer die URL der Seite nicht korrekt anzeigte
- Code zur Behandlung von "ContentDisposition: attachment" hinzugefügt, um das Herunterladen auszulösen, anstatt die Ziel-URL anzuzeigen
- Reload funktioniert nun auch nach einem fehlgeschlagenen Seitenladevorgang
- Der erste Buchstabe des heruntergeladenen Dateinamens wurde in einigen Fällen aufgrund eines Fehlers beim Parsen des Headers abgeschnitten
- Aktiviert USE_NEW_THEME in WebKit, um die Darstellung einiger Steuerelemente zu ändern
- Standard-CSS-Änderungen, um unsichtbare Kontrollkästchen/Schaltknöpfe zu verhindern
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(dr)
[Meldung: 02. Dez. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2021
|
Spielesoundtrack: Alben zu Delphine-Spielen geplant
Génération Delphine ist ein Projekt, um die Spiele-Soundtracks des französischen Softwareunternehmens Delphine Software International zu würdigen und dafür Alben mit den restaurierten Stücken zu veröffentlichen.
Das erste Album, das dem Spiel Future Wars gewidmet ist, sollte bereits im November erscheinen, wurde nun aber auf Anfang 2022 verschoben. Allerdings wurde ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das Ausschnitte des Albums präsentiert.
(dr)
[Meldung: 02. Dez. 2021, 06:34] [Kommentare: 6 - 03. Dez. 2021, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 128 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
|
Printmagazin: zweite Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die zweite Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Marek Duda (Mail)
|
Arcade-Spiel Jump: Neues Vorschau-Video, digitale Version vorbestellbar
Vor einer Woche berichteten wir über die Möglichkeit, Marek Dudas Arcade-Spiel 'Jump' in der 'Boxed-Version' vorbestellen zu können. Nun hat er auf YouTube eine neues Vorschau-Video veröffentlicht. Ebenso hat er nun die Möglichkeit eingeräumt, für 29 Euro auch eine digitale Version des Spieles unter dem Titellink kaufen bzw. vorbestellen zu können.
(dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 17:47] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2021, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Kevin Saunders
|
Tutorial: Tools und Techniken des Grafikprogramms 'Brilliance II'
Ziemlich genau vor zwei Jahren kündigte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders (unter anderem Boss Machine, RESHOOT PROXIMA 3 oder Menace-Remake) auf amigaworld.net ein Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II (englisch) für 2020 an.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2021, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2021
Reddit
|
Pufferspeicherverwaltung: Quellcode von 'HyperCache' veröffentlicht
Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre schrieb der kanadisch-amerikanische Programmierer David Plummer die Pufferspeicherverwaltung 'HyperCache'. Durch die Anfrage eines Nutzers angeregt, veröffentlichte Plummer nun den Quellcode auf GitHub und möchte damit interessierten Nutzern, Programmierern und Entwicklern die Möglichkeit geben, einen nostalgischen Einblick in Programmcode dieser Zeit im Allgemeinen zu nehmen und im Besonderen in den 'Wissensstand' des Autors, der zu dieser Zeit immer noch dabei war, C zu lernen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Nov. 2021, 07:13] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2021, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2021
AmigaImpact
|
ModExplorerNG 3.81 für alle Amiga-Systeme
In unserer letzten Meldung berichteten wir über die 'finale Version' 3.8 des von Jörg Renkert entwickelten ModPlayers. Nun hat er seine beide Ankündigungen wahr gemacht und einerseits seinen Audioplayer nach Zielsystemen geordnet mit eigenen Versionen versehen: Die NG-Variante ist zwar weiterhin für alle Amiga-Systeme erhältlich, allerdings muss bei Verwendung der OS3-Variante damit gerechnet werden, dass diese auf entsprechenden Systemen nur langsam läuft. Deshalb hat er eine separate ModExplorerCE-Version für AmigaOS 3-Systeme erstellt, die zwar alle wichtigen Funktionen ebenfalls enthält, einige aber, wie ARexx, deaktiviert oder wie die Suchfunktion vereinfacht wurden. Darüberhinaus gibt es mit ModExplorerME nun auch eine eigene Version für Android-Systeme.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Nov. 2021, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
Neues Vorschau-Video: Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword'
Im Zuge unseres Berichtes über das letzte größere Update des Game Construction Kits 'Red Pill', gaben wir auch eine Auflistung der damit sich momentan in Entwicklung befindlichen Spiele. Für den dort ebenso aufgeführten Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword' hat der Entwickler 'Yoz Montana' nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht.
Den Entwicklungsstand des Spiels beschreibt er als Alpha, den der zugrundeliegenden Spieleengine als Beta. Das gezeigte Video lief auf einem Amiga 1200 mit 1230/40 Turbokarte. Der Entwickler listet dabei auch die Fortschritte auf: Verwendung von 16 statt 4 Hintergrundfarben, Kulisse mit räumliche Tiefe statt ohne, 528 Farben, die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden.
(dr)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
Aminet-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
MorphZone (Forum)
|
amiga.net.pl/bitronic.pl: Mitteilung von Adam Zalepa
Adam Zalepa hatte unter amiga.net.pl bzw. bitronic.pl in den vergangenen Jahren zahlreiche Amiga-Bücher und -Spiele veröffentlicht, bis plötzlich Zahlungen und Waren ausblieben (amiga-news.de berichtete). Zwischenzeitlich hat er sich nun zu Wort gemeldet (Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische durch Konrad 'koszer' Czuba).
Demnach habe sein Rückzug persönliche und gesundheitliche Gründe gehabt. Letztlich hätten seine Geschäftspartner die Zusammenarbeit aufgekündigt. Ziel sei es nun, auf retroguide.pl alle seine Publikationen einschließlich der fremdsprachigen Bücher zu sammeln. Künftig werde er nicht mehr kommerziell aktiv sein, sondern wolle seine Arbeiten kostenlos bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Seiner ausstehenden Verpflichtungen sei er sich bewusst und er wolle versuchen, ihnen mit einer Verzögerung oder ein wenig anders als beabsichtigt nachzukommen, sofern es sein Gesundheitszustand im nächsten Jahr erlaube.
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2021, 06:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |