amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Mär.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.03.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.03.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 155
Die deutsche und englische Ausgabe 155 (März/April 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören ein Putter-Review, ein Artikel zu Special-Custom-Chips-Ersatz und ein Workshop zu UTF-8 auf dem Amiga. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#26) am Samstag, den 02.04.2022 von 10:00 bis 19:00 im Haus Kassel (neben der Wandelhalle), Hauptstraße 4, in 31542 Bad Nenndorf statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch. Für die Rechner sind erst einmal Tische (120×70) für 16 Teilnehmer vorhanden, mit dieser Anzahl kann ein ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmern realisiert werden.
Welche Auflagen für das Treffen gelten, ist derzeit noch nicht abschließend bekannt. Der nächste Öffnungsschritt ist für den 20.03.2022 geplant, dann sind voraussichtlich keine Einschränkungen mehr zu beachten. (dr)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



Demo-Party: Revision 2022
Revision ist die nach Angaben der Veranstalter größte reine Demoszene-Veranstaltung der Welt. Die diesjährige Auflage findet vom 15. bis 18. April 2022 statt. Eine eigene Website wurde nun online geschaltet. Aufgrund der laufenden Pandemie wird die Veranstaltung live gestreamt, die Veranstalter sind aber gerade dabei, kleinere 'Satelliten-Veranstaltungen' zu organisieren, die es ermöglichen sollen, in kleinerem Rahmen in Gemeinschaft das Event live zu erleben. Momentan sind Veranstaltungen in Deutschland, Schweden, der Schweiz, Portugal und Großbritannien geplant. Wie immer wird es Vorträge und Wettbewerbe geben, die diesbezügliche Organisation läuft. Wer sich am Amiga-Demowettbewerb beteiligen möchte, muss folgende Bedingungen erfüllen:
  • Amiga AGA: Amiga 1200, 68060/66Mhz mit 64MB RAM und OS 3.1 (original C= version), neueste AHI und phase5/DCE 68060.library, SetPatch v43.6. PPC Amigas und Vampire/Apollo bz. weitere FPGA-Turbokartensysteme werden in der Kategorie 'Wild Compo' akzeptiert.
  • Amiga ECS/OCS: Standard Amiga 500, 512K chip and 512K slow RAM, Kickstart 1.3.
Für die eingereichten Produktionen gelten folgende Regeln:
  • Demo: Maximalgröße ist 20MB (20971520 Bytes), als zip-, lha-, oder lzh-Datei. Maximale Laufzeit sind 8 Minuten (inkl. Ladezeiten)
  • Intro: Maximalgröße ist 65536 Bytes für die ausführbare Datei. Maximale Laufzeit sind 8 Minuten (inkl. Ladezeiten)
Die ausführliche Beschreibung findet sich auf der Amiga Competitions-Seite. (dr)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022



AmigaOS 4: Statusupdate zu Audioeditor 'Rave', Teil 3
Mitte April 2021 berichtete der Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka in seinem Blog Rear Window das erste Mal über den aktuellen Entwicklungsstand seines Audioeditors "Rave". Im zweiten Teil seines Entwicklertagebuches erzählte er von weiteren Fortschritten bei den Samplebearbeitungsfunktionen und der Verbesserung der Zwischenablageunterstützung. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Apollo-Forum


Apollo-Team: Icedrake-Turbokarte für A1200 erhältlich
Wie Gunnar von Boehn Anfang der Woche im Apollo-Forum vermeldete, kann die Icedrake-Turbokarte für A1200 ab sofort für 570 Euro (inkl. Steuern) geordert werden. Die Spezifikationen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 15:04] [Kommentare: 16 - 06. Jul. 2023, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


THEA500 Mini: Mini Joypad und Mini Mouse separat erhältlich
Neben der vor einigen Tagen vermeldeten Möglichkeit, per Beteiligung an der 'Tank Mouse'-Kickstarterkampagne an eine neue Commodore Maus 1352 zu gelangen (kabellos), kann man nun auch die im THEA500 Mini-Paket enthaltenen 2-Tasten-USB-Maus und 8-Tasten-USB-Gamepad (jeweils mit Kabel) separat vorbestellen: Sowohl der australische Shop JB Hi-Fi für umgerechnet je rund 26 Euro, als auch Amazon (Mini Mouse, Mini Joypad für je 25 Euro) haben sie im Angebot (plus jeweils Versand). Die Artikel sind jeweils ab 08. April erhältlich.

Wie diese kurze Szene aus dem YouTube-Video Unboxing THEA500 Mini® Prototype Serial #01 zeigt, scheint die Mini Mouse etwas kleiner als das Original auszufallen. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 10:12] [Kommentare: 12 - 10. Mär. 2022, 20:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


Buchvorbestellung: The Little Book of Sound Chips - Volume 2
Auf 'Fusionretrobooks' werden zur Zeit für eine gedruckte Ausgabe von The Little Book of Sound Chips - Volume 2 Vorbestellungen entgegengenommen: Das Buch kostet umgerechnet rund 18 Euro und wird nur in Druck gegeben, wenn rund 7.250 Euro an Vorbestellungen zusammengekommen sind. Aktuell sind runf 4750 Euro an Geldern eingegangen. Alternativ ist das Buch bereits jetzt als PDF- bzw. ePub-Ausgabe für rund 12 Euro erhältlich.

Das Buch präsntiert nicht nur Fakten und Screenshots zu Spielen (alle mit QR-Codes und Hyperlinks zu YouTube), sondern berichtet unter anderem über den SID-Chip des C64/C128, den Paula-Custom-Chip, im Amiga zuständig für die Tonausgabe, oder APU des NES und Famicom-Erweiterungen wie den VRC- und Sunsoft-Chipsatz. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 26 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 26 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022



PDF-Buch: Mark R. Jones über seine Zeit bei Ocean Software Ltd
Mark R. Jones arbeitete in den 80er Jahren bei Ocean Software Ltd als Grafikdesigner für ZX Spectrum-, Amstrad-, Atari ST- und Commodore Amiga-Computerspiele, unter anderem für das Amigaspiel Rambo III. Nach 5 Jahren hat er sein Buch "LOAD DIJ DIJ" fertiggestellt, in dem es darum geht, wie er in den 70er und 80er Jahren aufgewachsen ist, die Explosion der Heimcomputer aus erster Hand miterlebt hat und über seine Zeit bei Ocean Software Ltd. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 131 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe feiert das Magazin seinen achten Geburtstag, außerdem gibt es erstmals zwei Tests von aktuellen Spielen: 'Knightmare' (Amiga) und 'Final Assault', ein 3D-Shooter für Atari 8-Bit. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #119 - Upgrade eines Amiga 500 von OCS auf ECS
In der 119. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 zu einer vollwertigen ECS-Maschine mit 1 MB CHIP-RAM auf. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2022, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Motorola68k-Emulation: Erste Betaversion von Emu68 veröffentlicht (Update)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In der letzten Woche kündigte er eine erste Betaversion von Emu68 an: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:30] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2022, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 175 345 ... <- 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 -> ... 365 1611 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.