amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

25.Jun.2022



Video: Dualboot mit einem Amiga 500 mit ACA500plus?
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' hatte sich für ihren Amiga 500 eine ACA500plus Erweiterungskarte geholt und in einem ersten Video vorgestellt. Im neuesten Video testet sie nun, ob damit auch ein Dualboot von AmigaOS 1.3 und 3.1 möglich ist. (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 8
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der achte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2022
AB-UltraNarwhal


Jump'n Run: Duckstroma veröffentlicht
Nachdem Anfang Juni die zweite Demoversion veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete), ist nun die fertige Amigaversion verfügbar und kann zu einem selbstbestimmten Preis heruntergeladen werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022



Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.0 für AmigaOS 3 und MorphOS
Matthias "UltraGelb" Böcker schreibt: "'Lupe' vergrößert fortlaufend einen Bereich des Bildschirms und zeigt ihn in einem Fenster an. Das Fenster ist größenveränderbar und der Vergrößerungsfaktor kann dynamisch angepasst werden. Standardmäßig folgt Lupe dem Mauszeiger und vergrößert den Bereich, der den Zeiger umgibt. Es ist aber auch möglich, dass es einen frei festlegbaren Bereich vergrößert. Es kann Farbwerte des aktuellen Pixels unter dem Mauszeiger und auch dessen Koordinaten anzeigen. Zusätzlich kann ein Raster aktiviert werden. Außerdem kann Lupe IFF und PNG Bilder des aktuellen Fensterinhalts speichern." Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 8
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 36 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2022



AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20190416-2
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20190416-2 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sie enthält circa 1000 neue Änderungen, die zwischen April 2018 und April 2019 hinzugefügt wurden, sowie ein Upgrade von GCC auf 6.5.0. Damit ist der Release-Zyklus 20190416 abgeschlossen. Der volle Änderungsnachweis ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2022, 05:57] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2022, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2022



Video-Kurztutorials: Programmierung mit AMOS Pro (Update)
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hat auf YouTube zwei Kurztutorials veröffentlicht, in denen er grundlegende Schritte der Programmierung mit AMOS Pro demonstriert: In Teil 1 wird gezeigt, wie man mit dem Befehl 'INPUT' eingegebene Daten von einem Benutzer erfasst und sie auf dem Bildschirm anzeigt. Im zweiten Teil geht es um die Validierung der Daten, die im ersten Video erfasst wurden und darum, dem Benutzer gegebenenfalls Fehler anzuzeigen.

Update: (25.06.2022, 21:48, dr)

Mittlerweile wurde der dritte Teil veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie man die Daten, die in den vorherigen Videos erfasst wurden, in einem Random Access File speichert. (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2022, 17:10] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2022, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2022



Ankündigung: 'PiStation ITX'-Board
Der englischsprachige Shop 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein Board anbieten, dass für die Aufnahme eines Raspberry Pi 3 oder 4 in einem Mini-ITX-Gehäuse konzipiert ist. Es verfügt über einen DB15-Anschluss zur Ausgabe von VGA/RGB-Videosignalen an Röhren-Fernsehern und Monitoren. Ein USB-Hub und zwei DB9-Joystick-Anschlüsse sind integriert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2022, 05:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2022, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.1
Schon seit einem guten Jahr stellt Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, heute wurde nicht nur der letzte Blog-Eintrag zu Jedlickas Projekt veröffentlicht, sondern auch die erste öffentliche Version freigegeben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 15:36] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2022, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022
Twitter


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.2 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.2 aktualisiert und basiert nun auf OpenSSL 3.0.4, das gestern veröffentlicht wurde. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:58] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2022, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



Video: Test des Soundmoduls ZZ9000AX
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' (amiga-news.de berichtete) mit dem Soundmodul ZZ9000AX (amiga-news.de berichtete) der Grafikkarte ZZ9000 und testet sie ausführlich in seinem Amiga 2000. (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:11] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2022, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2022



AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.33
Hans de Ruiter hat Version 1.33 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jun. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022



Selbstbauprojekt: 68060-Turbokarte für Amiga 3000(T) und 4000(T)
Matthias Heinrichs hat bereits diverse Hardwareprojkete in Angriff genommen: so unter anderem einen Flickerfixer für den Amiga 2000, 3000 und 4000 oder Matzes Grafikkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots. Nun hat er Unterlagen für eine Turbokarte für die Amiga A3000 und A4000(T) veröffentlicht, die mit bis zu 128MB SDRAM, einer 68060CPU mit 50/75/100MHz oder einer 68040 mit 25MHz ausgestattet werde kann. (dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 15:03] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2022, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2022
Robert Smith


Videorückblick: WinUAE & FloppyBridge
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Videorückblick lässt der Entwickler nochmal die Geschichte dieses Projekts Revue passieren und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt. (dr)

[Meldung: 21. Jun. 2022, 09:56] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 170 335 ... <- 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 -> ... 355 1615 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.