amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jul.2022



OS4Depot-Uploads bis 23.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022



AROS-Archives-Uploads bis 23.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 23.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.07.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: GotekExtensionBoard
Das aus einer externen und einer internen Seite bestehende GotekExtensionBoard ist für den zerstörungsfreien Einbau eines Gotek-Diskettenlaufwerkemulators in einen Amiga 500 gedacht - der mittlere Teil der Leiterfolie kann durch die Lüftungsschlitze des Amigagehäuses geführt werden, sodass an der Außenseite dann die Anzeige und Schalter etc. angeschlossen werden können. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:43] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2022, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022



AROS: Neuer Build des Workbench-Ersatzes Scalos
Mitte 2011 begann Matthias 'Mazze' Rustler damit, den Workbench-Ersatz Scalos für AROS zu portieren und vollendete dies Anfang 2012. Seitdem ist Scalos unter anderem Bestandteil in den AROS-Distributionen AROS Vision und Icaros Desktop.

Mitte Juli eröffnete Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz auf Aros-Exec eine Diskussion, die das Ziel hat, nach der Vereinheitlichung der Codebasis von Scalos für AROS x86 ABIv0, AROS x86_64 ABIv11 und AROS m68k den Workbench-Ersatz zu verbesser und von Fehlern zu befreien. Nur für AxRuntime soll es einen separaten Entwicklungszweig geben. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 07:35] [Kommentare: 6 - 25. Jul. 2022, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2022



Farmsimulation: Neue Betaversion von Farmiga veröffentlicht
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor zwei Tagen wurde eine neue Betaversion (22.07.2022) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2022, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022



Kickstarter-Kampagne: "Tank Mouse"-Herstellung beginnt in Kürze
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).

In einem Statusupdate von vor wenigen Tagen schreibt der Entwickler, dass die Herstellung der Tank Mouse begonnen wird, ebenso nach einigen Firmware-Korrekturen die Produktion des Chipsatzes der Maus.‎

‎Die Vorbereitung der Serienherstellung dauere etwa 45 Tage, weitere 25 Tage die Herstellung der ersten Testcharge. Nach dem Testen und der Qualitätsprüfung der ersten Einheiten sollte die eigentliche Produktion nur etwa 3 Wochen dauern.‎

‎Für den DB9-Adapter würde es nicht so reibungslos laufen. Aufgrund von COVID und Lieferengpässen wären die Preise einiger Komponenten um das Doppelte oder mehr gestiegen. Die ursprüngliche Planung könne so nicht umgesetzt werden und er untersuche nun andere Lösungsansätze.‎ (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-07-23 (Update)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022



m68k-Assembler: 'Amiga Assembly'-Plugin V1.6.0 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Anfang Juli hatte Paul Raingeard die aktuelle Version 1.6.0 veröffentlicht. Changes:
  • Use of external debugger
  • Conditional breakpoints
  • Log points
  • Custom registers in variables list, including named sub-fields for specific bit ranges
  • Additional formats for variables, including signed and size variants
  • Label offset annotations for address registers
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumenation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022



Video-Talk: Geschichte und Eigenarten des AmigaOS
Auf seinem Paddys Retro Kanal sprach Paddy da Linco jüngst mit BlindGerMan, MIGs Yesterchips, Jan Beta und Dennis Pauler (Virtual Dimension) in chronologischer Reihenfolge über den Werdegang vom AmigaOS und stellte sich gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern die philosophische Frage, wann ein Amiga noch ein Amiga ist. (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.1 / Firmware 1.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird.

Änderungen der Greaseweazle Tools 1.1:
  • New IMG formats: pc98.dd, pc98.hd
  • IBM FM, MFM: Fix bugs in raw track decoder
  • gw info: Report MCU information (type, speed, SRAM)
Änderungen der Greaseweazle Firmware 1.2:
  • Support AT32F403A MCU on F1 and V4 boards
  • Send MCU info to host (reported by gw info)
Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 08:28] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2022, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022
jPV^RNO (Mail)


RNO-Anwendungen: RNOPDF 1.6 und RNOArchive 1.1
Entwickler 'jPV^RNO' hat zwei seiner RNO-Anwendungen aktualisiert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2022
Daniel Jedlicka (Mail)


AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.2
Seit einem guten Jahr stellte Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, Ende Juni veröffentlichte er die erste Version 1.1 (amiga-news.de berichtete). Der Screenshot der nun verfügbaren Version 1.2 zeigt die wichtigste neue Funktion: Dateien können jetzt im Dateirequester vorgehört werden, bevor man sich entscheidet, sie zu öffnen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2022, 06:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 158 310 ... <- 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 -> ... 330 1594 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.