amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

15.Okt.2022



Obligement: Test des Spiels "Wrong Way Driver"
Auf der Obligement-Nachrichtenseite wurde ein Testbericht des Arcade-Spiels Wrong Way Driver veröffentlicht, das 2021 erschienen war. Das Original ist auf Französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten. (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2022



Scorpion Engine: Vorstellung des neuen Positionierungsfeatures
Erik Hogan, Entwickler der Scorpion Engine, stellt in einem aktuellen Video eine neue, innovative Funktion der Scorpion Engine vor, die eine exakte X/Y-Positionierung von Akteuren auf der Karte sowie das Überschreiben von Akteursvariablen, Ereignissen und Kontrollports ermöglicht.
Das Feature wird ab der kommenden, stabilen Version 2022.8 enthalten sein und ist bereits jetzt im experimentellen Zweig der Scorpion Engine verfügbar. (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2022
Andreas Weyrauch (ANF)


Rheinische Post: Das erwartet Besucher bei der Amiga 37
Die "Rheinische Post" bietet in ihrer Printausgabe einen Ausblick auf die "Amiga 37", die dieses Wochenende in Mönchengladbach stattfindet. Der Artikel ist auch im Web-Auftritt der Tageszeitung zu finden. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2022, 23:19] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 23:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2022



Entwicklertagebuch: Inspired by Powermonger, Teil 1
Der Entwickler Daniel Bratton war seit Erscheinen des Spiels Powermonger im Jahr 1990 "fasziniert von dem, was eine lebendige, atmende Welt zu sein schien – und diese Welt sah aus wie ein Spielbrett." Seit dem habe er sich immer gefragt, wie das programmiert wurde. Das motivierte ihn schließlich zu erlernen, wie man den Amiga programmiert, um es nachvollziehen zu können.

Im ersten Teil seines Entwicklertagebuchs berichtet Daniel Bratton nun, wie er das Spielbrett mit den schneidenden Linien nachzuprogrammiert - mit Hilfe der Visual Studio Code Extension, auf das er in späteren Einträgen noch näher eingehen wird. (dr)

[Meldung: 14. Okt. 2022, 06:39] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2022, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2022



ACube Systems: Auslieferung der Sam460LE-Boards im November
Pressemitteilung: Wir möchten uns bei allen unseren Kunden für ihre Unterstützung und Geduld bedanken. Trotz all unserer Bemühungen, das neue Sam460LE bis Ende September auszuliefern, kam es zu einer Verzögerung in der Produktion und leider sind die Boards immer noch nicht zur Auslieferung bereit.

Leider mussten wir in letzter Minute einige Komponenten (Steckverbinder) ändern, die nicht mehr verfügbar sind, und dies hat die Produktion (erneut) verzögert, da wir die Vorproduktionsplatinen noch einmal testen mussten.

Nach dieser Last-Minute-Änderung haben die Vorproduktionsplatinen alle Tests bestanden und sind jetzt einsatzbereit. Wir gehen davon aus, dass wir alle Boards im November an unsere Kunden ausliefern können.

Auf der Amiga37 in Mönchengladbach werden wir die Vorserien-Boards zeigen, auf denen die endgültigen Boards basieren, die wir an unsere Kunden versenden werden. Wir werden unsere Kunden auf dem Laufenden halten, sobald wir Neuigkeiten haben. Wir sehen uns in Mönchengladbach! (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2022



Printmagazin: Make 05/22 erhältlich
Das Printmagazin Make veröffentlicht Bauanleitungen für verblüffende und hilfreiche Technik-Projekte, die sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ebenso wird über die Themen Elektronik, Mikrocontroller, 3D-Druck, CAD, Programmieren berichtet. In der neuesten Ausgabe wird unter anderem auch erklärt, wie man mit einem Diskettenlaufwerk für den PC und einem Arduino seine Amigadisketten auch ohne originale Amigahardware sichern und nutzen kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:35] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2022, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2022



Linux: Browser Artic Fox V40.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.0 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert. Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und Ubuntu 10.04 (die auch für AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar sind). Der Browser ist aber vor allem für ältere bzw. langsamere Systeme geeignet (zum Beispiel G3 mit Ubuntu 10.04), da er eine ältere Version der Goanna-Engine verwendet, die auf langsamen Systemen schnell läuft. Das hat zur Folge, dass bestimmte Seiten wie GitHub nicht vollständig angezeigt werden können.

Download: arcticfox-40.0.linux-powerpc.tar.bz2 (40 MB) (dr)

[Meldung: 13. Okt. 2022, 06:17] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2022, 06:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.0
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.0 der Firmware veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



Tetris-Klon für RTG-Amigas: Atris V0.50
Sami Vehmaa hatte vor einem Monat einen Tetris-Klon namens Atris für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version 0.50 hat er einen schwierigen und leichten Spielmodus jeweils mit Highscore hinzugefügt. Ebenso kann nun das Spiel komplett per Tastatur bedient werden. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 7 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer gedacht, die kreativ mit ihren Amigas arbeiten wollen (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.4 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.4 aktualisiert und basiert nun auf dem neuesten OpenSSL 3.0.6, das ebenfalls gestern veröffentlicht wurde. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:41] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022



Selbstbauprojekt: Remake des Audio-Digitalisiergeräts AP420
Der von Phoenix Microtechnologies im Jahr 1991 herausgebrachte AP420 ist ein Audio-Digitalisierer, der einen Mikrofon- oder Line-Eingang aufnehmen kann und an den Parallelport eines Amigas angeschlossen wird. 'wiretap-retro' hat auf GitHub einen aktualisierten Schaltplan veröffentlicht, der dem aus dem offiziellen PDF-Handbuch entspricht, ergänzt um eine zweite Cinch-Buchse, damit man Stereoton anschließen kann. Ebenso hat er die Mikrofonbuchse aufgewertet, die nun eine 3,5 mm TRS-Buchse aufweist. Mit dem Wahlschalter auf der Platine kann zwischen dem Cinch-Eingang und dem Mikrofon-Eingang gewechselt werden. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2022
English Amiga Board (Webseite)


Kommerzielles Knobelspiel: Connect
Beim Knobelspiel "Connect" gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Das Spiel bietet über 4 Milliarden mögliche Spielfeld-Varianten und kann alleine, in Kooperation oder gegeneinander gespielt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2022, 01:53] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2022
(ANF)


German Amiga Podcast Folge 8 mit 'ERNIEs RoadShow'
Bei der zum Wochenstart erschienenen Ausgabe 8 des German Amiga Podcast (GAP) von McFly begleiten die Hörer ERNIE bei seinem Besuch im IN-Berlin. Hier spricht er mit Matze, Root und Bodo über die Turbokarte BFG9060, das IN-Berlin, den Ärger rund um die Vampire-V2-Lizenzen, die Kickstart-Kampagne für die schnurlose Amiga-Tank-Maus und weitere Dinge aus der Retro-Computer-Szene. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2022, 23:57] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2022, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 155 305 ... <- 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 -> ... 325 1600 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.