14.Nov.2022
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
"Raster Wizards" haben ein weiteres Vorschau-Video des mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run "Super Metal Hero" veröffentlicht, das die Wachen der vierten Welt zeigt.
(dr)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.7
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Soeben wurde die Version 1.6.7 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Kung Fu-Action: "Devil's Temple" V3.5
Vor rund drei Wochen hatte Geezer Games "Devil's Temple veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In einem weiteren nun verfügbaren Update wurden folgende Probleme gelöst:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 15:34] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2023, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.11.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.11.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.11.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
Blog: "Rave"-Entwickler blickt auf die Amiga37 zurück
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Daniel 'trixie' Jedlicka, Entwickler des Audio-Editors "Rave", von seinen Erlebnissen und Eindrücken der Amiga37.
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 17:22] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2022, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.17r2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.17r2 für MorphOS 3.17 vor, die er der am letzten Wochenende stattgefundenen microAlchimie VI gewidmet hat.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2022
|
Selbstbauprojekt: Treiber für Uhrenport-Raspberry Pi-Interface
Ende Juni hatte Niklas Ekström die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereitgestellt, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist (amiga-news.de berichtete). Ziel ist es, Dienste wie das den Zugriff auf Verzeichnisse des Raspbery Pi ermöglichende Dateisystem a314fs und den SANA-II-Netzwerktreiber darüber laufen lassen zu können.
Nachdem er vor einem Monat die Quelldateien der dafür notwendigen Software-Anpassungen veröffentlicht hatte, folgten gestern die fertig kompilierten Amigadateien.
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2022, 10:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Soundkarte Prelude zum Selberlöten (Update)
Die Zorro-II-Soundkarte Prelude ermöglichte die Aufnahme und Wiedergabe im Vollduplexbetrieb bei einer Auflösung von 16 Bit und einer Frequenz bis zu 64 kHz. Interessenten an einem eigenhändigen Nachbau finden ein entsprechendes Projekt einschließlich des Erweiterungsmoduls MPEGit unter dem Titellink.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2022, 13:50] [Kommentare: 10 - 16. Nov. 2022, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2022
|
Video: Die Geschichte der britischen Computerspielefirma "Magnetic Scrolls"
In seinem neuesten Video wirft Kim Justice einen Blick auf die britische Computerspielefirma "Magnetic Scrolls", die ab 1984 vor allem durch ihre Textadventures wie THE PAWN, Myth oder Fish! bekannt wurden. Auf der Seite "Magnetic Scrolls Memorial" findet man weitere Informationen zu den Entwicklern und weiteren Spielen.
(dr)
[Meldung: 11. Nov. 2022, 09:25] [Kommentare: 6 - 14. Nov. 2022, 02:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2022
|
Video: Reparatur eines Amiga 600 und 1200
Auf seinem YouTube-Kanal "Kjell baut" zeigt Kjell, wie er Retrohardware modernisiert, repariert und innovativ restauriert, widmet sich aber auch kompletten Neubauten von "bedarfsgerechtem Kram". In seinem aktuellen Video widmet er sich nach anfänglicher Untersuchung eines Atari Falcons dem Board eines Amiga 600 und Amiga 1200, die ihm mit diversen Aufgabenstellungen zugeschickt worden waren.
(dr)
[Meldung: 11. Nov. 2022, 06:59] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2022, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |