27.Nov.2022
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 140 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Superhero" und "Theatre of Death".
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2022
Jochen Wenz (ANF)
|
ENTER: Computer- und Retro-Museum in der Schweiz
Für Commodore-Fans und Liebhaber nostalgischer Geräte aller Art gibt es in der Schweiz in Solothurn das ENTER-Museum. Neben Schallplattenspielern, Videorekordern, Röhrenradios und historischen Computern (einschließlich Schweizer Fabrikaten mit 68k-Prozessoren) aller Marken gibt es auch diverse Amiga 1000, 2000 und 3000 zu sehen, sowie eine Menge Commodore-Rechner aus den 70ern und 80ern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2022, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
|
Startleiste: QDock V1.27
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung hat er eine zweite Icon-Reihe hinzugefügt und mit der heute veröffentlichten Version V1.27 wurde die Menüfunktion geändert: fährt man mit dem Mauszeiger über einen Bereich, wird das Menü wird angezeigt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 2.0
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten. Mit der Vorabversion 1.9 von Anfang November hatte der Autor den Code überarbeitet, viele Sicherheitsprüfungen hinzugefügt und die gesamte GUI und den Programmablauf verschlankt. Nun hat er Version 2.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
AmigaPage (Forum)
|
AROS: Grafische Benutzeroberfläche für SoX in Entwicklung
Fabio 'Allanon' Falcucci - unter anderem bekannt für das Denkspiel G.E.M.Z. oder das GUI-System HGUI - arbeitet an einer grafischen Benutzeroberfläche für das CLI-Tool Sound eXchange (SoX), mit dem man Sounddateien zwischen verschiedenen
Dateiformaten konvertieren und optional verschiedene Soundeffekte anwenden kann.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 08:50] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2022, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
|
Video: Programmierung von Demos mit "AProcessing"-Framework
In einer bislang sechs Folgen langen Videoserie spricht 'Prince' (Gründer der Demogruppe 'Phaze101', Assemblerkurs) detailliert mit dem Entwickler und Resistance-Mitglied Alessio 'OzzyBoshi' Garzi über dessen "AProcessing"-Framework zum Erstellen von Demos und Intros.
(dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2022
|
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-11-25
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Nov. 2022, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2022
|
Programmierung: Methoden zur Dual-Layer-Erstellung
Im neuesten Beitrag seiner "Amiga Tech"-Reihe erforscht der Niederländer Jeroen Knoester verschiedene Methoden zur Erstellung eines Dual-Layer-Bildschirms, ohne den Dual-Playfield-Modus zu verwenden (YouTube-Video). Das dazugehörige Programm samt Assembler-Quellcode ist auf seiner Webseite verfügbar und ist für OCS/ECS-Amigas, wie den Amiga 500, gedacht, funktioniert seinen Angaben nach aber auch auf AGA-Maschinen.
(dr)
[Meldung: 25. Nov. 2022, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2022
|
Metacompiler: Portabl E r6b
Christopher Handleys Metacompiler "Portabl E" übersetzt den mit Amiga E geschriebenen Code in C++ und kompiliert ihn dann mittels GCC zu einer ausführbaren Datei. Eine separate Installation von GCC ist erforderlich. Ein weiteres Update behebt zwei Fehler der vor kurzem veröffentlichten Version r6 (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Nov. 2022, 06:31] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2022, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2022
|
Ausstellung: "50 Jahre Kulturgut Videospiel" in Halle (Saale)
Das Eigenbaukombinat in Halle (Saale) ist eine Mitmachwerkstatt. Hier können Vereinsmitglieder die mit Werkzeugen und Maschinen ausgestattete Werkstatt nutzen und betreiben. Außerdem engagiert sich der Verein vor Ort, in dem beispielsweise ausrangierte PCs für bedürftige Familien wiederhergerichtet werden, damit die Kinder den Umgang mit digitaler Computertechnik erlernen können.
Zur Feier des 50-jährigen Bestehens des ersten Videospiels "Pong", lädt der Verein dazu ein, sowohl Pong, als auch seine Nachfolger vor Ort zu spielen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Nov. 2022, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2022
|
Video: Kurztutorial für AMOS Pro
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie man Menüs für seine AMOS-Programme erstellt.
(dr)
[Meldung: 24. Nov. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2022
|
Kabelloses Gamepad: Commotron Gamepad Turbo 2000 Super (Update)
Bereits auf der Amiga37 (Nachlese zur Veranstaltung) wurde das neue kabellose Commotron Gamepad für die Commodore-64-Familie, alle Amigas und Ataris vorgestellt. Als Besonderheit hat der vierte (Feuer)-Knopf die Springen-Funktion erhalten und befindet sich direkt unterhalb der Feuertasten. Das Pad wurde im nachfolgenden Video mit Turrican II am C64 getestet (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Nov. 2022, 06:03] [Kommentare: 25 - 30. Nov. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2022
|
Praxisbericht: Der AmigaOne XE, dritter Teil (tschechisch)
Im ersten Teil hatte sich Martina Hřebcová in seiner Gänze dem AmigaOne XE gewidmet und ihn verschiedenen Tests unterzogen. Der zweite Teil beschäftigte sich detailliert mit dem Einsatz verschiedener Grafikkarten und bereitete Testergebnisse und Zusammenhänge auf.
Der nun vorliegenden dritte Teil (maschinelle Übersetzung) ist eine lose Fortsetzung der beiden vorherigen Teile und befasst sich mit Hardware-Interrupts im AmigaOne XE. Es ist einerseits ein Aufsatz über die theoretischen Grundlagen, andererseits eine Anleitung, wie man eine fehlerhafte U-Boot-PCI-Initialisierung korrigiert, damit PCI-Karten unter Verwendung einer PCI-zu-PCI(e)-Bridge korrekt verwendet werden können.
(dr)
[Meldung: 23. Nov. 2022, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2022
|
AMOS: Diverse Testspiele von Electric Black Sheep
Unter dem Namen "Projects in the attic" hat die Spieleentwicklergruppe Electric Black Sheep (unter anderem Minispiel None of us oder Fantasy-Shooter Quest) eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Nov. 2022, 05:43] [Kommentare: 4 - 24. Nov. 2022, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |