amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Dez.2022



Modul-Player: NostalgicPlayer 1.9.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2022



AmigaOS 4.1: SDL 2.26.1 Release Candidate 1
Ende Oktober hatte Juha 'capehill' Niemimaki die Version 2.24.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Heute hat er den ersten Freigabekandidaten für die Version 2.26.1 mit den folgenden Amiga-spezifischen Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.8
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.6.8 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2022



Adventskalender: Tür 6 - Matthias Böcker
Zum Nikolaustag und dem sechsten Türchen hat Matthias "UltraGelb" Böcker für alle MorphOS-Nutzer etwas Besonderes im Gepäck: extra für unseren Adventskalender hat er ein winterliches Screenblanker-Modul geschrieben. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 18:52] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2022, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2022



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 1.1.5
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Hierfür wurde heute Version 1.1.5 der Firmware veröffentlicht. Änderungen seit Version 1.1.3: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 06:15] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2022, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2022



Floppy-Emulator: GoFloppy
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte schon vor geraumer Zeit auf Twitter (Tweet 1, Tweet 2) über sein neues Floppy-Emulator-Projekt "GoFloppy" berichtet und nun auch die Zeit gefunden, in seinem Blog darüber detaillierter zu berichten: das "GoFloppy"-Laufwerk ist ein Floppy-Laufwerk-Emulator, ähnlich dem "Gotek" (Bericht auf Mingo's Commodorepage), in der Form einer 3,5-Zoll-Diskette (kurzes YouTube-Video), der die gleiche FlashFloppy-Firmware verwendet. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Dez. 2022, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2022



Sokoban-Klon: LazSokoban für AROS, MorphOS und AmigaOS 4
Im April 2016 hatte Marcus 'ALB42' Sackrow im Zuge seiner Arbeiten an der Pascal-basierten Lazarus Component Library (LCL) für AROS auch einige LCL-Anwendungen von Drittanbietern getestet, um sie für AROS zu kompilieren. Eine davon war der Sokoban-Klon LazSokoban, den der ukrainischer Programmierer Vadim Vitomsky geschrieben hatte. Davon veröffentlichte Sackrow eine AROS-Version (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2022, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2022



Adventskalender: Tür 5 - David Brunet
Unsere neue Adventskalenderwoche beginnt mit dem fünften Türchen und David Brunet. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2022, 06:38] [Kommentare: 6 - 06. Dez. 2022, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2022



Aiostreams V1.7.6: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, MorphOS and AROS anstatt auf dem PC ansehen können.

Gestern wurde die Version 1.7.6 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2022, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2022



Texteditor: Amiga Source Editor 2.0
Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE2019) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in einem kürzlich veröffentlichten Interview. Der Autor arbeitet kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 2.0 (2019) mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2022, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.4
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2022, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: XML-Plugin 2.0 und APK Compiler 4.3 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des XML-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2022, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2022
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel


Rundenbasierte Strategie: River-Update für "Settle the World"
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel hat für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" - s. ausführliche Vorstellung bei amiga-news.de - ein River-Update veröffentlicht (YouTube-Entwicklervideo). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2022, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2022



Aminet-Uploads bis 03.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2022, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 1571 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.