amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

02.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail


Katodev lüftet Geheimnis um Zorro1200
Katodev, bekannt durch Melody, Twister1200 und AMPlifier präsentiert auf dem AI-Stand in Köln u.a. die Finalversion von Zorro1200. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Claus Herrmann im ANF


PowerOS: Deutsche Homepage jetzt online
Wie versprochen ging nun die offizielle PowerOS Homepage online. Mit FAQs, Erläuterungen und Ähnlichem. Für die Englischsprechenden unter uns kommt auch bald die englische Version. Have Fun! (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
VaporWare


NetInfo-II Version 2.3 veröffentlicht
Das grafische Traceroute/Network-Programm NetInfo-II ist in Version 2.3 erschienen. Neue Funktionen sind u.a. ein ARexx-Port, Druckfunktion und externes TLD/WHOIS. Download: netinfo_23.lzx. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Andre Reischl im ANF


Beschreibung der OS 3.5 Icon-Tools
Nach langem Testen ist jetzt eine Übersicht der Icon-Tools von der OS 3.5-CD in meinem Verzeichnis. Wer sich also das Testen ersparen will... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Tom Neidhardt im ANF


EASys! auf der HEW'99 in Köln
Alles easy oder was - EASys! Als System-Erweiterung zum OS3.5 System Update wird EASys! auf der Home Electronics World '99 am Amiga International Stand (derzeit Halle 11.2, Stand D34/E35) erstmals mit effizienter Nutzung neuer OS3.5 Features präsentiert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Richard Körber im ANF


Mailingliste für MaestroPro-Benutzer
Für alle MaestroPro-Benutzer hat der Autor des Treibers "Maestix" eine Mailingliste eingerichtet. Bestellen kann man die Liste durch eine Mail an maestix-subscribe@egroups.com. Die Listen-Sprache ist Englisch. Ein wichtiger Hinweis dazu: die Mailingliste ist eine private Initiative und hat nichts mit dem Hersteller der Karte zu tun. Wir helfen uns hier gegenseitig, aber Support kann nicht geleistet werden. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Thomas Steiding per eMail


Foundation: The Directors Cut ist jetzt bei Epic Marketing erschienen
Bei Foundation: The Directors Cut handelt es sich um kein brandneues Spiel, sondern um ein fehlerbereinigtes Foundation zu einem wirklich fairen Preis. Foundation ist DAS Aufbaustrategiespiel auf dem Amiga schlechthin. Das Spiel benötigt einen AGA oder Grafikkartenrechner und mindestens 8 MByte Speicher sowie einen 020er Prozessor. Mehr Informationen zu Foundation: The Directors Cut finden Sie auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Martin Strobl per eMail


COOLbits Homepage zeitweise nicht erreichbar
Martin Strobl schreibt:
Durch einen technischen Defekt bei der Firma Global Center Net ist meine Homepage (www.coolbits.de) seit Donnerstag kaum noch zu erreichen. Ich selber komme auch nicht mehr an die Seiten, kann keine E-Mail erhalten und habe keinen FTP-Zugriff... Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
Felix Schwarz per eMail


News von Innovative
1. Neues Produkt fxSCAN speziell zur Aufbesserung von Scannergebnissen
Unser neuestes Produkt speziell zum einfachen Scannen, Nachbearbeiten, Anzeigen, Drucken (OS 3.5 wird unterstützt) und Konvertieren von Bildern. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.1999
AMIGA


Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben. Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme der User hatte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
REBOL


REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL noch weitere Verbreitung finden. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
Sepp Rüegsegger im ANF


Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf. Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über "Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten. Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.» (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
V3·Portal


V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es aktualisiert wurde. Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1328 2650 ... <- 2655 2656 2657 2658 2659 2660 2661 2662 2663 2664 2665 -> ... 2670 2773 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.