amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Jan.2023
itch.io


Startleiste: QDock V1.63
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler nicht nur mehrere kleine Fehler behoben und am Feinschliff gearbeitet, es ist nun auch möglich, Icons auf das Dock fallen zu lassen. Vehmaa empfiehlt, diese Version komplett neu zu installierten und alle bisherigen Dateien zu löschen. Sein Dock funktioniert mit einem 68030-Prozessor, wenn die Reflektionen deaktiviert sind, oder einem 68060, wenn sie aktiviert sind. Außerdem werden AmigaOS 3.1 oder höher, Grafikkarte und 22 MB RAM benötigt. (dr)

[Meldung: 12. Jan. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2023



Tutorial: Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000
Der aus den Niederlanden stammende AmigaOS-4-Nutzer Dave 'Skateman' Koelman ist schon seit den 1990er Jahren mit dem Amiga verbunden: da erstand er einen Amiga 500, der die bisher verwendeten Commodore VIC20 und später C64 ablöste. Als viele Jahre später der AmigaOne X1000 vorgestellt wurde, überlegte er, abermals einen Sprung auf neue Hardware zu wagen, was er letztlich dann aber erst 2017 nach der Veröffentlichung des AmigaOne X5000 durch dessen Bestellung vollzog.

Seit das Interesse und die Neugier auf die neuen PowerPC-Amigas geweckt wurde, beschäftigte sich Dave intensiv mit deren Hard- und Software und betreibt seit dieser Zeit auch seinen Blog SkateMansWorld. Bei soviel Expertise lag es nahe, dass Amiga-News.de ihn um eine Erörterung der Problematik bat, wie man im AmigaOne X5000 zwei Grafikkarten betreibt, sodass man sowohl für die Nutzung von AmigaOS 4, als auch MorphOS und Linux optimale Lösungen erhält. Dabei gibt er aber den einen oder anderen Tipp mehr, wie man mit dem X5000 bestmöglich arbeiten kann. Herzlichen Dank, Dave! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Jan. 2023, 05:29] [Kommentare: 16 - 16. Jan. 2023, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2023
Planet m68k


Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet. Das auf GitHub veröffentlichte Projekt beschreibt die Features folgendermaßen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2023, 09:10] [Kommentare: 5 - 17. Jan. 2023, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2023
Amigans-Forum


AmigaOS 4.1: Grafikkartentreiber RadeonRX V2.12
Der Grafikkartentreiber "RadeonRX.chip" ist speziell für ausgewählte Radeon-RX-Grafikkarten mit dem Polaris-Grafikchip geschrieben. Dazu gehören Radeon RX 550, 560, 570, 580. Die in der Enhancer Software 2.2 enthaltene Version 2.11 wurde nun auf die Version 2.12 aktualisiert und ist mittels A-EONs Updater-Tool zu installieren. Das Update behebt Copy-Routine-Fehler. Damit soll das Problem des schwarzen Bildschirms im Spiel "Spencer" auf Sam460-Boards behoben sein. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2023, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2023



Amiga-500-Videos: Tastaturbleichung und Netzteilumbau
Der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" (amiga-news.de berichtete) hat einige neue YouTube-Videos veröffentlicht: so zeigt er in einer zweiteiligen Folge (1, 2) detailliert, wie die Tastatur eines Amiga 500 auseinandergebaut wird, um sie anschließend zu reinigen, die Tasten zu bleichen und eine neue Tastaturfolie einzubauen.
In einem weiteren Video zeigt er, wie er das originale Netzteil des Amiga 500 durch ein neues mit höherer Leistung ersetzt. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2023, 06:23] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2023, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2023
Twitter


Spielesoundtrack: Alben "The Holocube" und "Time Travellers" veröffentlicht
Génération Delphine ist ein Projekt, um die Spiele-Soundtracks des französischen Softwareunternehmens Delphine Software International zu würdigen und dafür Alben mit den restaurierten Stücken zu veröffentlichen (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich sollte ein erstes Album bereits im November 2021 erscheinen, nun wurden gleich zwei veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2023, 06:19] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2023, 06:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2023



Turbokarten-Projekt: Buffee-Entwickler über ARM GCC
In ihrem Blog berichtet Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes "Buffee" (amiga-news.de berichtete), über theoretische und praktische Grundlagen des Projektes. Im neuesten Blogeintrag erläutert sie anhand von Beispielen, dass der ARM GCC teilweise problematische Ergebnisse liefert. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2023, 05:58] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2023, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2023



Editor: MUI-Vim V9.0.1158 für AmigaOS4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features. Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.1158 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht. Dabei hat er auch Syntax-Highlighting für Hollywood 9.1 aktualisiert. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2023, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2023
Chris Young (Mail)


AmigaGuide zu HTML Konverter: GuideML 3.17 für AmigaOS 3/4
GuideML ist ein AmigaGuide zu HTML Konverter, der die meisten AmigaGuides konvertieren kann und seit der Version 3.1 auch über eine GUI verfügt (amiga-news.de berichtete). Das ursprünglich von Richard Körber begonnene Tool liegt nun in der Version 3.17 vor. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2023, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2023
Amigans-Forum


AmigaOS 4: Version 6.10 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt. Nun hat der Entwickler ein Update auf die Version 6.10 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2023, 03:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2023



AmigaOS 4: SMB2-Handler smb2fs V53.3
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 53.3 beinhaltet die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2023, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2023



MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.17r4
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.17r4 für MorphOS 3.17 vor. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2023, 19:38] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2023, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2023



Aminet-Uploads bis 07.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2023, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2023



OS4Depot-Uploads bis 07.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.01.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2023, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 1566 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.