22.Jan.2000
Haage & Partner
|
Software News
|
21.Jan.2000
VMC
|
VMC Netzwerk & Kommunikation News
- VMC wird keine Hardware mehr selbst produzieren
Seit Anfang dieses Jahres wurde von uns der Entschluss gefasst,
keine Hardware mehr selbst zu produzieren oder zu entwickeln.
Die Firma VMC wird sich rein auf die Softwareentwicklung
konzentrieren und diese Ergebnisse dann unter Lizenz von
Dritten auf den Markt bringen.
- HyperCOM 1 wird nicht mehr produziert und verkauft
- HyperCOM Plus Serie wurde komplett verkauft
Mit sofortiger Wirkung werden die Produkte der HyperCOM Serie
nicht mehr von VMC produziert oder verkauft. Der gesamte
Warenbestand sowie eine Lizenz für weitere Produktionen
wurden an die Firma Individual Computers
verkauft. Die Firma VMC wird für diese Produkte allerdings
weiterhin die Softwarepflege übernehmen und dafür Sorge
tragen, daß eine reibungslose Funktion gewährleistet wird.
Wir möchten Sie daher bitten, weitere Bestellungen direkt
an Individual Computers zu richten oder über einen
Individual Computers Fachhändler Ihrer Wahl.
- Neue ISDN-Blaster-3 sowie VMCISDN in Sicht?
Zur Zeit wird nach wie vor fleissig an der ISDN-Software
gearbeitet, allerdings hatte der Festplattencrash letztes
Jahr doch einen sehr hohen Schaden angerichtet, der nach
wie vor noch nicht ganz behoben ist. Zur Zeit wird darüber
nachgedacht, eine neue Generation von leistungsfähigeren
ISDN-Karten für den Amiga zu produzieren, welche für die
jetzigen Amiga Rechner alles an Geschwindigkeit schlagen
würden, was man im Modem oder ISDN-Adapter Bereich kennt.
Bitte schreiben Sie uns, wie groß Ihr Interesse an solchen
für den Amiga zugeschnittenen ISDN-Karten ist.
- Die wichtigsten Software-Neuigkeiten
- HyperCOM 1 und 3+ Uhrenport-Karten
Sämtliche HyperCOM-Treiber wurden auf die in letzter
Zeit neu in den Markt gebrachten zusätzlichen
Uhrenport-Anschlüsse der verschiedenen Hersteller-Lösungen
angepasst.
- Firma ACT Amiga 1200 Zorro-IV Busplatine
- Firma Individual Computers X-Surf Netzwerkkarte
- Firma Individual Computers Amiga 600 Adapter
- Iomega parallel ZIP-100 Laufwerk
- ScanQuix parallel Scanner-Unterstützung für HyperCOM
Für die ScanQuix Software wurde eine kompatible API in
den HyperCOM- Treibern implementiert. Wann allerdings mit
einer ersten Version von ScanQuix gerechnet werden kann,
die diesen Modus verwendet, ist noch nicht bekannt.
Weitere Einzelheiten zu den Unterpunkten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML
|
NTRU Cryptosystems: Tumbler(TM) Software Toolkit verfügbar
Bei dem Tumbler(TM) Software Toolkit handelt es sich um das schnellste
Verschlüsselungssystem mit öffentlichem Schlüssel. Dieses System wurde
von Tao-Group entwickelt. Tumbler(TM) bietet Ver- und Entschlüsselung,
Authentisierung und digitale Unterschriften in einer Geschwindigkeit,
die 100 mal schneller ist, als auf alternativen Systemen (inklusive
derer von RSA).
Lesen Sie im folgenden die komplette, englische Presseerklärung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Achim Schmidt per eMail
|
LinuxInfo.DE Pressemitteilung
LinuxInfo.DE, der freie Webservice für deutschsprachige Information
und Dokumentation rund um Linux, erscheint ab sofort in neuem Outfit.
Durch die neue Menueführung wird dem Benutzer die Navigation durch
die einzelnen Bereiche des Services deutlich vereinfacht und er erhält
somit einen größeren Überblick.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML
|
KOSH Trouble
KOSH ist über http://www.iconimaging.net/kosh/ leider nicht mehr
zu erreichen. Auch die dort angeschlossene Mailingliste ist davon
betroffen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
|
Software News
|
21.Jan.2000
Stefan Robl im ANF
|
Amiga-Werbungen von '89 nun als MPEG verfügbar!
Stefan Robl schreibt:
Jim Patterson hat nun auf mein Anraten hin die drei
Amiga-Werbungen von 1989 als qualitativ wesentlich besseres
MPEG-Video bereitgestellt. Jede Animation benötigt nun ca. 2.1MB.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Neue Soundkarte für Zorro-Amigas von ALiENDDESiGN
Stefan Sommerfeld schreibt:
ALiENDESiGN hat soeben eine neue Soundkarte für Zorro Amiga angekündigt.
Alle Einzeilheiten gibts auf unter dem Titellink. Wir hoffen auf
großes Interesse.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
|
Software News
|
20.Jan.2000
Ramboy im ANF
|
Neue CD von Warp9
Ramboy schreibt:
Ab sofort könnt Ihr euch die neue CD von mir auf der Warp9 Seite
bestellen. Alle Tracks wurden nur auf Amiga-Rechner produziert.
Besonders für Partys ist diese CD geeignet. Das Spektrum reicht
von Hard-Trance bis Club. Auf jeden Fall ein Muss für jeden,
der mal wieder abfeiern will. Demo Songs zum Reinhören werde ich
auch bald auf der Seite zu Verfügung stellen. Übrigens steckt
11 Monate Arbeit in der CD.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
Crossy im ANF
|
VESALIA Zweigstelle in der Eifel nun auch im Netz
Crossy schreibt:
Nach viel persönlichem Einsatz und der Motivation des AMIGA-Freax steht
nun der VESALIA Shop in Schleiden/Nordeifel endgültig! Wir vertrauen auf
die Motivation der AMIGA Gemeinde. Wir sind sehr gespannt auf das was
kommt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
Deutsche Übersetzung des LiveChat mit Fleecy Moss
Diese Übersetzung des gestrigen LiveChats mit Vertretern der TAO-Group
und Fleecy Moss stammt von Martin Baute:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
Tranmeta
|
Geheimnis um Transmeta Prozessor gelüftet
Wie versprochen lüftet Transmeta heute das Geheimnis um den Crusoe Prozessor.
Es handelt sich um einen Prozessor, der bis zu 700 MHz schnell sein kann,
aber dabei nicht besonders heiß wird. Damit bietet er die nötige Performance
für heute übliche Multimedia- und Internet-Applikationen. Zudem ist der
Prozessor voll x86-kompatibel.
Weitere Links zum Thema:
Presseerklärung von Transmeta
ZDNet.de: Transmeta lüftet Crusoe-Geheimnis
Heise: Crusoe tritt ins Rampenlicht
CNN: Transmeta unveils futuristic Crusoe chip
ZDNet: Transmeta takes wraps off Crusoe
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
IRC-Log - LiveChat with TAO-Group and Fleecy Moss
Wie gestern von John Porter angekündigt, hat Amiga Oasis Online
einen Live Chat mit Vertretern der TAO-Group und Fleecy Moss organisiert.
Unser Redakteur Martin Baute hat an dem Chat teilgenommen und ihn mitgeschnitten.
Das Logfile können Sie hier lesen.
Nachtrag 20.01.2000:
IRC-Log in Deutsch
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |