amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Apr.2025



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2025.04.25
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). Die Version 2025.04.25 erweitert den kürzlich veröffentlichten ZuluSCSI Blaster um die Unterstützung der WiFi-DaynaPORT/SC-Ethernet-Emulation. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2025, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2025



Tool: Audiodekompression mit QoaToAiff 0.2
Das noch relativ neue "Quite OK Audio Format" (QOA) ist ein verlustbehaftetes Audiokompressionsformat: Audiosignale (44100hz, Stereo) werden mit 278 kbits/s kodiert, genau 1/5 der Bits, die für eine unkomprimierte WAV-Datei benötigt werden (amiga-news.de berichtete).

Grzegorz Kraszewski hat einen Decoder geschrieben, der QOA-Dateien in unkomprimiertes AIFF konvertiert (Soucecode auf GitHub). In der Version 0.2 hat er einen Ausgabepufferung implementiert, außerdem sind die Festplattenoperationen nun schneller. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2025, 09:27] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2025, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025
deadwood


Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz stellt eine erste, als "stable" bezeichnete Version von AROS für x86-64 zur Verfügung. Das Basis-System gibt es in zwei Ausführungen: als bootfähige ISO-Datei oder in einer "Hosted"-Variante, die unter Linux lauffähig ist. Als Testumgebung für diese erste Veröffentlichung werden virtuelle Maschinen (VMware, Virtualbox oder QEMU) empfohlen: Audio-, Video- und Netzwerk-Treiber wurden für diesen Anwendungsfall verbessert und getestet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 22:27] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2025, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025



Podcast: Behind the Screens, Folge 142 - Team17
Der Podcast "Behind the Screens" widmet sich in der aktuellen Folge dem britischen Entwickler und Publisher Team 17 und stellt deren Titel vor. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025
AmigaKit


Emulator-Hardware: "A1200 NG" wird seit dieser Woche an Endkunden verschickt
AmigaKit gibt bekannt, dass man den Versand der Emulator-Lösung "A1200 NG" nach Ostern begonnen habe. Man arbeite an einem "Overclocking Kit" das bald erhältich sein und die Rechenleistung um bis zu 20 Prozent steigern soll. Außerdem werde es im Sommer eine Portierung von A-EONs "AmiStore" App-Store für A1200NG/A600GS geben. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 19:27] [Kommentare: 14 - 28. Apr. 2025, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025



Neuer Termin: Flashback Symposium #02, 14. bis 16. November in Jößnitz (Sachsen)
Der Termin für die zweite Auflage des "Flashback Symposiums", hat sich geändert: Vorträge, Workshops, Konzerte und Wettbewerbe sowie Tische für Aussteller werden jetzt vom 14. bis zum 16. November angeboten. Veranstaltungsort ist und bleibt das "FLASH<cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 19:21] [Kommentare: 2 - 24. Apr. 2025, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025
GitHub


Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.3
ADFDiskBox ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das -Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen. Version 2.3 bietet jetzt einen "Options"-Dialog und ist laut Autor allgemein benutzerfreundlicher geworden. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 174 (Mai/Juni 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2025, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025
Balaton (Mail)


Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8
QEMU ist ein Open-source-Computeremulator und -virtualisierer. Die Emulation kompletter Rechner ermöglicht es auch, Betriebssysteme wie AmigaOS 4 oder MorphOS unter QEMU laufen zu lassen, die auf eine bestimmte Hardware-Plattform zugeschnitten sind. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten und nun neugestalteten Webseite übersichtlich die Möglichkeiten zusammenstellt.

QEMU ist nunmehr in der Version 10.0.0 verfügbar, Windows-Installer werden wie üblich von Stefan Weil bereitgestellt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 21:56] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2025, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025
Amigans.net (Forum)


AmigaOS 4/MorphOS: Betaversion von Open Medal of Honor
Open Medal of Honor ist eine Reimplementation des Ego-Shooters "Medal of Honor: Allied Assault" von Electronic Arts aus dem Jahr 2002. Auch die Erweiterungen Spearhead und Breakthrough werden unterstützt.

Eine Betaversion des seinerseits noch im Betazustand befindlichen Spiels liegt nun für AmigaOS 4 und MorphOS vor. Informationen zum Herunterladen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2025, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #27 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Print- & PDF-Magazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Das Heft im A4-Format umfasst 82 Seiten.

Themen der aktuellen 27. Ausgabe sind u.a. Reviews zu Fast Food 2, Tale of Evil und Amiga Yoomp, ein Artikel zum Datentransfer zwischen Amiga und Macintosh sowie ein Interview mit Tommi 'Electric' Musturi. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025



Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0b
Frank Wille hat vasm aktualisiert, einen portablen Assembler für zahlreiche CPUs mit verschiedenen Syntax- und Output-Modulen. Neben diversen Fehlerbereinigungen zählen ein neues CPU-Backend für den SPC700, der im SuperFamicom und SNES für die Klangverarbeitung eingesetzt wurde, und die neue Option "-no-msrcdebug" zu den Änderungen; letztere schaltet das Source-Level-Debugging innerhalb eines Makro-Kontextes aus. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2025, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



SFX-Engine: Audio Mixer 3.7
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500) (amiga-news.de berichtete). In der neuen Version 3.7 wurden unter anderem die externe IRQ/DMA-Verarbeitung hinzugefügt und die C-Compiler-Unterstützung erweitert. Zudem wurden Wartungsarbeiten für zukünftige Releases durchgeführt. Die Software ist kostenlos auf GitHub zu beziehen, einschließlich des Sourcecodes. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 37 (englisch)
Die neue Ausgabe 37 des britischen Magazins Amiga Addict widmet sich ausführlich dem Klassiker Worms von Team 17 und beleuchtet dessen Ursprung gemeinsam mit Schöpfer Andy Davidson – inklusive spannender Einblicke in die allererste Vorabversion, die dem Spiel vorausging. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 13 20 ... <- 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 -> ... 40 1448 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.