amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Feb.2000
AROS


AROS und OAF
AROS wird der Entwicklungszweig der OAF werden. OAF ist die Open Amiga Foundation zu der sich COSA entwickeln wird. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2000
Czech Amiga News


World Foundry News vom 31-Jan-2000
TWF Meinungsumfrage: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2000
Czech Amiga News


Verzögerung bei MorphOS
Das Developer-Paket zum MorphOS wird diesem Monat nicht erscheinen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
AmigaGames.com


GameIcons.info
Bei GamesIcons.info finden Sie eine große Auswahl an Spiele-Icons für AmigaOS 3.5. Das Archiv auf der Website wird ständig mit neuen coolen Spiele-Icons erweitert, damit Ihre Workbench erstrahlt! (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer per eMail


AmigAIM Version 0.9321 Beta
Es handelt sich um ein Beta-Archiv (nicht das Full Release Archiv) Download: AmigAIM.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer per eMail


StrICQ Version 0.1718
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Marco Frischkorn im ANF


BattleIsle DataDisk 3
Marco Frischkorn schreibt:
Mir fehlen noch ein paar Karten für eine neue DataDisk. Es sind hauptsächlich Ein-Spieler-Karten. Falls noch jemand solche auf seiner Festplatte hat, immer her damit. Als Kartengrundset benutze ich die Grafiken von BattleIsle 1. Wenn jemand für die DataDisk 1 (Wüste/Winter) Karten hat, freue ich mich auch darüber, wobei dort aber gerade mal ein Drittel aller benötigten Karten vorliegen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Marco Frischkorn im ANF


Verlust der EMail-Adressen
Marco Frischkorn schreibt:
Eine kleine Bitte an alle, die mich bezüglich BATTLE, oder A4EP in den letzten acht Wochen angeschrieben haben: Durch "Menschliches Versagen" ist der EMail-Katalog total verloren. Bitte einfach nochmals eine kurze EMail an die folgende EMail-Adresse: marco_frischkorn@amigadev.de. Wenn es geht, nochmals kurz beschreiben, um was es genau ging. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer im ANF


ANapster Version 0.1 erschienen
Download: anapster01.lzx (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Frédéric Laboureur per eMail


PureBasic Version 1.30
Unter dem Titellink finden Sie eine neue Version von PureBasic.
PureBasic ist eine neue Programmiersprache für Amiga. Die Executables sind sehr gut für 680x0 und PowerPC-Prozessoren optimiert. Die Sytax ist sehr einfach zu verstehen, aber dennoch sehr effizient. PureBasic beinhaltet alle modernen Features einer Programmiersprache und natürlich auch AmigaOS-Unterstützung. Ein Set von aktuell 25 externen Bibliotheken, die alle in optimiertem Assembler geschrieben wurden, erlauben es, komplexe Objekte zu managen (screen, > window, chunky, pictures, sounds, commodities...). Die Dokumentation steht in französisch, deutsch und englisch zur Verfügung. Die Version 1.30 wurde am 29.01.2000 veröffentlicht und beinhaltet viele neue Features.
Download Demo: PureBasic.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Eric Gillé per eMail


BootSelector
Eric Gillé schreibt:
Ich habe einen BootSelector geschrieben, der es ermöglicht beim Booten zwischen AmigaOS und Linux APUS zu wählen. Ich habe das Archiv gerade aufs Aminet geladen, es heißt SelectOS.lha. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Future-Visions per eMail


DiskCopy V44.5 - Abhilfe
Andi von Future-Visions schreibt:
Am 30.01.2000 wurde die Amiga-Gemeinde wegen der Probleme des in AmigaOS3.5 enthaltenen diskcopy V44.5 über amiga-news.de unterrichtet. Unter dem Titellink ist ein Link in unseren "Amiga-Support-Bereich" zu finden, in dem das Utility "TrackCopy64" zum Download bereit steht. Dieses Programm ermöglicht den Zugriff auf Tracks im Bereich jenseits der 4Gb-Barriere. Auf der Support-Seite werden auch nochmals die Probleme mit diskcopy V44.5 erläutert. Ich bitte um Berichte von freiwilligen Betatestern zu Problemen, die mit TrackCopy64 auftreten. Anregungen, Fragen und Betatesterberichte bitte an support-computer@future-visions.de. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Kai Mache per eMail


AZT News
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. hat sein Angebot im Internet erweitert und stellt nun zwei neue Foren bereit. Wärend sich das eine Forum mit allgemeinen Themen der Amiga-Welt beschäftigt, bietet ein weiterer Bereich die Möglichkeit, Diskussionen speziell zum Thema Linux-PPC auf dem Amiga zu führen. Schon seit einiger Zeit ist auch die Bestellung der eigenen Linux-PPC-CDs über die Internetseiten des AZT e.V. möglich. Natürlich online! Für unsere Gäste haben wir nun auch unser Gästebuch weit aufgeschlagen. Wir freuen uns über jeden Beitrag und hoffen auf rege Teilnahme. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Andreas Hippauf per eMail


LightForce
Schlechte Nachrichten zu LightForce von Strange Worlds:
Der A4000 von Andreas Hippauf hatte auf der Programm-Partition am Wochenende leider einen Total-Zusammenbruch. Die Entwicklungsumgebung für LightForce und YAM, der EMail-Client mussten vollständig neu installiert werden. Die Sourcen wurden dank zahlreicher Backups nicht beschädigt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1293 2580 ... <- 2585 2586 2587 2588 2589 2590 2591 2592 2593 2594 2595 -> ... 2600 2729 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.