11.Mai.2000
Czech Amiga News
|
ATC V1.1 PreRelease 8
Vom FTP-Client AmiTradeCenter
ist am 9. Mai 2000 die Prerelease 8 der Version 1.1 veröffentlicht
worden. Das Programm kann u.a. FTP-URLs parsen und bietet
ADT (Aminet Directory Tool)-Unterstützung. Gegenüber der Prerelease 7
gibt es folgende Änderungen:
- Änderung: Verbesserter Check für "ram:/ram disk:".
- Änderung: Der FTP-TYPE-Befehl wird bis zur nächsten
Änderung des Typs nicht mehr gesendet.
- Änderung: Die Art wie ftp.lib das Ergebnis des ABOR-Befehls sowie
EOT überprüft wurde geändert, so dass das Programm nun
kompatibler sein sollte.
- Bugfix: Die Serverliste wurde geghosted dargestellt, wenn es sich beim
ersten Eintrag in der .profile-Datei um eine Liste handelte und
diese als der aktive Server gekennzeichnet war.
- Bugfix: Wenn der Modus eines nicht verbundenen aber laufenden
Servereintrags geändert und dann eine Verbindung zum Server
aufgebaut wurde, wurde in der GUI nicht der neue Modus angezeigt.
- Änderung: Die ADT-Schalter (dl readmes, keep dirtree...) wurden
in der Server-Gruppe des Haupteinstellungsprogramms verschoben.
- Bugfix: Der aktive Server konnte von ATC nicht gesetzt werden,
wenn die nicht gepatchte listtree.mcc-Klasse benutzt wurde.
- Änderung: Wenn ein Server einer geschlossenen Gruppe hinzugefügt
wird, dann wird die Gruppe nun geöffnet bevor der Eintrag dort
angehängt wird.
Download: ATC_1.1pre8.lha
(ps)
[Meldung: 11. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2000
Achim Stegemann im ANF
|
asyncio.library V40 mit WarpOS
Vielen Entwicklern ist sie bekannt - die "asyncio.library" , welche den Zugriff
auf Medien durch asynchronen Zugriff erheblich beschleunigen kann.
Nun gibt es sie mit WarpOS-Unterstützung, ist aber zu 100% kompatibel zu V39, und
kann auch unter reinem 68k benutzt werden. Der Diskzugriff mit den WOS-Funktionen
ist dabei etwa doppelt so schnell wie mit den 68k-Funktionen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
Martin "Mason" Merz im ANF
|
OpusMI mit neuer Homepage
Die Homepage "Mason.Home" wurde einem generellen Update unterzogen.
Es ist jetzt u. a. auch möglich die Archive "OpusMIupd" und "GlowFlags" direkt herunterzuladen.
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
R-TEAM
|
Tipps zu OS 3.5
R-Team hat nach langem verzweifeltem Suchen einige Lösungen zu OS3.5 BUGs gefunden, die er uns
zur Veröffentlichung zugeschickt hat:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits mit neuen Öffnungszeiten
Für das Ladenlokal von COOL bits, Follerstr. 99, 50676 Köln gelten ab morgen folgende
neue Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
Markus Bordihn per eMail
|
Amiga4ever Magazin hat Mailingliste eingerichtet
Das Online-Magazin Aiga4ever hat eine eigene Mailingliste eingerichtet.
Anmelden: Amiga4ever-subscribe@eqroups.de
Abmelden: Amiga4ever-unsubscribe@eqroups.de
Nachricht senden: Amiga4ever@eqroups.de
Alte Nachrichten lesen und Infos: Amiga4ever-ML
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
ANN
|
Entwicklungsrechner von Eyetech
Basierend auf den von Amiga herausgegebenen Spezifikationen für den
Entwicklungsrechner kündigt Eyetech einen Rechner an, der ein PC/Linux
Motherboard enthält sowie zusätzlich einen A1200 mit PPC-Prozessor und
BVision-Karte aufnehmen kann.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
|
amiga.com wieder online
Nach ein paar Tagen Abwesenheit ist der Webserver von Amiga wieder
unter http://www.amiga.com/ erreichbar.
Die deutsche Website http://www.amiga.de/
wird mittlerweile auf die .com-Adresse umgeleitet.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2000
Czech Amiga News
|
SDK für PageStream
Deron Kazmaier stellt derzeit ein Entwicklungspaket für Drittfirmen
zusammen, das die Entwicklung von Erweiterungen fürs DTP-Programm
"PageStream" von SoftLogik wie Filter, Druckertreiber,
Bitmap-Effekte, Sprach- und Scanner-Module und weiteren ermöglichen
wird.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2000
Amity
|
Brute Force Localizer erschienen
Eine evtl. Lösung für Programme, die keine Lokalisierung verwenden. Weitere
Informationen.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
RB2Exe v1.0 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben die erste Version
des langerwarteten Rainboot Addons RB2Exe veröffentlicht. RB2Exe
ermöglicht es, normale Rainboot Konfigurationen in eigenständige
Programme (Executables) zu konvertieren. Diese Programme laufen
dann auf allen Amiga-Systemen mit mindestens OS2.04. So kann
man ganz einfach eigene Multimedia Präsentationen erstellen!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2000
Kai Mache per eMail
|
AZT - Server-Ausfall
Die Internetseiten des "Amiga Zentrum Thüringen" sind vorübergehend nicht zu erreichen,
da der Server wegen eines Blitzschlages beschädigt wurde. Der Austausch des Servers
wird die nächsten Tage andauern. In diesem Zeitraum sind auch die eMail-Adressen des AZT
nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis und versuchen schnellstens wieder online zu gehen.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2000
R. Kühn im ANF
|
Erstes Amiga Gay-Zine
Dies ist das erste AmigaGay-Magazine. Es ist zwar erst in einem sehr frühen Stadium.
Interessant ist sicher die Umfrage: "Wer ist der bestaussehenste Mann in der Amiga-Welt?"
Diese HP wendet sich an alle Amiga-User.
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2000
Dietmar Knoll per eMail
|
GAUHPIL Update
Ich habe die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste
(GAUHPIL) überarbeitet und 30 neue Namen hinzugefügt. Die GAUHPIL
enthält jetzt mehr als 900 Links zu Homepages von Amiga-Usern aus 36
Ländern.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |