01.Sep.2000
Nordic Global
|
Nordic Global: Technische Probleme beseitigt
Holger Kruse teilt mit, dass alle technischen Probleme weitgehend beseitigt sind und
er nun anfängt, die sich angesammelten eMails zu beantworten und abzuarbeiten.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2000, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2000
CC2000
|
Classic Computing 2000 - Umfrage
Morgen findet ab 10.00 Uhr die Classic Computing
in Neukirchen-Vluyn in der Tennishalle Wegmann statt. Es handelt sich um die einzige Börse für
Alternativ- und Retrocomputing im westlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 2000, 01:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Gary Peake in AmigaOpen-ML
|
Amiga sucht Adressen zu CVS-/FTP-Uploads
Amiga betreibt eigene CVS- und FTP-Server, die für Uploads von
AmigaNG-Software zur Verfügung stehen. Gary Peake, Director Support Amiga Inc.,
bittet nun darum, nach Möglichkeit, zu der upgeloadeten Software eine
postalische Adresse an ihn zu schicken.
Benötigt werden folgende Informationen:
Weiterlesen ...
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Ralph Ewers im ANF
|
PCI-Board "Predator" mit AGP
Das britische Amiga-Magazin Amiga Active
berichtet in der aktuellen Ausgabe 12 über das PCI-Board "Predator". Dieses Board ist
für den Erweiterungslot der CyberstormPPC- und BlizzardPPC-Karten gedacht. Auf dem Board
befinden sich 3 PCI-Slots, 1 AGP-Slot sowie 1 SDRAM-Sockel für bis zu 256MB RAM. Die Slots
sind mit 66MHz getaktet. Das Board hat Zugriff auf den kompletten 4GB-Adressraum des
PPC-Prozessors. Für den AGP-Slot befindet sich ein Treiber zur Unterstützung der
Voodoo 5 AGP-Grafikkarte in der Entwicklung. Erscheinen soll das Board Ende September.
(sd)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Pressemitteilung Amiga, Inc. <-> Hyperion Entertainment
Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Amiga, Inc. und
Hyperion Entertainment noch vertieft und intensiviert wird. Hyperion wird alle Spiele,
für die bereits Lizenzen vorhanden sind, auch auf den neuen Amiga umsetzen.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Mediator ist bald fertig
Die ersten 1000 Stück der Mediator PCI 1200 Busplatinen werden in den nächsten 4 - 5
Tagen die Produktion verlassen. Die restlichen Platinen werden innerhalb der nächsten
14 Tage fertig werden. (ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Günter Horbach per eMail
|
Taifun Pressemitteilung
Wie bereits heute Mittag berichtet, wird Wildfire auf den neuen Amiga One portiert. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung, aus welcher hervorgeht, dass KDH Datentechnik den weltweiten Vertrieb von "Taifun" übernehmen wird:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Internet Intern - News / Patent auf Onlinehandel
Andreas Kleinert hat einen interessanten Beitrag im WWW gefunden. Die Adresse finden Sie unter
dem Titellink. Demnach hat der Amerikaner Ed Pool ein Patent genehmigt bekommen, welches
folgende Technik schützt: "a process for carrying out an international transaction ... using
computer-to-computer communication".
Weiterlesen ...
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
"Mission in Time": Preview auf der Classic-Computing 2000
Auf der am kommenden Samstag in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann stattfindenden
"Classic-Computing 2000" hat die "Amiga Fraktion" Verstärkung erhalten durch das
Programmiererteam von "Mission in Time", einem phantastischem Grafikadventure in
der Art von Myst. Um eine erste Vorstellung zu erhalten, schon mal drei Screenshots
vorab (Shot 1,
Shot 2, Shot 3). Weitere Screenshots,
Animationen und der phantastischen Sound können in der
"Commodore Galerie" bewundert werden. Projektmanager ist Andreas Weyrauch (A.W. Design).
Von ihm stammt auch die Intro Grafik. Der hervorragende Sound stammt von Christian
Zwarg. Für Grafiken und Programmierung ist Telemar Rosenberger zuständig.
Weiterlesen ...
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Andreas Küssner per eMail
|
Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
1. Neue Wildfire Homepage eingerichtet
2. Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
3. Email Adressen der WF Entwickler haben sich geändert
1. Ab sofort ist unter der Adresse www.wk-artworks.de
die neue Homepage von WK-Artworks zu finden. Dort sind unter anderem Informationen über das
Programm Videobearbeitungs-Programm Wildfire7PPC und den Movieshop Operator zu finden.
Weiterlesen ...
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Stefan Robl per eMail
|
AmigaMPEGPlayer und writepixel für das AmigaSDK
Heute habe ich auf meiner Homepage den ersten MPEG-Video-Player für das
AmigaSDK veröffentlicht. Der Player läuft trotz des momentan noch völlig unoptimierten
FPU-Translators des SDK's schon ziemlich schnell (160x120: 82 FPS, 325x288: 17
FPS auf einem PII-333). Noch fehlt die Audioausgabe, diese wird vom aktuellen SDK
jedoch sowieso noch nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
SWOS-Turnier: Anmeldefrist läuft ab
Am 31.08.2000 ist der letzte Termin, um sich für das SWOS Turnier in Bad Bramstedt
anzumelden (Gewinne u.a. Heretic II). Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Kleinere Fehler in DA III und Demo
DA III: Der Ordner mit den Bildern wird, wenn gewünscht, nicht kopiert.
Das Tooltype für den Bilderpfad wird aber auf jeden Fall korrekt gesetzt.
In diesem Falle, bitte den Ordner manuell in den gewünschten Ordner kopieren.
Weiterlesen ...
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Spacefrog per eMail
|
Erstes Moorhuhn entstand auf einem Amiga
Kaum zu glauben, das erste Moorhuhn entstand auf einem Amiga:
«Das Team, das sich kurz darauf ans Werk machte und speziell nach Fähigkeiten und
Verfügbarkeit von Ziemlinski zusammengestellt wurde, bestand aus fünf Personen. Neben
ihm selbst gehörte auch der in der Szene bekannte 3D-Artist Ingo Mesche dazu. Ingo,
der Vater des Moorhuhns, hatte bereits ein digitales Federvieh in seiner
Schreibtischschublade liegen, das nur noch darauf wartete, endlich abgeschossen zu
werden. Man möchte es kaum glauben, aber dort lag es schon seit rund 15 Jahren.
Seiner Zeit wurde es als Pixelfigur auf D-Paint / Amiga entworfen und anschließend
sogar als Statist in einer winzigen Rolle eingesetzt, aber nie veröffentlicht. So
lag es dann sinnlos herum, bis die Phenomedia AG ein Huhn brauchte.»
Kompletter Artikel, siehe Titellink.
Weiterlesen ...
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |