amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF


Neuer UAE-JIT-Patch verfügbar
Bernd Berny Meyer hat die dritte Version seines Just In Time Compilers für UAE veröffentlicht. Diese Version basiert auf UAE V0.8.15. Über den Titellink stehen der Sourcecode-Patch sowie zwei verschiedene Binär-Versionen zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor V2.04 Beta
Am 3. September 2000 hat Jan Erik Olausen die Betaversion V2.04 des Viruskillers "VirusExecutor" veröffentlicht. Diese Beta wurde schon länger benutzt und sollte daher stabil laufen. Das Update enthält folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Andreas R. Kleinert per E-Mail


Voraussichtlich keine akDatatypes für MorphOS
Entgegen der ursprünglichen Planung wird es voraussichtlich keine akDatatypes speziell für MorphOS geben. Die Gründe hierfür sind:
  1. Andreas Kleinert hat nicht genügend Zeit für eine Portierung, da er mit anderen Projekten beschäftigt ist - hierbei handelt es sich nicht um Freizeitprojekte.
  2. Die akDatatypes unterstützen derzeit viele Plattformen aber der SAS/C-Source-Tree benötigt einige Änderungen, um crosskompatible mit dem gcc(oder vbcc) zu werden, da der SAS/C nicht für MorphOS zu Wahl steht und auch nicht mehr die beste Wahl für die PPCLib darstellt.
  3. Andere ProgrammierInnen an der Entwicklung zu beteiligen, z.B. mittels CVS und dem Öffnen des Sources für eine geschlossene Gruppe von Leuten, könnte helfen aber vermutlich ist hierfür das Interesse nicht groß genug.
  4. Die Warp-Datatypes wurden bereits für MorphOS portiert und sind frei.
  5. Derzeit gibt es keine Registrierungen mehr für die akDatatypes. Dies ist ein weiteres klares Zeichen.
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Michael Pfeiffer per eMail


AudioCutter Cinema Version 0.89 für x86-Linux
Der AudioCutter Cinema ist jetzt in einer weiteren Preview-Version für Linux erhältlich. Neben neuen Effekten und Funktionen ist die Berechnung der komplexen 24 Bit Surround-Tracks wesentlich beschleuningt worden. Weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit sind hier verfügbar. Neue Versionen für PPC-Linux und Windows folgen. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


JST V4.0 beta
Am 1. September 2000 wurde JST V4.0 Beta veröffentlicht. Diese Version behebt den MMU-Tooltype-Fehler. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


suite101.com: The There Were two
John Chandler wirft in seiner aktuellen Kolumne einen Blick aufs Amiga SDK und dem Prerelease von QNX RTP. (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


WarpJPEG.datatype V44.13
Oliver Roberts hat am 2. September 2000 die Version V44.13 seines WarpJPEG-Datatypes veröffentlicht. Neben WarpOS unterstützt diese Version nun auch MorphOS und 68k-Amigas ab dem 68020 - jeweils mit optimierten Versionen für 020, 030, 040 und 060. Zusätzlich wurde ein Bug behoben, der bei Speichermangel zu Abstürzen führen konnte. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Czech Amiga News


Zusätzliche Informationen zum Predator
Eyetech hat zusätzliche Informationen zum PCI-Board "Predator" veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2000
Rudolph Riedel per eMail


DiskMaster Version 2.5b7 verfügbar
Version 2.5b7 von DiskMaster 2 ist ab sofort unter dem Titellink verfügbar. Vorhanden sind auch eine neue Versionen von DM2.guide und DM2_deutsch.guide. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2000, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Czech Amiga News


Mailingliste zu Samba für Amiga
Für die Amiga-Portierung von Samba wurde auf eGroups eine Mailingliste eingerichtet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Czech Amiga News


StormC 4 in der Betatestphase
Laut Steffen Haeuser befindet sich die nächte Version von StormC mit der Bezeichnung "StormC 4", nicht zu verwechseln mit StormC V4, in der Betatestphase. Dieses Update bringt folgende neuen Features:
  • Neben dem traditionellen Codegenerator vom StormC kann nun auch der gcc verwendet werden. Dieser wird in zukünftigen Versionen den bisherigen Codegenerator ersetzen. Die Einbindung des gcc erfolgt vollkommen transparent, so daß Projekt-Dateien usw. wie gewohnt funktionieren.
  • Für PPC-Code wird eine neue Portierung des gcc für WarpUp verwendet. Hierbei handelt es sich um die erste gcc-WarpUp-Version, die vollständig innerhalb von PowerOpen läuft und nicht mehr, on-the-fly, zwischen PowerOpen und System V wechselt.
  • StormC 4 läuft auf 68k- und PPC-Rechnern und erzeugt Code für 68k- und WarpUp-Systeme.
  • Der Storm-gcc kann direket LinkerLibs und Objekt-Dateien des "alten" StormC verarbeiten und produziert direkt ausführbare Amiga-Programme - elf2exe2-Dateien werden nicht mehr benötigt.
  • Der Compiler unterstützt alle Features von StormC, die gcc bisher nicht bietet. Dazu gehören MixedBinary und die einfache Erstellung von Shared-Libraries.
  • Es ist möglich Compilerjobs über ein Netzwerk zu verteilen, so daß mit vier Amigas die Compilierung vier mal schneller ist. Derzeit wird nur das Envoy-Netzwerk unterstützt. Die TCP/IP-Unterstützung ist geplant.
  • Integrierte CVS-Unterstützung.
  • Weitreichende Erweiterungen beim Editor und dem Hilfe-System.
  • Ein Tool, das Auskunft über offene Bugs und Todos gibt, wurde hinzugefügt.
(sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Pär Boberg per eMail


Famous Amiga Uses
Die Liste über berühmte Amiga-Einsätze "Famous Amiga Uses" wurde aktualisiert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000
Oliver Hummel im ANF


Foundation-Homepage ist umgezogen
Die Foundation-Homepage, ist nun unter http://www.shoecake.com/ zu erreichen. Hiermit hat sich auch die E-Mail-Adresse von Paul Burkey geändert. Sie lautet jetzt: paul@shoecake.com. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2000



Classic Computing 2000
Die erste Classic Computing fand in gemütlicher Atmosphäre statt. In aller Ruhe konnten unglaublich viele 8-bit-Computer besichtigt werden. Es ist wirklich erstaunlich, was die Computer seinerzeit schon leisten konnten. Besonders in Erinnerung ist mir der VC 20 geblieben, der nach dem Start noch satte 3583 Bytes für Basic frei hatte, der Commodore plus/4 immerhin noch 60671 Bytes. Unglaublich, dass damit dann noch Programme gestartet und ausgeführt werden konnten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Sep. 2000, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1218 2430 ... <- 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 -> ... 2450 2654 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.