28.Feb.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Neue AMIGAplus 03/2001 im Handel
Am 23. Februar 2001 wurde die neue AMIGAplus 03/2001 an den Handel
ausgeliefert. Der Schwerpunkt in diesem Monat liegt auf dem Thema
Audio und Sound. Sie finden zu diesem Special unter anderem einen
Vergleichsbericht von Pro Station Audio und Camouflage sowie weitere
Testberichte zu SoundFX 4, SecondSpin und PlayGUI sowie eine Übersicht
über Audio-CDs von Musikern aus der Demo- und Spielescene. Außerdem
erwarten Sie u.a. drei Workshops zu den Themen GIF-Animationen, MPEG-
Erstellung und DIN-Brief-Erstellung, ein ausführlicher Test zum neuen
Strategical-König EARTH 2140 und viele weitere Berichte.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 21 - 05. Mär. 2001, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
Aufruf an Rainboot-User
In der nächsten Version von Rainboot wird es einige größere
Änderungen für Grafikkartenbenutzer geben. Da mir weder ein
CGfx- noch ein Picasso96-System zur Verfügung steht, und
es immer mal wieder Meldungen gab, dass es da noch das
ein oder andere Problem mit Rainboot gibt, obwohl es im
Generellen läuft, bitte ich diejenigen, die noch Probleme mit
Rainboot auf Cgfx/P96 haben, sich bei mir zu melden, damit
die Probleme so schnell wie möglich beseitigt werden können.
Vielen Dank!
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Verwirrung um Verfahren gegen Met@box (Update)
»Ein Bericht des Börseninformationsdienstes Prior sorgt derzeit für Verwirrung.
Demzufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen den Hildesheimer
Settop-Boxen-Hersteller Met@box wegen des Verdachts der Börsenmanipulation.
Bereits Anfang des Jahres seien die Geschäftsräume der am Neuen Markt
notierten Firma durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verwies
jedoch auf Anfrage an ihre Kollegen in Hildesheim; der dort zuständige
Oberstaatsanwalt Seemann bestätgte zwar, dass ein Verfahren laufe, teilte
aber keine weiteren Details mit. Stattdessen verwies er weiter an die
Staatsanwaltschaft Hannover, von der bislang ebenso wenig eine Stellungnahme
zu erhalten war wie von Prior selbst: "Der Chef sei in Urlaub", war die
vorläufige Antwort auf Nachfrage von heise online.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neue PlayGUI Version und Spezial-Version
Auf meiner Homepage (Amiga/Projects/PlayGUI) kann man sich seit
heute die neue Version von PlayGUI v.3.1 herunterladen. (Leider noch
nicht auf der PlayGUI Seite, da es dort ein Server-Problem gibt).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
X-CELLENCE im ANF
|
X-CELLENCE sucht....
Das junge Entwicklerteam X-CELLENCE sucht noch Verstärkung für seine
AMIGA-Abteilung. Es befinden sich bereits drei PC Titel in Entwicklung,
welche simultan für den AMIGA entwickelt werden sollen. Die betrifft
folgende Projekte:
- SCR2K: Ein Funracer im Stile des Klassikers "StuntCarRacer"
- FirePower: Ein Ballerspiel in bester Arcade-Tradition
- New York Night: Ein Story-lastiger Egoshooter
Bewerbungen können unter der angegebenen URL abgegeben werden.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 09:55] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Steckbriefe Amiga Hardware
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Steckbriefe Amiga-Hardware
Autor: Dietmar Reez
Übersicht
A1200
|
Einheit | Technische Daten | Optional |
Betriebssystem |
AMIGA OS 3.1 | MAC und PC-Emulation |
CPU |
Motorola 68020 / 14 MHz |
Motorola 68030-060 / 50 MHz PPC_Karte bis 250 MHz |
Fast-RAM |
|
bis 128 MB über Turbo-Steckkarten |
Bussystem
|
PCMCIA 2, 16-32 Bit Industriestandard |
|
Freie Steckplätze
|
CPU-Steckplatz 150 polig
intern:
z.B. für Turbo-Steckkarten
|
|
Chip-RAM
|
2 MB |
|
Floppy Disk
3.5" Laufwerk
|
intern:
880 KB AMIGA (DD)
720 KB MS-DOS (DD) |
extern:
1.7 MB AMIGA (HD)
1.4 MB MS-DOS (HD)
|
Schnittstellen
|
1 x seriell RS-232c
1 x parallel
1 x externes Diskettenlaufwerk
2 x Maus/Joystick
1 x IDE/AT-Bus intern
1 x Video Composite
1 x RGB-Monitor
1 x HF-Modulator
für TV-Anschluß
2 x Stereo-Audio,
4-Kanal-Stereo, 8 Bit (DMA) |
|
Video-Adapter
|
Advanced AMIGA-Technologie
|
|
Festplatte
|
optional intern:
2.5" IDE-Festplatten
|
SCSI und IDE-Festplatten
< 2.6 GB
|
Farbraum
|
16.7 Mio. Farben, davon max.
darstellbar 256 aus 16.7 Mio. oder
über 640 000 (HAM8)
|
Mit Grafikkarten voller
Farbraum darstellbar
|
Auflösung
|
640 x 512 Bildpunkte
noninterlaced 50 Hz
640 x 480 Bildpunkte
noninterlaced 50 Hz
640 x 400 Bildpunkte
noninterlaced 70 Hz
1280 x 512 Bildpunkte
interlaced 50 Hz
|
Durch Anschluß eines modernen
Multisan_Monitors sind auch
höhere Auflösungen möglich
|
Audio
|
4-Kanal-DMA-Sound je 8 Bit
|
|
Maus
|
200dpi - 2 Tasten
|
|
Tastatur
|
Amiga-Tastatur, 96 Tasten
inkl. Cursor- und Ziffernblock
|
|
Gehäuse
|
kompakter Tastaturrechner
|
|
Netzteil
|
115/230 Volt - 25 Watt extern
|
20 A/230 Watt extern |
Anmerkungen
Wichtigste Voraussetzung für Multimedia ist Multitasking.
Aufwendige, komplexe Animationen z.B. weden im Hintergrund erstellt,
während auf dem Bildschirm - also im Vordergrund - mit anderen
Programmen bereits weitergearbeitet wird. Der AMIGA 1200 leistet
dabei Respektables.
Ein Blick auf die technischen Daten zeigt nicht nur sattelfesten Usern
die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die mit dem A1200 realisiert
werden können.
Verarbeitung von Bildern, Fotos, Grafiken und Videos von welchen
Datenträgern auch immer, ob Festplatte, Wechselplatte oder CD,
z.B. Bearbeitung mit Trickeffekten, Farben und natürlich Texten.
Die visuelle Gestaltung wird mit akustischen Elementen perfektioniert.
Mit einem AMIGA ist zu verwirklichen, was an natürlich vorhandener
Kreativität in jedem Anwender steckt.
A4000T
|
Einheit | Technische Daten | Optional |
Betriebssystem
|
AMIGA OS 3.1
|
MAC und PC-Emulation
|
CPU
|
Motorola 68040/25 MHz |
Motorola 68060/50 MHz
PPC_Karte bis 200 MHz
|
Fast-RAM
|
4 MB bestückt
|
bis zu 16 MB onboard
bis zu 2 GB über Steckkarten
|
Chip-RAM
|
2 MB |
|
Floppy Disk
3.5" Laufwerk
|
880 KB AMIGA (DD)
720 KB MS-DOS (DD) |
1.7 MB AMIGA (HD)
1.4 MB MS-DOS (HD)
|
Laufwerksschächte
|
extern - halbhoch:
3 x 5.25" horizontal
oder 3.5"
2 x 5.25" vertikal
oder 3.5"
intern - volle Höhe:
1 x 5.25" vertikal
oder 3.5" |
|
SCSI-Host-Adapter
|
SCSI-2-Host-Adapter
Unterstützt SCSI-2 Fast Modus
Übertragung bis zu 10 MB/s |
|
Festplatte
|
1 GB SCSI
|
SCSI und IDE-Festplatten
< 2.6 GB
|
IDE-Controller
|
16-Bit-IDE-Interface
|
|
Audio
|
4-Kanal-DMA-Sound je 8 Bit
eingebauter Lautsprecher
abschaltbar
|
|
Maus
|
hochauflösend 400dpi - 2 Tasten
|
|
Tastatur
|
DIN-Tastatur, 96 Tasten
|
PC-kompatible Tastatur
über Interface
|
Erweiterungs-
Steckplätze
|
5 Zorro-II/III Erweiterungs-
steckplätze
2 Video-Steckplätze
3 PC/AT-Steckplätze in Linie mit
3 Zorro-Steckplätzen
1 zusätzlicher PC/AT-Steckplatz
200pin-Prozessor-Steckplatz
|
|
Gehäuse
Tower
|
Höhe: 535,7 mm
Tiefe: 520 mm
Breite: 178,5 mm
Gewicht: 15,9 kg
|
|
Netzteil
|
115/230 Volt - 200 Watt
|
20 A/230 Watt |
Anmerkungen
Überragende Grafik-, Animations und Videofähigkeit.
Ermöglicht durch die herausragende Advanced Graphics Architektur.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: HTML-Tags
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
HTML Tags
Autor: Dietmar Reez
Sonderzeichen
Zeichen | Übersetzung | Zeichen | Übersetzung |
" | " | & | & |
< | < | > | > |
ä | ä | Ä | Ä |
æ | æ | Æ | Æ |
Á | Á | Â | Â |
À | À | Å | Å |
à | à | É | É |
ö | ö | Ö | Ö |
ü | ü | Ü | Ü |
¹ | ¹ | ² | ² |
³ | ³ | ¼ | &fract14; |
½ | ½ | ¾ | ¾ |
© | © | ® | ® |
þ | þ | Þ | Þ |
ø | ø | Ø | Ø |
ß | ß | ± | ± |
¡ | ¡ | × | × |
ç | ç | Ç | Ç |
° | ° | å | å |
Ð | Ð | ÷ | ÷ |
¿ | ¿ | Leerzeichen | |
§ | § | € | € |
« | « | » | » |
Wichtige HTML-Tags
Tag | Bedeutung | Tag | Bedeutung |
<br> | Zeilenumbruch | <p> | Absatz |
<b> | Fette Schrift einschalten | </b> | Fette Schrift ausschalten |
<i> | Kursive Schrift einschalten | </i> | Kursive Schrift ausschalten |
<u> | Unterstrichene Schrift einschalten | </u> | Unterstrichene Schrift ausschalten |
Eine komplette Anleitung zur Nutzung von HTML-Tags
finden Sie bei Team One (Stefan Münz) unter
SelfHTML.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Browserzeichensatz
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Browserzeichensatz
Autor: Dietmar Reez
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: Amiga Zeichensätze
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Amiga Zeichensätze
Autor: Dietmar Reez
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2001
|
Tipps und Tricks: HTML-Farbentabelle
Der folgende Artikel stammt aus der Rubrik "Tipps und Tricks" und wurde nachträglich in die Datenbank importiert. Das genaue Datum an dem er veröffentlicht wurde lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren (cg, 09/2011)
Farbentabelle
Autor: Petra Struck
Hexadezimal-Werte
Hier eine Auswahl von Hexadezimalwerten, die als Wert für "bgcolor" eingetragen werden können:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2001, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Thorsten Schölzel im ANF
|
Nemac4 Support Homepage wieder online
Ich möchte bekannt geben, dass die Nemac4 Support Homepage
wieder online gestellt wurde. Diese Homepage ist mein Tribute
für ein sehr gutes AMIGA-Spiel, das aus PD-Niveau
heraus entstanden ist. Jedem, der Nemac4 gerne spielt,
lege ich diese Homepage wärmstens an Herz.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Diverse Quellen
|
Software News
SoftCinema
Für registrierte SoftCinema-Anwender steht eine neue Betaversion
0.12 des Movie-Players zum Download bereit. Er bietet jetzt einen
optimierten OpenDivX Decoder und unterstützt den MPEG Audio Layer II/III
beim Dekodieren von AVI- und Quicktime-Dateien. Download:
SoftCinema_012b.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 19:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
ZDF
|
ZDF: 22.15 Uhr - Was nun, Ron Sommer?
In der ZDF-Interviewreihe "Was nun, ...?" wird heute um 22.15 Uhr
Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Telekom, von
Klaus Bresser und Thomas Bellut interviewt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:24] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2001
Haage&Partner
|
Haage&Partner News
Neuer Mitarbeiter
Wir hätten es fast vergessen - seit Anfang des Jahres haben wir einen
neuen Mitarbeiter: Martin Steigerwald, vielen schon bekannt durch seine
Organisation des 3.5 und 3.9-Betatests, kümmert sich nun um die
Organisation verschiedener Projekte und deren Betatest.
Das H&P Team.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2001, 18:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2001, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |