12.Apr.2001
Elbox
|
Elbox Website mit neuem Design
Die Elbox Website hat ein komplett neues Aussehen erhalten, welches nun
eine bequeme Navigation ermöglicht. Die Seite scheint sich allerdings
noch im Aufbau zu befinden, da sich hinter den meisten Buttons
noch keine Informationen befinden. Unter 'Download' beispielsweise
kann noch nicht die erwartete Treibersoftware heruntergeladen werden.
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 15:57] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2001, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
Raymond Zachariasse per E-Mail
|
The GUI Research (TGR)
Bei TGR findet derzeit eine Umfrage zur neuen AmigaDE grafischen
Oberfläche (GUI) statt. Unter 'Survey' finden Sie weitere Einzelheiten
und die Fragen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2001
AMIPRESS-ML
|
Amiga Inc. und Elbox geben Zusammenarbeit bekannt (Update)
11. April 2001, Snoqualmie, Washington, USA.
Amiga Inc. und Elbox arbeiten zusammen, für Amiga OS 4.0 und darüber hinaus
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2001, 00:00] [Kommentare: 18 - 13. Apr. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Haage&Partner
|
Update Patches für StormC 4
Zu StormC 4 gibt es ein erstes Update, das verschiedene Probleme behebt
und die Unterstützung für Mixed Binaries und Shared Libraries verbessert
bzw. vervollständigt. Downloadseite.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Mariusz Wloczysiak per E-Mail
|
Elbox: S3 ViRGE Treiber für Mediator
Elbox gibt bekannt, dass deren offizielle Treiber für S3 ViRGE PCI-Karten,
die auf dem Mediator Busboard genutzt werden können, fertig sind. Nach
eigener Aussage sind die Treiber 100% Picasso96 kompatibel und unterstützen
die volle 2D-Hardware der Karten.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:55] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
scenet.de
|
Amiga Music Preservation - Major Update
Amiga Music Preservation (AMP) wurde ein neues Design verpasst und mit
vielen Informationen erweitert.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
DIE WELT online
|
DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
In "DIE WELT online" ist ein interessanter Artikel von Constantin Gillies
erschienen, in welchem er den Chef der Metabox AG und seine Aktivitäten
porträtiert. Auch der
Amiga findet Erwähnung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 20:03] [Kommentare: 6 - 12. Apr. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Martin Elsner per E-Mail
|
FTPMount Version 1.3
Als Ergänzung zu ClassAction habe ich FTPMount auf meiner Homepage
bereitgestellt.
Es handelt sich um eine verbesserte Version (1.3) des Programms, das Evan
Scott und Thies Wellpott entwickelt haben.
Mit FTPMount kann man FTP-Sites wie Verzeichnisse auf einer Festplatte
behandeln.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Interview-Übersetzung
Im INTERACTIVE Bereich der Amiga Future Homepage wurde eben die deutsche
Übersetzung des Interviews mit Bill McEaven veröffentlicht. Die englische
Version des Interviews stammt von Luca Diana/Quantum Leap.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
AKTaskiSMS v1.5
Auf der Homepage von Andreas Kürzinger kann ab heute die v1.5 von
AKTaskiSMS heruntergeladen werden. Es handelt sich dabei um einen
deutschen Catalog für TaskiSMS 2.5 sowie zwei alternative Toolbars im
YAM2-Stil (MWB- sowie RomIcons-Farben) und ein Icon im 32-farbigen
AKIconzGold-Design.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF
|
NRNF: Interview mit Oliver Smiles (Abode of Golgotha)
Bei No Risc No Fun finden Sie ein englisches Interview
mit Olvier Smiles. Dieser erschuf die großartige Abode of Golgotha
Saga (H2 AddOn), die wir kürzlich für Sie getestet haben. Auch
ziemlich neu ist das TaskiSMS 2.52 Review auf unserer Seite. Unsere WB
Galerie wurde um den 120. Screenshot bereichert. Holen Sie sich
eine Anregung, wie Sie das eigene System schöner gestalten könnten.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF
|
Chip: Erste Details zum Matrox G550-Grafikchip
»Auf der englischsprachigen Hardware-Webseite Reactorcritical.com sind
erstmals Spezifikationen und Details zum neuen Grafikchip aus dem Hause
Matrox aufgetaucht. Der Name der "nächsten Matrox-Grafikkarte"
soll G550 lauten und folgende Features haben:
- Gefertigt im 0,18 Mikrometer-Prozess
- 1x, 2x und 4x AGP
- 360 MHz RAMDAC
- 32 MByte DDR SDRAM
- OpenGL- und DirectX-API-Support
- 256-Bit DualBus-Architektur
- Matrox Extended Dual-Head-Funktion
- Vibrant Color Quality2 Rendering-Technik
- Environment-Mapped Bump Mapping (EMB)
- Matrox Skinning
- Displacement Mapping
- Ultra Sharp DAC
- Integrated TV-out DAC
- High-quality DVD-Playback
Reactorcritical bezieht sich auf eine "inoffizielle" Quelle, die
jedoch als sehr zuverlässig gilt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Michael Heider im ANF
|
SuSE Linux PPC 7.1 - Installationsanleitung
Unter dem Titellink finden Sie die neue Installations-Anleitung, um
SuSE Linux auf dem Amiga zu installieren. Diesmal wurden noch mehr
Grafiken zum besseren Verständnis in die Anleitung eingearbeitet.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:54] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2001
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III - Deutsches Update
Wie angekündigt gibt es nun auch zur deutschen Version von DA III ein Update,
die englische und deutsche Version sind somit nun identisch.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |