19.Jun.2001
AmiDog
|
AmiDog: AMP Movieplayer Betaseite eingerichtet
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine Downloadseite für Betaversionen seines
Movieplayers für PPC 'AMP' eingerichtet und eine aktuelle Betaversion zum
Download bereitgestellt. Sobald sich an der Betaversion Änderungen ergeben,
wird er die aktualisierten Versionen auf der Beta-Downloadseite bereitstellen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive
»Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics
Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt.
Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter -
neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex
Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für
Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:34] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
TecChannel: Metabox verliert Betreuerbanken
»Das seit Monaten von Skandalen erschütterte Multimedia-Unternehmen
Metabox hat zwei Betreuerbanken verloren. Nach dem Insolvenzantrag kündigten
Merck Finck & Co sowie M.M. Warburg die Zusammenarbeit mit dem am Neuen
Markt gelisteten Unternehmen auf.
Damit bestätigte eine Metabox-Sprecherin einen Bericht der Online-Ausgabe des
Manager Magazins. Metabox habe aber bereits eine neue Bank gefunden. Für
die Börsennotierung sind mindestens zwei Betreuerbanken notwendig. Metabox
stellt Settop-Boxen zur Internetnutzung per Fernseher her.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:29] [Kommentare: 5 - 20. Jun. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
GNU Website
|
GNU Compiler Collection Version 3.0 fertiggestellt
Version 3.0 der GNU Compiler Collection (GCC) ist fertiggestellt.
Integriert ist nun ein Java-Compiler, der nativen und Java-Byte-Code erzeugt
und ein Interpreter für Java-Byte-Code. Weitere Informationen und Details
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 8 - 23. Jun. 2001, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Manfred Rauer (ANF)
|
Onlinemagazin: COMA erscheint bald wieder
Aus Zeitmangel hat die COMA-Redaktion eine längere Pause eingelegt,
doch nun wird die Arbeit wieder aufgenommen und das Projekt COMA
fortgeführt. In ein paar Wochen wird die neue COMA 2/01 zum Lesen und
Download bereitstehen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland: 17 neue Spiele zum freien Download
Amigaland hat 17 weitere Spiele zum freien Download auf deren Website!
Es handelt sich um Freeware Games, wie zum Beispiel Blade, Spectrum,
One On One, Xenox.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2001
Slawomir Wilk (E-Mail)
|
Onlinemagazin: Amiga Minus #2
Die zweite Ausgabe des polnischsprachigen Onlinemagazins 'Amiga Minus' ist
erschienen. Unter anderen finden Sie Interviews mit Ralph Schmidt und
Eric Schwartz und es wird über Hyperions und Epics Pläne für Spieleentwicklungen
berichtet. Hier die Originalmeldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:17] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
ANN
|
EETimes: Startup says software translates binary code on the fly
In dem Artikel von EETimes geht es um eine amerikanische Startup-Firma, die
verlauten ließ, dass deren Software ´Dynamite´ Binärcode ´on the fly´,
also sehr schnell, auf jeden beliebigen Prozessor umsetzen kann. Hier
ein Auszug:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:49] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion von SoundFX ist ein Interview mit
Stefan Kost, dem Entwickler online.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: iBox auf Benelux Amiga Show (Update)
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:58] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Aaron Digulla (AROS-ML)
|
AROS News
Am Wochenende ist der Server von AROS aufgrund von Hardwareproblemen
ausgefallen. In den nächsten Wochen wird die Hardware ausgetauscht; bis
dahin könnte es zu weiteren Ausfällen kommen. Hier die Originalmeldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Auch Microsoft nutzt Open Source
»Nach anfänglichen Dementis hat Microsoft jetzt eingestanden,
dass Teile seines E-Mail-Dienstes Hotmail
auf Open-Source-Software – nämlich FreeBSD
– laufen. Dies berichtet heute das Wall Street Journal. Wer sich selbst
davon überzeugen will, kann die Links in der Hotmail-Startseite
beispielsweise bei Netcrafts What's that site
running? überprüfen. Als Microsoft Hotmail Anfang 1998
kaufte,
lief der ganze Dienst noch auf FreeBSD. Inzwischen hat der Softwareriese die
meisten Server auf sein eigenes Betriebssystem Windows 2000 umgestellt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 19:55] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis fast fertig
»Mit dem jetzt veröffentlichten Release Candidate 1 von Ogg Vorbis
steht der freie MP3-Konkurrent nun kurz vor der Fertigstellung. Im
Gegensatz zur Beta 4 enthält der aktuelle Decoder einige Features,
die zuvor noch fehlten, wie Kaskadierung, Kanal-Kopplung und
"Sparse Codebook Support".«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2001
AmBoS-Team (Lars Maschmann, Uwe Rosenkranz) (ANF)
|
AmBoS-Support eingestellt
Zum 01.07.2001 wird die Produktentwicklung und der Support für das
AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" eingestellt. Ebenfalls beendet wird der
Betrieb der AmBoS- und AMIGA-Supportbox "ExecBase".
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |