amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

03.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 32
Die Amiga Future #32 ist heute an den Handel und die Abonnenten verschickt worden. Da die Amiga Future inzwischen seit einem Jahr in Eigenregie erscheint, gibt es zu der erst kürzlich erhöhten Seitenzahl noch weitere vier zusätzliche Seiten. Diese Ausgabe hat also 60 Seiten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 17:13] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jörg Brenner (ANF)


Lexsite: Neues Update der Hardware-Website
Die Hardware-Website wurde soeben um 18 Erweiterungen ergänzt, damit sind nun fast 400 Hardware-Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung und zum Teil mit Bild auf Lexsite verzeichnet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Dirk Conrad (ANF)


Neuer MHI-Treiber für den MAS-Player
Der MAS-Player ist eine Hardware-Erweitwerung für den Parallelport des Amiga, wodurch es möglich ist, MP3-Musik auf leistungsschwachen Amigas zu hören! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jazz_Rabbit (ANF)


AmigaShell für Unix-Systeme
"AmigaSHELL makes your boring gray on black colored bash shell revive like in the old days. Just like on Amiga(tm), blue, white, orange, black at its finest. With a nice informational bar at the top." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:23] [Kommentare: 4 - 03. Sep. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Michael Asse (ANF)


Amiga FFE-Projektseite wieder online
Michael Asse schreibt:
Die AmigaFFE-Projektseiten sind wieder online. Nachdem ich heute morgen bemerkt habe, dass die Domain irgendwie nicht mehr funktioniert, habe ich mich darum gekümmert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:20] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2001, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jazz_Rabbit (ANF)


Artikel: CNN ... Amiga isn't dead
CNN: "Surprise: The Amiga isn't dead... technically. Although Commodore is defunct, an Australian company called Amiga Inc. is still updating the Amiga operating system and has created specs in hopes of finding friendly manufacturers to release the first new Amiga hardware in six years. A small but loyal fan base of Amiga nuts is holding its breath." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 12:00] [Kommentare: 17 - 06. Sep. 2001, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Robert Sterff (ANF)


Veranstaltung: Party: XzentriX 2001 - 7. - 9. September
Hallo Computerfreunde,
in wenigen Tagen ist es wieder soweit, dann steigt bereits zum vierten mal die XzentriX in Seeshaupt, die große Computer-Party für alle alternativen Computersysteme! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 11:57] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2001, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
amiga.org


MPEG: Frogger V1.66
Am 2. September 2001 hat Sebastian Jedruszkiewicz die Version 1.66 des MPEG-Players 'Frogger' veröffentlicht. Der Player unterstützt das Abspielen von MPEG-1/-2-Videos. An Audio-Formaten wird MPEG-Layer I, II und III sowie AC3 unterstützt. Die Version 1.66 Pre 1 enthält folgende Neuerungen:
  • Bugfix: Deadlocks nach Seeking wurden behoben, der Fehler scheint aber weiterhin vorhanden zu sein.
  • Neu: Der Video-Dekoder wurde optimiert (um bis zu 10%). Andererseits gab es Änderungen im Demuxer, die mit Geschwindigkeitseinbußen verbunden sind, so dass der Geschwindigkeitsunterschied unterm Strich bei 0% liegt.
  • Neu: TRACKSELECTION-Option. Die GUI zur VCD-Trackwahl wird angezeigt. Die Default-Einstellung ist keine GUI, so dass gleich mit dem Abspielen des 1. Tracks begonnen wird.
  • Änderung: Die minimale Windowgröße wird nun basierend auf dem System-Gadget für die Größe berechnet.
  • Bugfix: Im VCD-Code wurde ein Bug behoben, der einen Absturz verursachte, wenn das angegebene Device nicht geöffnet werden konnte.
  • Bugfix: Die Probleme mit dem Slider wurden behoben. Kleine Größe am Anfang und die Bewegung des Sliders.
  • Neu: Der MPEG-Audio-Dekoder benutzt nun komplett neue Routinen. Layer II ist so schnell wie zuvor. Layer III ist zweimal schneller. Es gibt kein FREQDIV 4 (wenn angegeben, dann wird die 1:2 Division benutzt, z.B. FREQDIV=2). Die AUDIOQUALITY-Option funktioniert mit diesem Dekoder (in den vorigen Versionen war dies nur bei der 68k-Version der Fall). Der Default-Wert ist HIGH. Zwischen LOW und MIDDLE gibt es keinen Unterschied. Dieser Dekoder behebt zudem einige Probleme mit der Layer III Dekodierung.
  • Neu: Neuer AC3-Dekoder, der schneller und zuverlässiger ist.
  • Bugfix: Probleme mit Multi-Tracks-VCDs wurden behoben (die Synchronisation ging beim Starten eines neuen Tracks verloren). Der gleiche Fehler tritt bei Filmen auf, die mit mpegjoin verbunden wurden, dies scheint nun auch behoben zu sein.
  • Bugfix: Wenn versucht wurde einen beendeten Film neu zu starten (Leertaste), trat bei eingeschalteter Audio-Ausgabe ein Deadlock auf. Dies sollte nun behoben sein und hoffentlich auch den Deadlock mit LOOP bei eingeschalteter Audio-Ausgabe beheben.
  • Bugfix: Die Position und Größe des Sliders war falsch, wenn der Film von VCD/CDI abgespielt wurde.
Der Player liegt in Versionen für PowerUp, WOS und 68k vor, wobei in der 68k-Version die Audioausgabe derzeit deaktiviert ist, da ein Fehler nicht gefunden werden konnte. Eine Version mit Audio-Unterstützung wird nach Behebung des Fehlers veröffentlicht werden. Die MorphOS-Version ist ebenso fast fertig. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 02:55] [Kommentare: 16 - 03. Sep. 2001, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
CyberGFX


PCI: Grzegorz Kraszewski zum Prometheus-Bus
Grzegorz Kraszewski, von Matay, hat sich in der Prometheus-Mailingliste über den Status des Prometheus-Busses geäußert. Die derzeitige Firmware ist unidirectional ausgelegt. Dies bedeutet, dass Prometheus nur als PCI-Master und Zorro III-Slave agieren kann. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 6 - 03. Sep. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: The Crypt #19
Am 2. September 2001 wurde die Ausgabe #19 des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Czech Amiga News


Newsletter: Amiga Update #010831 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem Titellink (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
MorphOS


MorphOS: Installation, MorphVNC Client
Im italienischen Online-Magazin Amigazette wurde ein italienischsprachiger Installations Guide zu MorphOS veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2001, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Jan Andersen


Virus Help Denmark: xvs.library V33.32
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.32 zum Download bereit. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Amiga Future


AMI Sector One: DOpus 4, OctaMED 1.0, Adventures through Time, Covers...
Am 2. September 2001 wurde AMI Sector One erweitert. Hinzugekommen sind Tools, Spiele, Demos und Coverscans. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2001, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1088 2170 ... <- 2175 2176 2177 2178 2179 2180 2181 2182 2183 2184 2185 -> ... 2190 2533 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.