02.Okt.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.37R6
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel
von Eternity Entertainment Software, welches für alle Plattformen zur
Verfügung steht.
Mit der Version für Amiga 0.37 R6 sind zum ersten Mal OnScreen-Animationen
mit vollem Farbupdate zu sehen. Ab jetzt werden nach und nach
alle Waffen und Gebäude in die nachfolgenden Versionen eingebaut.
Sehr erfreulich für die Spieler. Alle OnScreen-Animationen
funktionieren sogar auf einem 30iger mit AGA! Aber selbst bei
Grafikkartenrechnern sind Animationen mit wechselnder
Farbpalette pro Frame nun kein Problem mehr. Ein Ergebnis der
hervorragenden Arbeit von diesem Bindel :-).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Stefan Sommerfeld (ANF)
|
Soundkarte: Neue Repulse Toccata-Emulation
Die neue Version der Toccata-Emulation für die Repulse Soundkarte ist da.
Dank Christian Haldenwang, der eine VLabMotion und eine Toccata zur
Verfügung gestellt hat, konnten einige Fehler bereinigt werden. Die
Toccata-Emulation funktioniert nun hervorragend mit MovieShop zusammen.
Damit ist die Repulse ein idealer Ersatz für die Toccata geworden.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 02:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Spiegel online
|
Spiegel: Verschlüsselung: Botschaft im Pornobild
»Terroristen können das Internet nutzen, um geheime
Nachrichten auszutauschen. Sicherheitsexperten fordern
jetzt neue Gesetze, um die digitale Kommunikation besser
zu überwachen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:50] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #010930 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlicht monatlich seinen englischsprachigen Newsletter
'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um
den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
|
Veranstaltung: AmigaMeeting 2001 in Lodz (Polen)
Am 6. Oktober findet in Lodz (Polen) die AmigaMeeting 2001 statt.
Die Veranstaltung wird in der Universität von Lodz (Banacha
Strasse 22) abgehalten. Am AmigaMeeting 2001 werden u.a. teilnehmen:
Weiterlesen ...
(pp)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 12:10] [Kommentare: 11 - 03. Okt. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Cord Hagen (E-Mail)
|
Computerchannel: Nostalgiewoche beim Computer Channel
Das Online-IT-Fachmagazin Computerchannel befasst sich zurzeit
ausführlich mit älteren Rechnersystemen. Unter dem Motto
"Nostalgiewoche" haben sich die Redakteure u.a. intensiv mit der
aufregenden Geschichte des Amigasystems beschäftigt. Auch über
Werdegang Commodores und dem durch Fehlmanagement herbeigeführten
Untergang wird ausführlich berichtet. Hier einige Zeilen aus dem
Computerchannel.....
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2001, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe v17.1
Virus Help Denmark hat Version 17.1 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew
Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher
des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber
der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:48] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2001, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Oliver Hummel (ANF)
|
Emulator: Jagulator ist open Source
Mit dem Jagulator ist es möglich, den Atari Jaguar (die erste 64-Bit
Spiele-Konsole der Welt) zu emulieren. Nun wurde Jagulator als Open
Source veröffentlicht. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, den
Jagulator auf den Amiga zu portieren.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:13] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
WHDLoad
|
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 30.09.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank
WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind
neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2001, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
László Török
|
PalMooVId Version 1.1 (Demo) - AVI-Player für PalmOS
Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet
unter dem Titellink einen Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde
das Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine
AVI-Player für Amiga bekannt.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:46] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Maxworld
|
Haushaltsbuch: Screenshots von HomeBank 1.9
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten
Ihres Autos berechnen. Unter dem Titellink finden Sie Screenshots von
der neuen Version, die Anfang Oktober erscheinen soll.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:38] [Kommentare: 6 - 02. Okt. 2001, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
GeoWorld
|
Erdkundeprogramm: GeoWorld® Developer-Tool in Arbeit
André Beer arbeitet mit David McMinn momentan an der Fertigstellung eines
GeoWorld-Developer-Tools, mit dem das Ändern und Erweitern der Info-Texte zu
Ländern und Städten sowie Internationalen Vereinigungen einfach selbst
möglich wird. Natürlich werden auch weiterhin Datenupdates erstellt. Mit
dem Developer-Tool wird dem Wunsch vieler User nach einfacher
Erweiterbarkeit durch den Anwender nachgekommen.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Telepolis
|
Telepolis: Digitale Freihäfen
Christiane Schulzki-Haddouti
Datenschutzwerkzeuge für anonyme und verschlüsselte Kommunikation
sichern wertvolle Freiräume in einer zunehmend kontrollierten
Informationslandschaft.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2001
Telepolis
|
Telepolis: PGP - die ersten zehn Jahre
Philip Zimmermanns Erfahrungen als Krypto-Rebell und die neue Strategie,
mit der "Pretty Good Privacy" zum Industriestandard werden soll.
Der Artikel von Ralf Bendrath ist schon etwas älter (März 2001),
aber er enthält interessante Aspekte zu den Themen Privatsphäre,
Open Source und Patente.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |