14.Jan.2002
Spitfire²
|
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher
in Version 1.9 erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in
der History.
Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer
von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a.
HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 14.01.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 14.01.02 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) misc changes
- 14.01.02 new: Kick Off (ANCO) done by Psygore
- 14.01.02 new: Base Jumpers CD³² (Rasputin) done by JOTD
- 13.01.02 improved: Transartica (Silmarils) supports another version
- 13.01.02 new: Death Mask (Alternative) done by Abaddon
- 13.01.02 new: D/Generation (Mindscape) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Pagan Games
|
Spiel: Earth 2140 Mission Pack Update für PPC
Wenn Sie PPC nutzen und Probleme mit dem Mission Pack von Earth 2140 haben,
sollte dieser Patch
die Probleme beseitigen. Weitere Informationen finden Sie auf der
Product Support-Seite
von Pagan Games. Der Patch sollte nur dann installiert werden, wenn
tatsächlich Probleme mit dem Mission Pack vorhanden sind.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:21] [Kommentare: 24 - 16. Jan. 2002, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Alexander Fritsch (ANF)
|
Lightwave-Zubehör: Neues LWToy
Ray of Therapy hat eine neue Version von LWToy auf seiner Homepage
(Titellink) veröffentlicht.
Bei LWToy handelt es sich um ein Lightwave-Objekt-Anzeigeprogramm.
Bemerkenswert ist die enorme Geschwindigkeit beim Bewegen des
Objekts sowohl in der 68k und natürlich erst recht in der PPC-Version.
Das Beste zum Schluss: Ray hat die Demo-Beschränkung (Oft kam ein "D"
statt des Objektes) in dieser Version entfernt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Andre Beer (ANF)
|
Geographie-Programm: GeoWorld Update 13
GeoWorld V1.13 ist ein Erdkundeprogramm für den Amiga®, das als
Shareware vertrieben wird. Nach mehr als fünf Jahren kontinuierlicher
Weiterentwicklung bietet die aktuelle Version 1.13 folgende Features:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 03:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
JPEG: exif.library 1.1, pfDirectoryView V13.1
Am 13. Januar 2002 wurden auf der Website von Steeple Software (Paul Huxham)
Updates zur "exif.library" und zu "pfDirectoryView" veröffentlicht
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
Scalos: Updates zu DefIcons, Persistent Windows und WB39-Plugins
Am 13. Januar 2002 wurden für die Workbench-Alternative
"Scalos" Updates zu DefIcons, Persistent Windows und
WB39-Plugins veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 23:38] [Kommentare: 7 - 14. Jan. 2002, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Gerd Frank (AmiATLAS)
Olaf Köbnik schreibt:
Im November zur "Amiga 2001" war es endlich soweit, der erfolgreiche
Routen- und Reiseplaner "AmiATLAS" lag erstmals seit 1998 in einer neuen
Version vor.
Damals von Andreas Regul entwickelt, übernahm, durch eine Aktion der "Amiga
Arena", Gerd Frank die Weiterentwicklung und realisierte in relativ kurzer
Zeit ein hochwertiges Stück Software - AmiATLAS 6.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2002, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: WatchDog 2.1
Am 13. Januar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski mit der Version 2.1
einen aktuellen Snapshot seines Speicherüberwachungstools
'WatchDog' veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 19:27] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
Audio: Amplify V1.0a
Am 13. Januar 2002 wurde die Version 1.0a des Audiotools
'Amplify' veröffentlicht. Zusätzlich wurden
Benchmarkergebnisse
zu einem 060er-Rechner online gestellt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 19:26] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2002, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
ANN
|
Dateimanager: Übersetzungen für DiskMaster 2 gesucht
Rudolph Riedel sucht für die nächste Aminet-Veröffentlichung seines
Dateimanagers
'DiskMaster 2'
weitere Lokalisierungen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Czech Amiga News
|
ProStationAudio: ALPS-Update und WinUAE-Benchmark
Am 12. Januar 2002 wurde zur Audiobearbeitungssoftware
'ProStationAudio' ein Update der Plugins für 'ProStationAudio
Titanium' sowie frühe
DSPSpeed-Benchmarkergebnisse für WinUAE-JIT (0.8.17 R3)
veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
amiga-topcool.de (ANF)
|
topcool: Interview-Steffen Häuser zu Quake 2:68k-Version dürfte zu langsam sein
Quake2 wird von Hyperion-Entertainment derzeit nur für den PPC umgesetzt,
da sich der 68k-Rechner als zu langsam herausgestellt hat. Steffen Häuser
verrät in dem Interview der amiga-topcool noch viele andere
interessante Details zur Portierung des in Deutschland indizierten Spiels.
Steffen Häuser arbeitet gemeinsam mit Hans-Jörg und Thomas Frieden an
einem Port von Quake2 für das AmigaOS.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:02] [Kommentare: 151 - 19. Jan. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Czech Amiga News
|
MorphOS: csa.morphos auf Usenet-Servern
Daniel Miller schreibt in der MorphOS-Mailingliste,
dass die neue eingerichtete Usenet-Gruppe
'comp.sys.amiga.morphos' zum gleichnamigen OS
nun auf Usenet-Servern erscheint und damit zum Lesen
und Schreiben bereitsteht. Da es sich um
eine neu eingerichtete Gruppe handelt, ist diese aber
noch nicht überall zu finden. Vorhanden ist sie
u.a. auf:
- 'news.freenet.de' Port 119
- 'infosun2.rus.uni-stuttgart.de' Port 119
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 16:24] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |