05.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Artikel-Datenbank eingerichtet
Auf Wunsch vieler Leser hat das Printmagazin nun auf deren Website eine
Artikel-Datenbank eingerichtet, in welcher Sie die Artikel nach Namen,
Ausgabennummer und Rubrik suchen lassen können. Vorschläge für eine
Erweiterung der Datenbank nimmt die
Redaktion der Amiga Future
gerne entgegen.
Bei Aufräumarbeiten des Lagers ist die Redaktion auf einige ältere Ausgaben
der Amiga Future gestoßen, die nun im Shop nachbestellt werden können.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
ANN
|
Älteres Interview mit Bill McEwen von Steve Folberg
Steve Folberg hat auf seiner Website heute ein bisher unveröffentlichtes
Interview mit Bill McEwen online gestellt. Das Interview wurde anlässlich
der Amiga 2001 Show gemacht und war ursprünglich für Ausgabe 5 der
AmigaWorld gedacht, welche allerdings nicht zustande gekommen ist. Sie
finden das lange und nach wie vor interessante Interview unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 27 - 06. Feb. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Spiele: Charts von AGC (Amiga Games Classifying)
Gestern hat AGC die Hitliste
Januar/Februar 2002 der beliebtesten Spiele veröffentlicht. Quake, Napalm
und Payback belegen die ersten drei Plätze. Anfang März 2002 beginnt die
Umfrage für März/April 2002.
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
Czech Amiga News
|
Matay: P96-Treiber nur noch auf Anfrage
Matay hat das Archiv mit den P96-Treibern Version 2.1a für Prometheus von
deren Server entfernt, und verschickt das Archiv nur noch auf Anfrage. Zu
einem späteren Zeitpunkt wird das Archiv über eine Registrierfunktion
wieder verfügbar gemacht werden. Prometheus-Board Besitzer können das
Archiv per E-Mail an info@matay.pl
anfordern. Matay hat sich zu diesem Schritt entschieden, da auch User,
die kein Prometheus-Board besitzen, die Treiber nutzen.
In dem Archiv ist folgender Text zu finden:
"This archive has been deleted from the page because of numerous downloads
by people who don't have Prometheus boards but are still using our page to
recieve a full archive of shareware program. In short future there will be
a questionary veryfing and writing down all necessary data of the one who
is downloading. Till then, please inquire to info@matay.pl, we will send you
this archive on your email account. Thank you, Matay team"
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 10:58] [Kommentare: 31 - 08. Feb. 2002, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2002
David McMinn (ANF)
|
Programmiersprache: AmiBlitz2 Version 2.24
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde Version 2.23
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Download:
amiblitz2_distro.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Feb. 2002, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower Update: Neue Cover und Testberichte
Nach einer langen Zeit der "Mini-Updates" heute mal wieder ein etwas größeres Update:
|
04.Feb.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
AMIGAplus: Ausgabe 02/2002
Am heutigen Montag wurde die aktuelle
Ausgabe 02/2002
der AMIGAplus versendet. In diesem Monat lesen Sie u.a. folgende Berichte:
- Speed ist alles: Emulatoren im Benchmark-Derby
- Die Fahrt geht weiter: AmiATLAS 6
- Freies Malen für freie Künstler: Perfect Paint
- Variable Amiga-Karte: VarIO
- System-Startup: Startup-Sequence im Detail
- Neue Herausforderung: EARTH 2140 - The Final Conflict
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: Status Report 2001
- u.v.m.
Auf der Leser-CD 14 befinden sich die Vollversionen Blade, XiPaint &
Uropa2, Videos zur AMIGA 2001, zum Titan-Spiel Rage Hard und zum
AmigaDE, eine Demoversion von Freespace und viele weitere Tools,
Spiele, Demos und andere Daten.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:44] [Kommentare: 25 - 10. Feb. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Marius Schwarz (ANF)
|
Morpheus Security Bug endlich offiziell
Amiga User sind mal wieder schneller und besser informiert als die PC-Welt.
Wie man auf der Amiga Security Page
schon am 24.08.2001 nachlesen konnte, kann man Morpheus Clienten mit einem
einfachen Web-Browser ausspionieren und alle Einstellungen zum FileSharing
des Clienten umgehen.
Das betrifft alle P2P-Clienten, die nach dem Morpheusprotokoll arbeiten.
Siehe auch Morpheus Beschreibung auf der ASP.
Bei der Gelegenheit: Auf der ASP kann man jetzt eine immer aktuelle
Viren/Trojanerliste finden. Gesponsert wird das Ganze von Sophos
Antivirus.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:39] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 04:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Bundestag verabschiedet Anti-Cracker-Gesetz (Update)
»Der Bundestag hat am Freitagabend gegen Stimmen aus der Opposition das
Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) ohne weitere Aussprache
verabschiedet.«
Heise-Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 05.02.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
CCC: Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG) verabschiedet
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:34] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans von Boing Attitude
Boing Attitude hat vor
kurzem ein englisches
Interview
mit Ben Hermans veröffentlicht. Heute wurde auf der Amiga Future Homepage
eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, die von
Martina Jacobs erstellt wurde.
Sie finden die Übersetzung unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:29] [Kommentare: 9 - 06. Feb. 2002, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
»Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer
stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie
Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die
hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter
auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt
kostenlos nutzbar.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
Telepolis: Die Reformation zum Anfassen: GNU/Linux und Open Source
Unter dem Titellink befindet sich ein interessanter Artikel in sechs Teilen
von Erik Möller, welcher sich mit Linux und Open-Source beschäftigt. Der
Artikel stammt zwar aus Okt. 2001, ist dennoch aktuell und lesenswert.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
OSNews/ANN (ANF)
|
Running AmigaOS on a PC: Review of Amiga XL
OSNews is running a review of AmigaXL, a system that allows you to boot
AmigaOS on your PC in a way that resembles a regular-booting x86
operating system. Screenshots accompany the article show the latest
version of AmigaOS 3.9 running on a Compaq laptop. With AmigaOS 4.0
coming out in March with lots of new features (antialias fonts, better
memory protection etc) is AmigaXL the one true future of Amiga, a future
that AmigaDE, QNX and Gateway failed to materialize through their
involvement with AmigaOS?
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:45] [Kommentare: 8 - 05. Feb. 2002, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Andreas R. Kleinert: Hinweise auf Raubkopien meiner Programme gesucht
Auf amiga-news.de las ich heute den
Artikel
über Shareware und Raubkopien. Sehr interessant. Nun ist es so,
dass mir hin und wieder Leute illegale Keyfiles und/oder
Keygeneratoren meiner diversen Programme schicken - teilweise
mit Hinweis darauf, wo diese zu finden waren.
Oft versetzt mich das in die Lage, die entsprechenden
Keyfiles - die einem bestimmten Muster folgen - zu
deaktivieren. Es gibt also auch ehrliche Anwender - die
nichtsdestotrotz hin und wieder über solche Dinge stolpern
- und den Programmautoren helfen, die Raubkopiererei
einzudämmen.
Diesen möchte ich folgendes Angebot machen:
Wer mir Keyfiles meiner Programme (bzw. die zugehörigen
Generatoren) schickt, die bisher von diesen noch nicht
als "Pirate-Keys" erkannt werden, erhält jeweils ein
Original-Keyfile. Bei besonders kniffligen Sachen
lege ich noch was drauf. Bei Mehrfacheinsendungen gilt:
"Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Die Daten werden selbstverständlich vertraulich
und ggf. anonym behandelt (der Realname wird nur
für das neue Keyfile benötigt).
P.S.: Dubiose Software wird innerhalb von UAE
getestet, insofern ist das Einschleusen
von Viren zwecklos.
(ps)
[Meldung: 04. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 75 - 06. Feb. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |