17.Feb.2002
amiga.org
|
News: amiga.org macht weiter
Wayne Hunt hat sich nun doch durchgerungen,
amiga.org als Newsseite weiterzuführen,
da sich viele Amiga-User eine Fortführung gewünscht haben. Im obigen
Text vom 13. Februar beschreibt er den Status von amiga.org.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: WatchDog 2.7
Am 16. Februar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski die Version 2.7
seines Speicherüberwachungstools
"WatchDog" veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.5 hat sich
Folgendes geändert:
- added checking of some BCPL stuff (which is totally harmless since
os37+ anyways).
- CallGVptr - ROM check
- EndGVptr - ROM check
- GlobVecTable - checksumming, that should detect patches of any GV
based viri including imaginary ones like GlobVec144 ;)
Thanks to Thomas Richter and Holger Hippenstiel for information
about GV that helped me a lot...
- added new tooltype 'NoGlobVec' to skip tests described above - it is
already set in the icon as nobody beside me need these checks!
- added notification of LIBS:xvs.library
- added some additional stuff to tc_launch/tc_switch checker
- changed timing routine
- ToolTypes: NoSwitch and NoLaunch are no longer debug only :P
- kicked bonus stuff due to lack of user's interest
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Status und Interviews mit N. Blachford und D. Westerberg (Update)
Amiga Arena - Status Report
In einem persönlichen Statement gibt Olaf Köbnik einen
Status Report
zur aktuellen Situation der Amiga Arena ab. Demnach wird er die Aktivitäten
einschränken, aber nicht ganz einstellen.
Amiga Arena - Interview mit Nicholas Blachford
Amiga Arena hat vor kurzem auf die Sourcen der Sampler-Software
Aural Illusion hingewiesen, die vom Autor Nicholas Blachford zur
Weiterentwicklung freigegeben wurden, und den Autor interviewt.
Das mit Abstand umfangreichste Interview in der Geschichte der Amiga
Arena ist gespickt mit vielen interessanten Aussagen eines Ex-Amiga-Entwicklers.
Das Interview ist zurzeit in
Englisch
online.
Amiga Arena - Interview mit Daniel Westerberg
Neben Stefan Blixth gehört auch Daniel Westerberg zu
OnyxSoft.
Programme wie MultiRen, Detris, oder DRemind erfreuen sich großer
Beliebtheit. Daniel Westerberg stellte sich den Fragen der Amiga
Arena, und dieses Interview liegt in
Deutsch und
Englisch vor.
Nachtrag 18.02.2002:
Das Interview mit Nicholas Blachford liegt nun auch in
Deutsch vor.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 01:33] [Kommentare: 3 - 17. Feb. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Stephan Rupprecht
|
Tools: PNGTool V1.1 - CopyIcon V44.4a - SGrab V1.19a
Stephan Rupprecht hat einiger seiner Tools aktualisiert:
|
16.Feb.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: "TRONLAND.NET" - Ermordet wegen eines Telefons?
»Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im
"Todesfall Tron" eingestellt. Doch an einen Selbstmord des Hackers
glauben seine Freunde nach eigenen Recherchen weniger denn je.
Die Akte ist geschlossen, Trons CCC-Freunde öffnen sie wieder -
im Web.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Wie bereits berichtet,
sind Freunde von Boris dabei, eine Website namens
Tronland aufzubauen.
Auf dieser Website werden Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen
an Tron veröffentlicht. Die Dokumente sollen untermauern, dass die
Staatsanwaltschaft aus Sicht der Freunde die Akte zu Unrecht schloss.
Die Website soll einerseits helfen, unter Umständen doch noch Licht
in das Dunkel um den Tod des Verschlüsselungs-Experten zu bringen,
und andererseits den Menschen hinter dem Hacker porträtieren.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 16:43] [Kommentare: 3 - 18. Feb. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Raubkopierer verderben US-Spieleentwicklern das Geschäft
Nach einem Bericht
der Interactive Digital Software Association
(IDSA) verliert die amerikanische Video-Branche jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar
durch Raubkopien.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 78 - 20. Feb. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Aaron Lewis (ANF)
|
Windows: iLOVE for Winamp
How if Amiga visual artist does Windows? The author of AmiganFX plugin
for Winamp has released another plugin called iLOVE. Original styles...
If you have a Windows machine it's worth checking the title link.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 18 - 17. Feb. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)
|
AGC Award 2001
AGC (Amiga Games Classifying) wird den AGC Award 2001 für das
beste Amiga-Spiel vergeben. Unter dem Titellink können Sie an
der Wahl teilnehmen. Die Resultate werden am 25. Februar 2002
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2002
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Amiga Impact wieder online
Nach einiger Zeit mit technischen und auch persönlichen Problemen ist
unsere französische Schwesternseite Amiga Impact
nun wieder online, und wird die französischsprechenden Amiga-User
regelmäßig mit Amiga-News in ihrer Landessprache versorgen.
»Après quelques longues semaines d'absence, votre site Amiga Impact est
(enfin) de retour.
Diverses raisons et divers problèmes (la plupart d'ordre privé), ont été à
l'origine de cette suspension de la maintenance du site. La situation s'étant
aujourd'hui arrangée, il ne devrait donc plus y avoir de gros problèmes à
l'avenir.
Amiga Impact va donc pleinement retrouver son allure de croisière dans les
jours à venir, avec l'arrivée de nouvelles rubriques.
Si vous rencontrez un problème lors de l'utilisation des services
d'Amiga Impact, n'hésitez pas à écrire à
webmaster@amigaimpact.com.«
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Dieter Groppé (ANF)
|
Tool: MCP Version 1.37
Nachdem die Probleme bei Tripod beseitigt sind, ist nun die Version 1.37
von MCP (MasterControlProgram) öffentlich über meine Homepage zugänglich.
Bei MCP handelt es sich um ein Programm, welches viele Tools und Patches
ersetzt.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 20:29] [Kommentare: 14 - 18. Feb. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Neues Forum auf Amiforce
Auf Amiforce wurde ein neues Forum eingerichtet.
Hauptgrund war die Einführung der Amiblitz-Sektion.
Das neue Forum läuft auf allen Browsern ohne Probleme.
Das war u.a. auch ein Grund, weshalb ich mich für dieses
Forum entschieden habe.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:14] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Ascaron
|
Spieleentwickler Ascaron: Erfolgreiches Rettungskonzept nach Insolvenz
Im September 2001 hatte der Gütersloher Spieleentwickler Ascaron Insolvenzantrag
stellen müssen (wir berichteten).
Durch ein erfolgreiches Rettungskonzept hat Ascaron es geschafft, 80
Arbeitsplätze zu sichern, und kann als Ascaron Entertainment GmbH neu
anfangen.
Nachdem die Gläubigerversammlung in der vergangenen Woche dem Rettungskonzept
der insolventen Altfirma einstimmig zustimmte, kann die neugegründete Ascaron
Entertainment GmbH durchstarten. Sie hat alle Rechte einschließlich der Marke
Ascaron übernommen und ist auch Arbeitgeber der bisherigen Mitarbeiter.
Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele
bekannte Spiele, beispielsweise ´Hanse - Die Expedition´, ´Anstoß´,
´Anstoß World Cup´ und ´Der Patrizier´, verlagerte später die Entwicklungen
auf PC.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:12] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Marco Lovera (E-Mail)
|
AmigaPage: "Amiga Passion"-Wettbewerb - Gewinner ermittelt
Wie bereits berichtet, hat
Marco Lovera von AmigaPage einen Wettbewerb veranstaltet, der die
schönsten Amgia-Workbenchs ermitteln soll. Die Gewinner stehen fest,
und die Preise wurden vergeben.
Die Screenshots der Gewinner können Sie sich hier
anschauen.
Gewonnen haben:
- 1. Platz: Roman Sudlitz (Preise: Extreme, PuzzleBobs, Mousepad von AmigaPage)
- 2. Platz: Jean Yves Auger (Preise: Extreme, Mousepad von AmigaPage)
- 3. Platz: Peter Balogh (Preise: Extreme, Poster)
- 4. Platz: Michael Göken (Preis: Extreme)
Marco Lovera bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern (besonders aus
Deutschland sind viele kreative Einsendungen eingegangen), und hofft,
dass er diesen Wettbewerb bald wiederholen kann.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 16:08] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2002, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2002
Sylvio K. (ANF)
|
Windows-C-Programierer für GameBoyAdvance Soms-Umsetzung gesucht
Das SOMS-Team sucht einen Windows-C-Programmierer, der bereit wäre,
unser Spiel auf Windows zu programmieren, um eine Umsetzung des
Amiga Action-Rollenspiels auf die GameBoyAdvance Konsole möglich
zu machen. Weitere Fragen beantworte ich gerne unter
sylvio.k@gmx.de.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:51] [Kommentare: 20 - 18. Feb. 2002, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |