amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

17.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Review von Feeble Files
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues und ausführliches (englischsprachiges) Review lesen. Diesmal handelt es sich um das unlängst für den Amiga erschienene 3D-Adventure "The Feeble Files". Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 22:49] [Kommentare: 2 - 19. Mär. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Slashdot


Donald E. Knuth: All Questions Answered
Am 5. Oktober 2001 hatte Donald E. Knuth an der Technischen Universität München einen Vortrag mit dem Titel "All Questions Answered" vor 350 Leuten gehalten bei dem er einfach Fragen des Publikums beantwortet hat. Der von AMS veröffentlichte siebenseitige, englischsprachige Artikel inklusive Fotos stellt eine Mitschrift dieser Veranstaltung dar. In ihm befinden sich Antworten zu Fragen wie:
  • Do you have thoughts on quantum computing?
  • What importance do you give to the design of efficient algorithms, and what emphasis do you suggest giving this area in the future?
  • Can you give us an outline for computer science,some milestones for the next ten or twenty years?
  • What is the relationship between God and computers?
  • What is your thinking about software patents?
Donald E. Knuth ist der Autor von "The Art of Computer Programming" und des TeX-Satzsystems. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 20:24] [Kommentare: 6 - 19. Mär. 2002, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Amiga Future


Tool: PNGTool V1.3
Am 17. März 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.3 von "PNGTool" veröffentlicht. Dieses Tool konvertiert Bilder ins PNG-Format. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Die Verarbeitung von HAM-Bildern funktionierte nicht.
Download: PNGTool.lha (104K), Readme (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Amiga Future


Magazin: Amiga Future Homepage zieht um
Von der Amiga Future-Homepage:
«Die Amiga Future Homepage zieht momentan auf einen neuen Server um. Dabei kann es in den nächsten Tagen zu Störungen kommen. Bitte habt dafür Verständnis. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002



Instant-Messenger: STRICQ 2.7
Am 15. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 2.7 des Instant- Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 16:02] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2002, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
AROS


AROS: Palm, Zune (MUI), Build-System, HDToolBox
Seit Anfang März wurden bei AROS u.a. Fortschritte beim Palm-Port, Zune (MUI), dem Build-System zur Compilierung von AROS und der HDToolBox zum Partitionieren der Festplatte gemacht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Daniel Miller (ANF)


Portal: amiga.com.pl und amiga.hu boykottieren Amiga Inc.
Aufgrund der Planung von Amiga Inc. für Microsofts Windows CE.NET Software bereitzustellen, haben sich www.amiga.com.pl und www.amiga.hu dazu entschlossen Amiga Inc. zu boykottieren. Hierzu wurden alle Links auf Amiga Inc. von den Seiten genommen und die Veröffentlichung von Meldungen bezüglich der Firma, deren Produkte und dessen Angestellte eingestellt. Was den Amiga Klassik, MorphOS und ähnliches betrifft bleibt alles unverändert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 15:59] [Kommentare: 113 - 22. Mär. 2002, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Kindsoftware (ANF)


AmigaDE: SmallEifel-Compiler
Schon seit geraumer Zeit steht mit "SmallEiffel" ein Eiffel-Compiler für AmigaDE zur Verfügung. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 15:55] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2002, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2002
AMIGAplus


TechTV-Interview als MPEG-Video (Update)
Von Bill McEwens Fernseh-Interview bei TechTV steht ein MPEG-Mitschnitt zum Download bereit. In dem Interview erzählt Bill McEwen Einzelheiten zu der neuen Produktlinie ´Amiga Anywhere´ und gibt Informationen zu dem AA Game Pack. Das AA Game Pack ist ein Paket aus Memory-Karte und Software zum Abspielen der Amiga-Anywhere-Daten auf verschiedensten Plattformen.

Download:
Mirror 1 - Mirror 2 (85 MB)
Weitere Mirrors Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 20:02] [Kommentare: 29 - 18. Mär. 2002, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Amiga Arena / Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Georg Hörmann
Georg Hörmann, vielen bekannt als ursprünglicher Autor der xfdmaster.library, die jetzt von Dirk Stöcker weiterentwickelt wird, veröffentlichte nach langer Zeit eine neue Version des Virenkillers "VirusZ".

Georg Hörmann erzählt im Interview mit der Amiga Arena über die Entwicklung und wie es zu der Idee von VirusZ kam. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz Version 2.25
Da auf der Blitz2000 Seite die neueste Version noch nicht zum Download bereitsteht, wurde sie jetzt erst mal bei Amiforce zur Verfügung gestellt. Amiforce kann und will die Blitz2000-Seite in keinster Weise ersetzen oder mit ihr mithalten. Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig bei Anfängern und den deutschen Usern.

Die Distribution von Amiforce wird bald folgen, wenn die letzten Probleme behoben sind.

Eine deutsche Mailingliste ist auch fest geplant. Als Ergänzung steht das Forum ja seit kurzem zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Besuchen Sie auch die offizielle Blitz2-Seite. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 17:07] [Kommentare: 14 - 18. Mär. 2002, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Dirk Salzsieder (ANF)


Deutsche Komplettlösung zu Feeble Files in HTML-Format
Dirk Salzsieder:
Ich habe die deutsche Komplettlösung zu Feeble Files von Stephan Gururom (AmigaWriter-Format) ins HTML-Format umgeschrieben.

Das HTML-Format kann auf allen Rechner-Systemen betrachtet werden, sofern ein Internet-Browser vorhanden ist.

Wer Interesse hat, diese Spielelösung im HTML-Format zu bekommen, kann mich einfach per E-Mail, Betreff Feeble Files-Lösung, anschreiben. Ich werde dann, sobald es mir möglich ist, diese E-Mail mit der Lösung im HTML-Format zurücksenden. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 12:24] [Kommentare: 16 - 17. Mär. 2002, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Mär.2002
H&P


Haage&Partner: AXL: Neues Monstersystem
Für leistungshungrige Amiga-Anwender bietet H&P jetzt zwei neue Top-Systeme an. Herzstück ist jeweils der AMD Athlon XP 2000+. Zur Kühlung wird der CPU-Lüfter Coolermaster Heat Pipe eingesetzt, der gerade in einem Testbericht zum leistungsfähigsten CPU-Kühler ernannt wurde. Damit gibt es ausreichend Spielraum für Übertaktungen. Geliefert wird das System zusammen mit einer GeForce 2-Grafikkarte, schnellerem CD-RW-Brenner, DVD-Laufwerk, Sound, Netzwerkkarte, zwei 40 GB IBM-Festplatten und dem Funksystem Logitech Desktop iTouch. Das blaue Coolermaster Aluminiumgehäuse ist mit Aufpreis lieferbar. Amithlon und AmigaXL/QNX sind dabei vorinstalliert und können über einen Bootmanager ausgewählt werden. Auf Wunsch installiert H&P auch noch ein Windows-Betriebssystem. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2002, 19:51] [Kommentare: 142 - 17. Mär. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)


Neue Informationen zum AmigaOne von Eyetech
Neue Informationen zum AmigaOne gibt es auf der Seite von Eyetech Group Ltd. (siehe Titellink). Das Board ist nach Aussage von Eyetech fertig, und kann ab sofort von Entwicklern, Beta-Testern für AOS 4.0 und Händlern bestellt werden. Die Erstauflage soll dann im April an den oben genannten Kreis ausgeliefert werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2002, 19:20] [Kommentare: 132 - 18. Mär. 2002, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1020 2035 ... <- 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 -> ... 2055 2465 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.