amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mär.2002
StrICQ (ANF)


Messenger: StrcICQ V2 - Beta4
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die vierte Beta-Version des neuen ICQ-Client V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.

Changes since last release:

  1. Type-4 messages are now parsed and displayed.
  2. The menu bar has now been added. The Prefs window no longer opens by default.
  3. The Debug window still opens by default (I need it) but it can be closed and re-opened with the menu.
  4. The status in all message packets is now sent to the GUI as well.
  5. Requesting offline messages doesn't seem to be working.
  6. The program no longer crashes Amithlon. I don't know why, but I'm happy.
(ps)

[Meldung: 05. Mär. 2002, 09:48] [Kommentare: 5 - 05. Mär. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Voting für die Digiboosterpro Module-Compo
Ab sofort können Sie für die eingesandten Musikstücke der DigiboosterPro Module-Compo Ihre Stimme abgeben. Folgende Titel stehen in den verschiedenen Kategorien zur Auswahl: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002



vapor.com und damit auch unser Mailserver down (Update)
Derzeit ist vapor.com und damit auch unser Mailserver, der auf vapor.com läuft, down. Wir bitten daher, E-Mails für amiga-news.de an folgende Alternativ-Adresse zu senden:

petra.struck@online-club.de.

Aus diesem Grund können wir derzeit keine Newsticker versenden.

Wir haben noch keine Informationen, wie lange die Reparatur dauern wird.

Nachtrag 05.03.2002:
Es funktioniert wieder alles :) (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Juergen A. Theiner (ANF)


RageHard im playamiga-Preview
Jürgen A. Theiner:
Playamiga berichtet das erste Mal über ein Spiel, welches (wahrscheinlich) nicht für den Classic-Amiga erscheinen wird. Um auf diesem Neuland keinen Fehler zu machen, haben wir uns mit Michael Garlich von Titan unterhalten. Lesen Sie, was er zu diesem interessanten Projekt zu sagen hat. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 16:23] [Kommentare: 15 - 06. Mär. 2002, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Klaus Schallhorn (E-Mail)


Suchmaschinen-Werkstatt: Google-Sicherheitsverstoß
Als Google anfing, auch nicht webtypische Dokumente wie PDF, RTF oder Word-Files zu indizieren und solche Dateien dann bei Google sichtbar wurden, mussten sich Web-Verantwortliche vorhalten lassen, Server inkorrekt konfiguriert zu haben. Eine neue Google-Ungereimtheit legt nahe, dass diese Schelte - möglicherweise - nicht immer gerechtfertigt war.

Wie die Firma Klaus Schallhorn Omnisearch jetzt belegt, indiziert Google auch Seiten auf sog. Sicheren Servern [SSL], die über das HTTPS-Protokoll geliefert werden, obwohl Google vorgibt, solche Seiten nicht zu indizieren. Inzwischen wurden mehr als 3.8 Millionen solcher Seiten durch Google indiziert.

Schlimmer noch: Google gibt zwar vor, den robots.txt-Standard zu beachten, ignoriert aber zumindest beim Abruf von Seiten über HTTPS genau das Protokoll, das Spidern den Zugriff auf bestimmte Web-Bereiche verbietet. Inzwischen haben Googles Spider 161,000 cgi-bin Programme auf HTTPS-Servern ein- oder mehrfach ausgeführt.

Wer die in entsprechenden Suchergebnissen genannten Server prüft, findet schon unter den ersten 10 Ergebnissen solche, deren robots.txt-Dateien Spidern den Zugriff auf /cgi-bin und andere Bereiche auf HTTPS-Servern ausdrücklich verbieten.

Web-Verantwortliche, die verhindern wollen, dass Seitenaufrufe oder Programmausführungen über HTTPS von Spidern ausgelöst werden, sind gezwungen, neue Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:29] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2002, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Schatztruhe


Schatztruhe: GlowIcon Collections 2
Nach dem Erfolg der GlowIcon Collection 1, wurde eine zweite CD-ROM mit mehr als 3500 neuen Icons zusammengestellt, die auch die Optik Ihres Systems noch verschönern können.

Die Features:

  • Qualitativ hochwertige Icons im GlowIcon-Format und im NewIcon-Format aus den verschiedensten Bereichen wie Anwendung, Spiele, Schubladen usw.
  • Werkzeugleisten im GlowIcon Stil für einige der beliebtesten Programme (YAM, Amiga-Writer, ArtEffect, Directory Opus, IBrowse, Voyager, u.a.)
  • Skins im GlowIcon Stil für AmigaAmp und CoolCalc.
  • Workbench-Hintergründe passend zum GlowIcon Look.
(ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 12:14] [Kommentare: 13 - 07. Mär. 2002, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht
»Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz
Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter. Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein Gespräch mit Dr. Marcus Englert, Vizepräsident des Verbandes privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT).«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
StrICQ


Messenger: StrcICQ V2 - Dritte BETA-Version
Auf der StrICQ-Homepage ist heute die dritte Beta-Version des neuen ICQ-Client V2 erschienen.

Download: STRICQv2.lha
Bitte die Installationshinweise beachten.

Changes since last release:

  1. Fixed a major error that involved a race condition in the IPC. A receiving task could actually check for data on the message port before that data actually arrived. The IPC now blocks until the message does arrive.
  2. Fixed an error in that some messages would actually not be NULL terminated.
  3. Now requests offline messages. If there are any, they won't be displayed! Hehehe...
  4. I still need enforcer/cyberguard hits!!
(ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 11:06] [Kommentare: 6 - 04. Mär. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Amiga Expo


Event: Amiga Expo - Extreme Computing kündigen Amiga X1200 an (Update)
Extreme Computing gehört zur Extreme Corporation und begann im Frühjahr 1999 mit der Entwicklung neuer, auf Amiga basierender Produkte. Seit Sommer 2001 wird an neuen Designs für auf x86 basierender Hardware gearbeitet, die leistungsfähig, funktionell, aufrüstbar und vor allem AmigaDE-verträglich sein soll.

Das Amiga X1200 Computer-System bietet das Design und die Kompaktheit des original Commodore Amiga A1200, aber mit völlig neuer und schnellerer Hardware unter der Haube. Die Extreme Corporation wird an ihrem Stand auf der Amiga Expo noch einige weitere neue Amiga-Lösungen zeigen, die alle mit vorinstalliertem Amiga OS x86(3.9) und einer Vollversion von Image FX 3.2 (Nova Design Inc.) auf CD-ROM ausgeliefert werden sollen.

Extreme Corporation (früher Amitech Electronics) wurde von Amiga-Enthusiasten gegründet, um Amiga-Besitzer mit nützlichen Tools und Informationen zu versorgen.

Nova Design Inc. sind die Macher von Aladdin 4D und Image FX.

Für weitere Informationen zu anderen Ausstellern und der Amiga Expo besuchen Sie bitte unsere Webseite.

Lesen Sie im Anschluss die komplette Pressemeldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:40] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2002, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Schatztruhe


Schatztruhe: Aminet CD #47
Die Aminet CD 47 - Februar 2002 - beinhaltet mehr als 800 Megabyte (ungepackt) an Software in hunderten von Archiven. Seit der Aminet CD 46 sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Die CD ist ab dem 6. März verfügbar. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 10:05] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2002
Günther Klug v. Biedermann (ANF)


TurboCalc: Homepage aktualisiert
Neu hinzugekommen ist ein Anwendungsbeispiel für das Kalkulationsprogramm TURBOCALC im praktischen Einsatz. Die Distribution eines Anwenders wird als Anregung für ähnliche Bedürfnisse zur Verfügung gestellt von Karl Guhr aus Penzberg.

Download: Buchhaltung2000.lha Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 01:03] [Kommentare: 13 - 06. Mär. 2002, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Matthias Henze (ANF)


Domain: Wichtige Information zum Rechtsstreit um "CyberdyneSystems"
Matthias Henze schreibt:
Vor einiger Zeit hatte ich hier mitgeteilt, dass ich die Bezeichnung "CyberdyneSystems" (eingetragene Marke von Herr Ronald Risch aus Hilbersdorf/Rußdorf) nicht mehr im geschäftlichen Verkehr benutzen darf. Aus aktuellem Anlass will ich jetzt noch eine sehr wichtige Information zu diesem Thema bekanntgeben:

Offensichtlich ist der Anwalt, Ralf Schwarz aus Gera gerade dabei, allen Leuten, die die Bezeichnung "CyberdyneSystems" verwenden bzw. einen Link auf eine Internetseite haben, wo diese Bezeichnung verwendet wird, eine Klage bzw. Mahnung mit einer hohen Geldforderung zu schicken.

Auch wenn ich nicht glaube, dass er damit vor Gericht durchkommen wird, empfehle ich allen, diese Bezeichnung nicht mehr zu verwenden und alle entsprechenden Links zu entfernen bzw. zu ändern.

Die neue URL der HSMathLibs ist: http://WWW.HSMathLibs.de/.

Die neue URL der stormamiga.lib ist: http://WWW.stormamiga-lib.de/. (sd)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:53] [Kommentare: 11 - 04. Mär. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mär.2002
Set-Top-Box.de


AmigaDE: Set-Top-Box von Nokia mit AmigaDE
Die auf Linux basierende Set-Top-Box Media Terminal von Nokia wird in Schweden mit dem AmigaDE ausgeliefert. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (jm)

[Meldung: 04. Mär. 2002, 00:51] [Kommentare: 28 - 05. Mär. 2002, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2002
Olaf Köbnik


Amiga Arena: Interview mit Costel Mincea (AmiDynDNS)
Olaf Köbnik schreibt:
Vor wenigen Tagen gab das Unternehmen "Remedy Systems" bekannt, dass neue Software-Produkte auch für den Amiga entwickelt werden. Mit dem Programm "AmiDynDNS" befindet sich zurzeit ein CLI-Client für die Services von DynDNS.org. in Entwicklung.

Die Amiga Arena sprach mit Costel Mincea über die Zukunft und über weitere, mögliche Entwicklungen für den Amiga. (sd)

[Meldung: 03. Mär. 2002, 20:13] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2002, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 1015 2025 ... <- 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 -> ... 2045 2451 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.