amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

20.Okt.2023



Alien-Breed-Klon: Neues spielbares Demo für Chaos Guns
"Chaos Guns" begann als ein Mix aus Alien Breed - Run' Gun aus der Vogelperspektive - und Hired Guns - vier unabhängig spielbare Charaktere. Eine erste, in der recht exotischen Programmiersprache PowerD geschriebene Tech-Demo wurde 2014 veröffentlicht. Nach dem Verlust des Programmierers und der Erkenntnis, dass die Engine in der gedachten Form für Amigas zu komplex sei, wurden verschiedene Prototypen für ein reduziertes Spiel erstellt - darunter 2016 als einzig öffentlich zugängliche Version ein mit Backbone erstellter Prototyp. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Okt. 2023, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2023
Stoo Cambridge


Poster: Coverbild der AmigaAddict #19
Stoo Cambridge war Grafiker bei Sensible Software, die unter anderem auch das Spiel Cannon Fodder veröffentlicht hatten. Für das Coverbild der AmigaAddict #19 nutzte er das Spielethema und fügte sich und Jon Hare im Pixel-Portrait-Stil hinzu. Dieses Bild kann man nun auch als Poster in seinem Webshop bestellen. (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2023, 13:59] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2023, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2023



Vortrag: Das "Amiga Game Framework"
Mitte August stellten wir in einem ausführlichen Artikel Janne Peräahos "Amiga Game Framework" vor. Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der AmiWest auch die traditionelle Entwicklerkonferenz (DevCon) statt, bei der Entwickler über ihre Projekte berichten. Janne Peräaho hat uns freundlicherweise Downloadlinks zu den Folien und der Videopräsentation seines geplanten Beitrags zur Verfügung gestellt:

Videopräsentation (geziptes avi-Video, 43 MB)
nur die Folien (zip-Archiv mit jpeg-Dateien, 3 MB) (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



Amiga Games That Weren't: Truxz
Nach Fatal Mission gibt es ein weiteres von Ola Zandelin (und Rodrigo Perez) begonnenes Amiga-Spiel, das er nicht beendete: "Truxz" sollte ein 3D-Rennspiel mit Texture-Mapping werden. Geplant waren etwa neun verschiedene Waffentypen, viele verschiedene Strecken auf unterschiedlichem Terrain, Raytraced-Grafiken und ein Shop. Auch hier stellt der Entwickler auf seiner Webseite wieder einige Grafiken zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023
Mastodon


Video: Umbau eines PC-Laufwerks für den Betrieb an Amigas
In seinem neuesten Video zeigt Jan Beta, wie man PC-Standard-Diskettenlaufwerke so modifiziert, dass sie mit Amigas und anderen Retrosystemen funktionieren (vgl. hierzu auch amigawiki-Artikel). (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:45] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2023, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



3D Action-Adventure: Bugdom 2 für Linux und MorphOS
Ähnlich wie schon beim ersten Teil des 3D Action-Adventures "Bugdom", wurde auch der zweite Teil des ursprünglich von Pangea Software veröffentlichtes Spiels von 'jorio' auf aktuelle OS portiert.

Im Anschluss hat 'BeWorld' Bugdom 2 für MorphOS (das aktuelle SDL-Archiv wird hierfür benötigt) und Christian 'xeno74' Zigotzky für LinuxPPC-32Bit kompiliert. Das Spiel läuft auf den Linux-PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix.

Download: Bugdom2_4.4.0-linux-powerpc.tar.gz (133 MB) (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023
Amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: AROS One 2.2 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 2.2 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.

Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme und Spiele sowie Fehlerbereinigungen wurden auch neue Funktionen ergänzt. Die Änderungen im einzelnen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 10:39] [Kommentare: 10 - 02. Nov. 2023, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2023



Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 2
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz Release Candidate 1 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 2 enthält alle Korrekturen, die seit RC1 vorgenommen worden. Darüber hinaus enthält es zwei Änderungen, die die Unterstützung für alte Spiele und Demos massiv verbessert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2023, 06:35] [Kommentare: 6 - 20. Okt. 2023, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.2 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.2 veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 3)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler berichtet, sei mit der dritten Betaversion das Spiel technisch zu 100% fertig umgesetzt und ein kleiner Trainer ebenso integriert worden. Außerdem konnte er einen Musiker für das Projekt begeistern, der 20 musikalische Sequenzen komponieren wird. Die Änderungen fließen in die finale Version ein, solange bleibt die zweite Betaversion erhältlich. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023



Video: Algorithmengestützte Erstellung von Levels in AMOS
Die prozedurale Generierung von Levels ist eine Technik, um Spielwelten zu schaffen, in dem man nicht jeden einzelnen Level von Hand zu erstellt, sondern Algorithmen verwendet, um die Level programmatisch zu konstruieren. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Variation und kann die Entwicklungszeit verkürzen (vgl. hierzu erläuternden Artikel am Beispiel Unity).
In seinem neuesten Video erläutert Rob Smith diese Technik am Beispiel eines zukünftigen AMOS-Spiels, für das er eine große Anzahl von Levels generieren muss. Ebenso zeigt er, wie man den Algorithmus beschleunigt und schließlich ein einfaches Labyrinth erstellt. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2023
Mastodon


Bildersammlung: Update des "Amiga Graphics Archive"
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner Meinung nach nicht auf irgendeiner Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level in einem Spiel, das nie gespielt wird, oder auf einer PD-Sammeldiskette, die fast unbekannt ist. Diese Grafiken sollen für alle zugänglich sein, indem sie auf seiner Website präsentiert werden.

Etwas abweichend vom eigenen Credo wurden im neuesten Update aktuelle Arbeiten des dänischen Grafikers Facet hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2023, 06:05] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2023, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2023
Forum 64 (Webseite)


Joystick-Reparatur: Ersatzplatine für Competition Pro Mini
Der 1992 erschienene "Competition Pro Mini" ist eine miniaturisierte Version des bekannten Competition Pro. Die verbauten Mikroschalter sind allerdings größenbedingt den mechanischen Anforderungen nur bedingt gewachsen, weswegen ein Großteil der noch existierenden Minis nur noch teilweise funktionsfähig ist - manche Richtungen oder einer der Feuerknöpfe verweigern den Dienst. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2023, 22:44] [Kommentare: 4 - 20. Okt. 2023, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2023
Tobias Baeumer (AmiDev Team) (ANF)


Video: "Making Of" - AmiFox Amiga38 Boxed Special Edition
Auf der "Amiga 38" waren "Boxed Editions" von AmiFox 0.4 verschenkt worden. In einem Video zeigen die Verantwortlichen nun die Entstehungsgeschichte und Produktion der Boxen. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 1545 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.