23.Mai.2002
Digital Almanac Homepage
|
Astronomie: Digital Almanac III mit DSS-Unterstützung
Achim Stegemann ist es gelungen, DSS-Images in DA III einzubauen. Das
Ganze ist zwar noch nicht 100%-ig ausgebaut, aber es funktioniert!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 14:50] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
SDI
|
Dirk Stöcker: Software Updates
Dirk Stöcker hat am 20.05.2002 einige neue Versionen seiner Programme
veröffentlicht und seine Website aktualisiert, im Einzelnen:
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 12:17] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2002, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
CyberGraphX Home Page
|
Forefront Technologies, Inc. Website fertig (ATI-Radeon Treiber)
Wie bereits Mitte Januar 2002 ausführlich berichtet,
wird die Firma Forefront Technologies Inc. (ehemals
Progressive Data Systems)
die ATI-Radeon-Treiber für AmigaOS 4 erstellen.
Inzwischen ist deren Website mit aktuellen technischen Informationen
sowohl zum Treiber als auch zum AmigaOne fertig.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 12:07] [Kommentare: 12 - 24. Mai. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Marco Miljak (E-Mail)
|
StarGATE Newsletter 21/05/2002
Marco Miljak schreibt:
Liebe Amiga-User,
leider habe ich schlechte Nachrichten: Die StarGATE-Site wird eingestellt,
ebenso auch dieser Newsletter. Drei Gründe haben zu dieser Entscheidung
geführt:
- Ich glaube mittlerweile nicht mehr an ein Revival des Amiga.
- Amiga-Software herzustellen ist sehr arbeits- und zeitaufwendig
und macht für mich wegen Punkt 1 keinen Sinn mehr.
- Aufgrund meines Studiums habe ich nur noch sehr wenig Freizeit, die
ich nicht (mehr) auf den Amiga verwenden möchte.
Dennoch möchte ich an dieser Stelle allen danken, die mich in der
Vergangenheit ermutigt und mir geholfen haben. An erster Stelle sei hier
Petra Struck von amiga-news.de erwähnt!
Die StarGATE-Site wird noch eine Weile online bleiben und vermutlich in
den kommenden 4-5 Monaten dann abgeschaltet werden. Die Adressen im
E-Mail-Verteiler werde ich löschen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marco Miljak
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 03:19] [Kommentare: 15 - 03. Jun. 2002, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Elbox (E-Mail)
|
Elbox: NEW drivers for FastATA 4000 and FastATA ZIV controllers
ELBOX COMPUTER has released today the NEW drivers for FastATA 4000
(Power Flyer 4000, Winner 1200 High-Speed) and FastATA ZIV controllers:
- FastATA.driver ver. 2.5
- FastATAPrefs ver. 2.5
- AllegroCDFS ver. 3.3
The compatibility with AmigaOS3.9 with BB2 has been added. From
FastATA.driver ver. 2.5 on, there is no need to add the 'SKIPROMUPDATES
scsi.device' or 'NONSD' options in the Setpatch command.
For more info about FastATA 4000 controller see here.
For more info about FastATA ZIV controller see here.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 01:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Elbox (E-Mail)
|
Elbox: NEW drivers for FastATA 1200 controller
ELBOX COMPUTER has released today the NEW drivers for FastATA 1200
(Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) controller:
- ATA3.driver ver. 6.1
- ATA3Prefs ver. 6.1
ATA3.driver:
- Corrected procedure of PIO mode changes on the fly
ATA3Prefs:
- Error made good in displaying the MASTER/SLAVE description in ATA3prefs
For more info about FastATA 1200 controller see
here.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 01:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
ANN
|
AIO: Interview mit Ed Bartlett von 'The Bitmap Brothers'
Chris Seward von AIO hat mit Ed Bartlett von The Bitmap Brothers
ein englischsprachiges Interview geführt. Das Interview finden Sie unter
dem Titellink unter "Interviews", oder folgen Sie diesem direkten
Link.
'The Bitmap Brothers' sind Amiga-Usern sicher noch bekannt durch Spiele
wie 'Speedball I und II', Xenon, Cadaver und natürlich Chaos Engine.
Inzwischen werden Spiele für PC, PlayStation2 und die XBox entwickelt.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 01:10] [Kommentare: 9 - 23. Mai. 2002, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
ANN
|
The OS Blues: Amiga still better than PC shock
Unter dem Titellink finden einen unterhaltsamen englischsprachigen Artikel
von Arron Rouse von 'The OS Blues', in welchem die Computer-Geschichte von
1971 bis heute beleuchtet wird, und der AMIGA einen festen Platz als gutes
Betriebssystem hat.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 00:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2002
Dirk Hase (ANF)
|
Kick Off2 Meisterschaft im Unikeller in Osnabrück
Am 07.06.2002 findet im Unikeller der Stadt Osnabrück eine Kick Off 2
Meisterschaft statt. Eine Anmeldung ist über die Webseite möglich.
Gespielt wird natürlich standesgemäß auf einem Amiga 500.
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2002, 18:47] [Kommentare: 7 - 09. Jun. 2002, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2002
Amiga Future
|
Begrüßungsprogramm: Bekuna Version 1.9
Bekuna ist ein Freeware-Begrüßungsprogramm von Kuno Naumann mit folgenden
Features:
- Begrüßung abhängig von der Tageszeit.
- Aktuelle Anzeige von Datum, Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen.
- Meldung von Geburtstagen und Ereignissen.
- Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz.
- Automatische Umschaltung auf Sommerzeit und zurück.
- Tonmeldungen bei bestimmten Ereignissen.
- Start von Programmen, beim Auftreten von bestimmten Ereignissen.
- Kalender
- Mondgrafik, Smiley
- Viele Einstellmöglichkeiten
Systemanforderungen:
- Einen Amiga mit OS3.0 oder höher.
- Für OS3.0 / OS3.1 wird ClassAct und AWNPIPE benötigt
- RexxMast muss laufen, von der Startup-Sequence aus.
- Etwa 250 KB freien Platz auf der Partition SYSTEM: (SYS:)
- Etwa 1-2 MB freies RAM.
- 68020 CPU
Download: Bekuna.lha
Was ist neu in Version 1.9?
- Daten Vorschau
- Fortschrittanzeige
- Sicherer gegen Fehler
- Verbesserter Systemtest
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2002, 13:18] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 22.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren,
nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen
bzw. aktualisiert worden:
- 22.05.02 fixed: Bubba'n'Stix (Core Design) install script cleanup
- 22.05.02 new: STUN Runner (Domark) done by Galahad
- 22.05.02 improved: Planet M (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
- 22.05.02 improved: Baygon (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
- 21.05.02 new: Picture Book (Axis) done by MiCK
- 21.05.02 new: Hilt (Scorpius Software) done by Asman
- 21.05.02 new: Gunship 2000 (Microprose) done by JOTD
- 21.05.02 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) supports another version
- 21.05.02 new: Crazy Seasons (Proxima Design/Idea) done by Codetapper
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2002
AMIGAplus
|
Sequencer: BarsnPipes Version 1.13
Auf der Homepage von Alfred Faust (Titellink) finden Sie die
weiterentwickelte Version 1.13 vom 15.05.2002 des Sequencerprogrammes
BarsnPipes.
Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor
Fay zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses
professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.
Die Neuentwicklungen sind:
- Screenmoderequester
- GadTools-Oberfläche
- Die meisten Requester sind über die Tastatur bedienbar.
- CAMD-Library
- Neues 32-Farben-Design
- Lokalisierung (deutscher Katalog im Archiv enthalten)
- u.v.m.
Für die Änderungen bitte die dem Archiv beiliegende BnP_Addenum.guide
lesen.
Seit Version 1.10 ist das Programm auch für Amithlon-Benutzer verwendbar
(ging vorher aufgrund des "alten" Bildaufbaus nicht).
Download: BnP1_13.lha
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:34] [Kommentare: 17 - 24. Mai. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2002
Col's Home Page
|
Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 7.3
Collin Wenzel hat Version 7.3 seines Backup-Tools 'BACK-IT-ALL-UP'
veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm
unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.
Download: backitallup73.lha
(ps)
[Meldung: 22. Mai. 2002, 01:58] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Jah (AmiSAT)
Hinter dem Namen 'Jah' verbirgt sich der Entwickler von AmiSAT.
AmiSAT ist die Amiga-Portierung von OpenAG, wobei es sich um einen
Open Source Audiogalaxy-Client handelt.
Im Interview mit der Amiga Arena spricht Jah über zukünftige
Versionen, welches OS er unterstützen wird, und wie er die Zukunft sieht.
Das Interview steht in Deutsch
und Englisch zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 21. Mai. 2002, 21:33] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |