24.Mai.2002
Markus Nerding (ANF)
|
Deutsche Anleitung zu PageStream 4
(Sehr!) lange hat es gedauert, doch jetzt können wir die deutsche
Anleitung für PageStream 4 freigeben. Sie liegt als PDF-Datei vor, und
ist für alle Systeme (Windows, Amiga und Macintosh) geeignet. Für den
Download muss man die neue Online-Registrierung durchführen.
Die Anleitung befindet sich zusammen mit einer großen Anzahl von
PageStream-Vorlagen, die uns der DTP-Profi Rolf Gabriel zur Verfügung
gestellt hat, auch auf der neuen PageStream-Service-CD-ROM. Diese kann
bei uns zum Unkostenbeitrag von 10,- Euro plus Versandkosten bestellt
werden.
Ebenfalls verfügbar ist die deutsche Lokalisierung für die Amiga-Version.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 22:44] [Kommentare: 12 - 27. Mai. 2002, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
|
DCE: Neue Website online
DCE hat deren Website komplett überarbeitet und mit einem neuen, sehr
übersichtlichen Layout versehen. Nach einem ersten kurzen Besuch ist
gleich positiv aufgefallen, dass die Website nun auch wieder mit
Amiga-Browsern problemlos besucht werden kann, und der Download-Bereich
mit Treibersoftware wieder online ist.
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 18:17] [Kommentare: 29 - 26. Mai. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Paul Qureshi (ANF)
|
Update to the AmiMPC In Car MP3 Player Web Site
I made some updates to my in-car MP3 player web site, with details of
a new head-unit I made. It looks much better than the old one, almost
'factory' (i.e. and original part of the car). It also has a new digital
potentiometer based volume control which is much better than the old one
(no more skipping).
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Günther Klug Frh. v. Biedermann (E-Mail)
|
Tipp: Rettung unlesbarer Disketten
Autor: Günther Klug Frh. v. Biedermann
Vorbemerkung:
Ich hatte Probleme mit dem HD-Floppy-Laufwerk in meinem A4000. Es wurden
Schreibfehler beim Kopieren/Löschen auf/von HD-Disks gemeldet und Versuche,
die Disk neu zu formatieren schlugen ebenfall Fehl mit der Meldung:
"DF0 unlesbar" oder "keine gültige Disk im Laufwerk DF0" usw.
Ich bat im #AC-Forum um Hilfe und es wurde mir
geraten, das Laufwerk zu reinigen. Das tat ich und es funktionierte wieder.
Allerdings waren die "kaputten" HD-Disks dennoch nicht mehr zu formatieren.
In meinem Bestreben, die Dinger unbedingt zu retten versuchte ich, sie mit
"OFS" (also 488 Bytes/Block) zu formatieren...
...und das gelang!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 17:27] [Kommentare: 29 - 27. Sep. 2006, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
DeNic
|
DeNic warnt erneut vor Abzock-Versuch bei Domain-Inhabern
»Schreiben mit dubiosem Angebot an Domaininhaber versandt
Zahlreiche Domaininhaber haben in den vergangenen Tagen Post mit einer
Rechnung für eine so genannte "Domain-Überprüfung" erhalten. Die DENIC
eG als Registrierungsstelle für DE-Domains weist in diesem Zusammenhang
erneut darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Rechnung für die
DE-Domain handelt. Wer nicht bezahlt, bringt weder seine registrierte
Domain in Gefahr, noch ändert sich etwas an deren Erreichbarkeit.
Zahlungsaufforderungen, die die Funktionalität einer Domain betreffen,
kommen nur von der DENIC oder von dem Internet Service Provider, den
der Domaininhaber selbst beauftragt hat.«
Weitere Links zum Thema:
Golem: DENIC warnt erneut vor dubiosen Domain-Rechnungen
Heise: Neuer Abzock-Versuch bei Domain-Inhabern
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Bitplane
|
Printmagazin: Bitplane Ausgabe #3
Ausgabe #3 des italienischen Printmagazins Bitplane ist fast fertig.
Innerhalb der nächsten Tage wird diese Ausgabe an die Abonnenten und
Händler geschickt.
Inhalt:
- Amiga Anywhere Special
- Interview mit Bjorn Lynne
- Review zur Zorro II Karte Repulse Gold
- Gegenüberstellung von Mediator 4000 und Prometheus
- SoundFX
- AmiBlitz2
- Alt.OS Zone
- Review zu Descent: Freespace
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
AMIGAplus
|
Mediator: SuperTV V0.5 Beta
SuperTV ist ein neues GUI-Front-End von
Peter Gordon
zum Fernsehen über das PCI-Busboard Mediator, das viele Features wie
Vollbild-Modus ohne Rand, Kanalwechsel mit dem Ziffernblock etc. bietet.
Auf der 3rd Party Mediator Software Page von VGR (Titellink) finden Sie
die aktuelle Version 0.5 Beta.
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 12:20] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
AmiDog's Movie Player
|
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020523
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers
für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
Download: AMP2-BETA-020523.lha (Beta)
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 12:04] [Kommentare: 38 - 25. Mai. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
ANN
|
AmigaRulez: Interview mit Martin Blom (AHI)
Johan 'Graak' Forsberg von AmigaRulez führte ein Interview mit Martin
Blom, dem Autor von AHI. Das englischsprachige Interview finden Sie
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 20:49] [Kommentare: 16 - 25. Mai. 2002, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Thomas Knäbel (E-Mail)
|
Vorstellung des Pegasos bei 'neues' in 3Sat fällt aus (Update)
Die Vorstellung des
Pegasos-Systems mit MorphOS in der Sendung 'neues' auf
3Sat wurde abgesagt.
Hier die offizielle Stellungnahme von bplan GmbH:
»Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der geplante Fernsehbeitrag am
Montag, dem 27.05.2002 um 21.30 Uhr in
'neues - das Computer- und Telekommunikationsmagazin' auf 3Sat
aufgrund von Einflussnahme dritter Parteien nicht stattfinden wird. Den
genaueren Hintergrund können wir Ihnen an dieser Stelle noch nicht
mitteilen. Wir gehen allerdings davon aus, dass der bereits
angekündigte Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen wird.«
Nachtrag 24.05.2002:
neues - Computer und mehr
Das ursprünglich vorgesehene Thema Amiga - Back to the Roots entfällt.
Aus aktuellen Gründen wird sich neues. computer und mehr mit den
aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Hinblick auf neue Medien,
insbesondere Computerspiele, beschäftigen. Daniel Rasch begrüßt zu
diesem Thema im Studio den Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz,
Herbert Mertin (FDP), und einen Vertreter des Verbandes der
Unterhaltungssoftware Deutschland, VUD (angefragt).
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 18:34] [Kommentare: 182 - 28. Mai. 2002, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Ron van Herk/Compcity Sjoerd de Vries/AGGF SalesDepartment/Eyetech
|
AmigaOne G3 Präsentation in Leeuwarden fraglich
Wie am 13.05.2002 berichtet,
ist geplant, auf dem AGGF-Treffen am 25. Mai 2002 in Leeuwarden, einen
funktionierenden AmigaOne G3 zu präsentieren. Leider kann derzeit nicht
garantiert werden, dass diese Präsentation auch stattfinden kann, weil
das Board laut Eyetech erst am Freitag per UPS abgeschickt werden kann.
Es ist also fraglich, ob es dann rechtzeitig am Samstag eintrifft. Damit
niemand umsonst anreist, werden wir hier noch bekanntgeben, ob das Board
eingetroffen ist, oder nicht. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 16:10] [Kommentare: 101 - 25. Mai. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Verstößt Linux gegen die GPL?
»FSF-Gründer Richard Stallman kritisiert Linus Torvalds
Auch wenn die Free Software Foundation seit Jahren den Namen GNU/Linux für das
freie Betriebssystem propagiert, fällt GNU doch zumeist unter den Tisch, auch
wenn das Betriebssystem zu weiten Teilen aus GNU-Software besteht - Linux ist
nur der Kernel. Allen voran tritt FSF-Gründer Richard Stallman dafür ein, den
Anteil des GNU-Projekts zu betonen und übt in diesem Zusammenhang regelmäßig
Kritik. In einem aktuellen Artikel, der unter LinuxWorld.com veröffentlicht
wurde, findet Stallman harte Worte in Richtung Linux und insbesondere Linus
Torvalds.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 15:53] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2002, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
Tao Group
|
Tao Group: Kyocera and Tao Set New Standards for PDAs
Release of best-in-class `Pocket Cosmo'
E3, Los Angeles, Ca., May 22nd 2002 - Kyocera Corporation has announced 'Pocket Cosmo', its next generation PDA based on Tao's intent® universal multimedia platform. This will be sold from the end of July, initially targeted at the networks and at corporate users. The Pocket Cosmo device will be able to deliver a new level of richer contents to the user. Kyocera believes that it is these richer contents that will drive the rapid growth of the mobile data communication market.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 15:46] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2002, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2002
bruZard's blitzbasic
|
BlitzBasic: Update für Blitz2D/3D auf Version 1.75
Blitz3D besitzt nun ein eigenes Modellformat. Die dazugehörigen Spezifikationen
und einen passenden Milkshape3D Exporter finden Sie auf der brandneuen
"SDK and Specs"-Seite.
Das Fileformat ist Public Domain, so dass jeder einen
Importer/Exporter für seine favorisierte Modelling-Software schreiben
kann (wer es denn kann). Wer Hilfe dabei benötigt, kann
Marc Silby
persönlich kontakten.
(ps)
[Meldung: 23. Mai. 2002, 15:16] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2003, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |